
CharlyBeck
- Registriert
- 23.02.14
- Beiträge
- 3.473
- Reaktionen
- 1.315
- Punkte
- 7.749
Hallo,
wir haben jetzt 13 tracks für ein album zusammen und mein band-buddy hat über ein online tool die tracks "gemastert".
Dabei ging es ihm scheins drum, alle Tracks ein etwa gleicher lautstärke zu haben.
Nun ist es aber so, dass die Tracks ganz stark unterschiedlich in der Dynamik sind. Wir haben ganz "stille" balladen aber auch sehr kräftige dance tracks mit starkem lo end.
Die vorliegende "Lösung", all diese unterschiedlichen Songs für ein Album zu mastern schaut nun so aus, dass das tool sie auf etwa die gleiche loudness gebracht hat, was aber bedeutet, dass einige tracks allesamt einen irrwitzig hohen hohen headroom haben.
Hier mal 2 Waveforms, die das verdeutlichen sollen:
Stark komprimierter Track:
Dynamischer Track:
Jetzt frage ich mich, ob das so glücklich ist. Sollten die Tracks auf einem Album nicht auch etwa gleich stark komprimiert sein, damit man nach der loudness anpassung nicht so starke unterschiede im headroom hat?
Was meint ihr?
wir haben jetzt 13 tracks für ein album zusammen und mein band-buddy hat über ein online tool die tracks "gemastert".
Dabei ging es ihm scheins drum, alle Tracks ein etwa gleicher lautstärke zu haben.
Nun ist es aber so, dass die Tracks ganz stark unterschiedlich in der Dynamik sind. Wir haben ganz "stille" balladen aber auch sehr kräftige dance tracks mit starkem lo end.
Die vorliegende "Lösung", all diese unterschiedlichen Songs für ein Album zu mastern schaut nun so aus, dass das tool sie auf etwa die gleiche loudness gebracht hat, was aber bedeutet, dass einige tracks allesamt einen irrwitzig hohen hohen headroom haben.
Hier mal 2 Waveforms, die das verdeutlichen sollen:
Stark komprimierter Track:
Dynamischer Track:
Jetzt frage ich mich, ob das so glücklich ist. Sollten die Tracks auf einem Album nicht auch etwa gleich stark komprimiert sein, damit man nach der loudness anpassung nicht so starke unterschiede im headroom hat?
Was meint ihr?