akustisches Aufnehmen eines Klaviers

  • Ersteller Vincent_Ott
  • Erstellt am
Vincent_Ott

Vincent_Ott

Registriert
02.02.11
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
124
Halllo Leute,
Wenn ich mein Klavier aufnehme hab ich immer so ein bisschen rauschen auf der Aufnahme... wie kann ich das beheben??
Und wie nehme ich ein Klavier am besten auf um einen brlillianten Klang hin zu bekommen??

Danke schonmal im voraus!!
 
Danke schonmal im voraus!!

Was hast Du an Ausrüstung?
Mikrofone - Vorverstärker/Audiointerface - wie ist der Aufnahmeraum akustisch gestaltet?

Da liegen mal die Basics - wahrscheinlich auch die Ursache für's Rauschen. Steht der Rechner im gleichen Raum? Der Mensch neigt dazu, Störgeräusche automatisch auszublenden - dann fallen sie auf einer Aufnahme umso deutlicher auf. Also Umgebungsgeräusche checken.

Frage 2: Was für ein Klavier ist das?
Kleinklavier, Größeres, Stutzflügel, Flügel?

Die Kombination dieser Fakten ergibt sehr viele Möglichkeiten. Was dann wirklich am besten ist muss man ausprobieren. Eventuell reicht es - bei einem Kleinklavier - den Deckel oben aufzumachen und zwei Mikrofone drüber zu hängen - wahrscheinlich gibt es mehr Klangvolumen, wenn man die Verkleidungen - soweit möglich - abmontiert und sich bestimmte Stellen sucht, auf die man die Mikrofone ausrichtet.

Also systematisch experimentieren. ;)


Wenn ich mein Klavier aufnehme hab ich immer so ein bisschen rauschen auf der Aufnahme...
Nimm das Rauschen auf - dann hast Du wahrscheinlich ziemlich viel Klavier in der Aufnahme :lol:
 
Danke.. Ich mikrofoniere 5 Mikrofonen ... 3 Kondensator Mikrofone an der Hinterseite des Klaviers (Klavier , nicht Flügel) und mit zwei dynamischen Mikrofonen bei Offenem Deckel ...
Zum Rauschen das einzige Wasser im Raum steht ist ein Maehkanäliges Interface und der Rechner. Das Interface macht keinerlei Geräusche aber der Rechner hört sich das auf der aufnahme nicht an ... ich kann aber morgen mal eine klavieraifnahme hochladen... Vielleicht hörst du ja etwas genaueres.

Aber vorher probier ich mal das mit dem Rauschen aufnehmen :p
 
Ich würde zunächst versuchen mit zwei Mikrofonen auszukommen. Man sagt zur Mikrofonzahl ja immer "So viel wie nötig - so wenig wie möglich".

Ich würde versuchen die Abdeckungen - normalerweise sollten oberhalb und unterhalb der Tastatur -abzumachen um den Klang direkter einzufangen. Wohin man dann genau die Mikrofone ausrichtet, hängt von der Saitenführung im Klavier ab.

aber der Rechner hört sich das auf der aufnahme nicht an ...
Wenn man 5 Mikrofone (welche eigentlich im Detail?) im gleichen Raum wie einen Rechner stehen hat, sollte man den Rechner hören, oder die Mikrofone taugen nix!

Vielleicht hörst du ja etwas genaueres.
Werde ich nicht hören. Ich kann Dir nichtmal sagen wie Dein Klavier in Natura klingt - das aber ist die Basis und nur die kannst Du Aufnehmen.

Clemens
 
Ah .. Ok danke ich probiere mal
 
Hey ,
Hab nochmal ne Frage und zwar: glaubt ihr es reicht wenn ich meinen rehcner zum Aufnehmen mit Stüropor "verpacke" sodass man die Geräusche nicht mehr hört oder meint ihr ich sollte da zu anderem Mat erial greifen??
(Rechner in einen anderen Raum stellen ist keine Otion )
 
glaubt ihr es reicht wenn ich meinen rehcner zum Aufnehmen mit Stüropor "verpacke"
Wenn Du gerne "gegrillten Prozessor" zum Abendessen haben möchtest....

1. Weder Stüropor noch Styropor ist zur Schalldämmung geeignet.

2. Jede (Sinnvolle) Schalldämmung wird dem Rechner die Luftzufuhr rauben - > daraus folgt überhitzungsgefahr.

3. Also müsstest Du Dir ein "Silent-Rack" für den Rechner konstruieren - eine Art Kiste mit gedämmten Ab- und Zuluftwegen.
 
Wenn Du gerne "gegrillten Prozessor" zum Abendessen haben möchtest....

:D



Danke.. Ich mikrofoniere 5 Mikrofonen ... 3 Kondensator Mikrofone an der Hinterseite des Klaviers (Klavier , nicht Flügel) und mit zwei dynamischen Mikrofonen bei Offenem Deckel ...

Was willst du denn mit dynamischen Mikros bei nem Klavier???
 
5 dynamische mics:

1. mic ganz links
2. mic mitte links
3. mic Mitte
4. mic Mitte rechts
5. mic ganz rechts
 
Ich weise nochmal auf meine immer noch nicht bantwortete Frage aus Post 2 hin:

Was hast Du an Ausrüstung?
Mikrofone - Vorverstärker/Audiointerface - wie ist der Aufnahmeraum akustisch gestaltet?

Wie soll man Dir Empfehlungen geben, wenn man nicht weiss womit Du arbeitest/spielst?

Clemens
 
5 dynamische mics:

1. mic ganz links
2. mic mitte links
3. mic Mitte
4. mic Mitte rechts
5. mic ganz rechts

1. Waren es weiter oben noch 3 Kondensatormikrofone
2. Ist so eine Aufstellung unüblich, gar schwachsinnig.
 
Leute ich hab ein Klavier und keinen Flügel..
und zur Frage vonwegen Ausrüstung:
Ich hab ein 8 kanäliges Audiointerface ein Shlagzeug recording set... woher ich die 2 kondensator Mikrofone habe
dann hab ich noch ein kondensator Mikrofon und noch 2 weitere, die für die Aufnahme aber nicht relevant waren....
dann habe ich noch eine P.A Anlage, die aber auch nicht zu dieser Aunahme benutzt wurde.
Das einzige was also Geräusche machen konnte war also der PC... (Audio Interface macht keine Geräusche)
 
Was schlagt ihr denn vor wie ich am besten und vor allem mit welchen mics ich ein klavier aufnehme?? nach der Shoeps Seite würde ich denken mit Kondensator Niere oder Hyperniere mikrofonen... aber das bezieht sich ja auf Flügel
 
aber das bezieht sich ja auf Flügel
und ist fast 1:1 übertragbar. Auch beim Klavier, wenn ein gutes Abbild gewollt ist, sollte man auf Kondensatormikrofone setzen.
 
und zur Frage vonwegen Ausrüstung:
Ich hab ein 8 kanäliges Audiointerface ein Shlagzeug recording set... woher ich die 2 kondensator Mikrofone habe
dann hab ich noch ein kondensator Mikrofon und noch 2 weitere, die für die Aufnahme aber nicht relevant waren....

Mannoman!
So detailliert und konsequent informativ! Ich bin platt.

Da kann man nur einen Tip geben. Nimm zwei von Deinen anderen Mikrofonen und stell sie woanders hin.

Clemens

PS:
Ich habe mal einen Thread zur Klaviermikrofonierung gelesen (weiss leider nicht mehr wo) - dort hat der TE Fotos von der Mikrofonaufstellung gemacht und Soundbeispiele hochgeladen.
Da konnte man vernünftig drüber reden, welches Mic man wo hin stellt, weil man wusste was Sache ist.
Der Thread hier bleibt vermutlich Spekulation ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben