Akustische Gitarre mixen

  • Ersteller Ersteller Inaki
  • Erstellt am Erstellt am
I

Inaki

Registriert
11.10.11
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo,

Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Aufnehmen meiner Gitarre in Stereo. Ich benutze dabei die Mikrophon-Paare t.bone SC140. Ich habe nun meine erste Aufnahme mit diesen gemacht und mich ans Mixen herangemacht.

Ich benutze dabei das Programm ardour und habe folgende Einstellungen verwendet

Tri-band parametric with shelves:
Low-Cut @160Hz -6dB
Band Pass Filter 1 @800Hz -6dB
Band Pass Filter 2 @2000Hz -3dB
Band Pass Filter 3 @6000Hz +2dB
High-Cut @10000Hz +2dB

Links/Rechts Panning: Linke Tonaufnahme auf Position 0.2, Rechte Tonaufnahme auf Position 0.8

Ganz leichter Reverb hinzugefügt.

Jetzt würde ich gerne wissen ob es eventuell Vorschläge für Verbesserungen gibt? Abgesehen von den kleineren Spielfehlern und der nicht ganz so anspruchsvollen Gitarre würde ich gerne wissen ob ihr meinte, dass ich an der Tonaufnahme noch etwas verbessern könnte, oder eventuell am Mixing/Mastering?

(Das Lied ist von Hans-Friedrich Pfeiffer geschrieben worden. Näheres dazu findet ihr auf seiner Homepage http://www.hans-friedrich-pfeiffer.de)

http://soundcloud.com/bjarnemagnussen/evening-at-canouan-hans

//edit: Mensch, das geht hier aber alles so schnell da komm ich ja selbst nicht mal hinterher um den Track richtig hochzuladen :)
 
mit Hörbeispiel wäre das leichter bzw. nur damit ist es möglich!

ach ja....
smil4904f5fa0d216.gif
 
der nicht ganz so anspruchsvollen Gitarre

ja neee - ist klar ;-)

mir gefällt der Sound schon wirklich sehr sehr gut...außer das Knarren der Stuhllehne und Deinem lauten Atmen (schon fast seufzen) ;-).
 
low cut bei 160 hz??? ist das dein ernst?!:)

bei einem ausschliesslichen gitarrenstück

darfst du ruhig etwas mehr bauch (mitten) und bässe (so um 100hz) geben.

ist das stück von dir? kompliment, denn damit brauchste dich echt nicht verstecken...

die höhen sind mir im übrigen zu hart, zu schneiden. da würde ich etwqas tiefer ansetzen.;L)

ach ja, das stuhlknacken am ende ist´n echter faux pas.


lg, ewert
 
also...ich hab da noch nen geheimtip:

setze unter der gitarre eine ganz dezente synthspur mit den entsprechenden grundakkorden. das klingt für dich vll ersteinmal sehr befremdlich, aber du wirst sehen, was das an volumen und "masse" bringt. nimm ne saw wave oder so...

der trick dabei ist, diese fläche so leise dazuzumischen, dass man sie nicht bewusst hören kann, jedoch wenn du diese synthspur auf bypass stellst, dann fehlt irgendetwas.

probiers mal aus und freu dich!;)

ach ja, der letzte song in meinem medley (in meiner signatur) ist auf diese weise aufgenommen worden. er heisst googbye"...es sind zwar nur ein paar sekunden, aber um dir zu zeigen, was ich meine, sollte es ausreichen...

edit:

@wennto: oups...;)
 
Danke schonmal für die Kommentare!

@Wennto: Das mit der "anspruchsvollen Gitarre" sollte sich auf den Gitarrensound beziehen, da ich mit meiner Gitarre vom Sound und der Bespielbarkeit nicht mehr ganz zufrieden bin :)

Das mit dem Stuhl am Ende gibt der Aufnahme doch Atmosphäre :P (ne, hab ich bloß vergessen zu schneiden...)

Aber freut mich sehr, dass es euch doch schon gefällt. Ich war mir einfach nicht sicher, da ich bisher mit Aufnahmen nicht gearbeitet habe und daher einfach nicht wusste wie sich sowas anhören sollte.

Aber ich werde noch ein wenig mit Experimentieren und mal schauen ob ich den Low Cut niedriger ansetzen sollte. Ich fand bloß, dass es dann sehr "Basslastig" wurde.

@Ewert: Würdest den High-"Cut" 10000Hz +2dB ganz entfernen damit die Höhen nicht ganz so hart sind, oder wie meinst du das?
 
Es resoniert noch ziemlich in den unteren Mitten - EQ einsetzen. Check die Aufnahme mal mit nem Analyzer (zb Freeware Voxongo SPAN bei hoher Auflösung).l
 
nee, ich würde nur etwas absenken - auf keinen fall cutten, wenn, dann um die 15.000 bis 20.000hz. die höhen sind einfach zu "harsch", zu schneidend..;) hier ist ein dezenter eq einsatz das mittel der wahl.

kannste natürlich auch gleich schon in der mikrofonierung lösen, aber das war ja nich deine frage...
 
lass Dich nicht verunsichern..klingt schon ok und klasse gespielt..
Kompliment..das Programm und den"Pfeiffer"kenn ich nicht..
Lass den Stuhl drin!
 
@zhig

Was für ne Ansage!
Hauptsach, s´isch gschwätzt, oder?
 
Hallo,

ich finde, Deine Aufnahme klingt plausibel, also echt nach Konzert-Gitarre. Es sind nur wenig Störgeräusche drauf. Insgesamt klingt es gelungen.

Was war denn Dein Ziel bei der Aufnahme?

Die Gitarre klingt recht "vorne", recht nahe an den Ohren, so, als ob man sie in sehr kurzer Entfernung hört. Man sitzt quasi direkt vor Dir. Deswegen kann man auch die Griffgeräusche gut hören.
Ich finde nicht, dass die Höhen zu sehr beissen. Eher finde ich, dass recht viel Bass drauf ist. Das muss aber vieleicht auch so sein, weil Deine Gitarre aus kurzer Entfernung eben so klingt.

Wenn dieser Klangeindruck Dein Ziel war, hast Du es erreicht. Man hört Dich im Takt der Musik leicht Schnaufen, aber sowas gehört wohl dazu... ;-) Nein, ist nicht störend, wenn das Ziel war, den Musiker aus unmittelbarer Nähe zu belauschen.

Rein persönlich würde ich es womöglich bevorzugen, die Gitarre aus einer geringfüg größeren Entfernung zu hören. Also, die Mikrophone etwas weiter entfernt von der Gitarre aufzubauen. Dann würde man Griffgeräusche und Schnaufen auch weniger hören, der Bass würde weniger drücken.

Aber was ich mache, ist Meckern auf hohem Niveau: Deine Aufnahme ist gut gelungen, die Gitarre klingt wirklich nach Konzertgitarre, wenig Störgeräusche, es hallt und scheppert nicht, was will man mehr?

Wie hattest Du denn die Mikrophone aufgebaut und ausgerichtet?

MfG
 
Sollte ich den High-Cut (Ist ja kein Cut, sondern ein "Booster" mit +2dB) ganz entfernen/auf 0dB setzen? Oder wie meinst du das?

Und ist der "Parametric Equalizer" (also Band Pass Filter 1-3) ein solcher EQ von dem du sprichst? Oder verwendet man auch noch extra einen anderen EQ? Ich weiss nicht ganz welche Einstellungen ich für den EQ anwenden sollte damit "die unteren Mitten" nicht mehr ganz so resonieren.

Ich habe hier Richtlinien beim EQ für akustische Gitarren gefunden: http://www.delamar.de/musikproduktion/eq-equalizing-nach-instrument-1941/



@Burkie: Danke fürs Kompliment. Ich wollte sehr gerne diesen nahen Effekt, von daher bin ich sehr froh, dass dies schon bei der ersten Aufnahme so geklappt hat :) Ich bin auch der Meinung gewesen, dass der Bass ziemlich durchdringend ist und hatte deshalb den Low Cut bei 160Hz angesetzt.

Ich hab ein Mikrophon ungefähr 20cm vom Steg zwischen dem 10. und 12. Bund leicht in Richtung Schalloch zeigend ausgerichtet. Das zweite Mikrophon dann ungefähr 40cm unten um Steg auch leicht richtung Schalloch zeigend ausgerichtet.
Die Tonaufnahme des zweitens Mikrophons habe ich etwas leiser gemacht als das vom ersten Mikrophon und dann die Mikros jeweils links und rechts gepannt.

Bei meiner nächsten Aufnahme werde ich versuchen dir Mikros etwas weiter entfernt aufzustellen, eventuell mit der "Stereoschone" als XY angeordnet.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben