Akustikgitarre (überarbeitet mit neuen Drumms u. Bass)

Dylan

Dylan

Registriert
18.11.03
Beiträge
153
Reaktionen
0
Punkte
185
Hallo,

der "betagte" Herr :p hat das Akustikstück jetzt mit neuen Drumms versehen und nen Bass hinzugefügt. Was die Drumms angeht, brauch halt was wo ich aufs Knöpfchen drücken kann und es rennt los. Konnte mich bisher nicht intensiver mit dem programieren von Drumms beschäftigen, bin eben noch mit den anderen Anfängerproblemen beschäftigt.

Den Bass hab ich mit Vb-1 eingespielt. Ist warscheinlich etwas einfallslos, ist aber das erste Mal, dass ich nen Bass ausprobiert hab und hab mir gleich fast die Finger dabei abgebrochen. Muss halt erst etwas mit dem Midikeyboard vertraut werden.

Naja, ist trotzdem schon etwas fülliger geworden das Stück. Muß mich halt weiter Schritt für Schritt nach vorne arbeiten. Aber mit Eurer Hilfe wirds bestimmt noch was. :p :-D ;-) :) :-o :-D

Gruß Dylan

Main Theme

Ps: Muss gleich anschließend nach Italien fahren, kann also spätestens morgen abend auf eventuelle Feedbacks reagieren. So long!
 
Hier meine (hoffentlich konstruktive) Kritik an dem Song:

An der Basedrum würde ich was ändern. Ansonsten sind die Drums für das Stück nicht mal schlecht, aber die Base klingt einfach etwas hohl und kraftlos (versuchs mal mit nem Multibandkompressor - manche haben Presets mit der bezeichnung Basedrum, wenn man dann noch ein wenig die Frequenzen zurechtrückt, kommt meistens was brauchbares bei raus).

Das zweite ist die Gitarre am Anfang, die hat für meinen Geschmack ein paar störende Frequenzen in den unteren Mitten. Versuch sie da mal ein bisschen auszudünnen.

Sonst klingts ganz gut, nur nicht ganz meine musik (aber das tut ja nix zur Sache ;-) ).
 
Hi Strangewalker,

danke fürs Feedback, werd probieren ob ich der Bassdrum mehr Puste einhauchen kann. Mit der Gitarre bin ich auch noch am Probieren, hab einfach noch nicht die idealen Einstellungen raus.

Gruß Dylan
 
Hi,
Das klinngt doch schon mal ganz nett, hatte mir die erste Fassung auch schon angehoert, die war irgendwo noch viel leerer.
Was strangewalker bereits erwaehnte, das mit den Frequenzen: Koennt sein, dass sich die beiden Lead Stimmen ein wenig beissen, weil nicht ganz genau gestimmt war ( oder einmal fester gegriffen, einmal etwas weniger Druck )...
Taucht immer wieder im Stueck auf, dieser Effekt.
Und an einigen wenigen Stellen sind es auch leichte Timing Ungenauigkeiten.
Die fielen in der ersten Fassung noch weit weniger auf - jetzt wo die Drums praesenter sind, ein wenig mehr.

Soll aber nur konstruktiv gemeint sein, mir passieren bei mehrstimmigen Sachen ja auch immer wieder dieselben Fehlerchen, nobody is perfect.
Weiter so!

PS Ist das eigentlich ein Cover, oder eine Eigenkomposition?

mfg
 
darf ich auch noch was anfügen:

auch wenn das ganze noch auf etwas wackligen Beinen steht, strahlt es doch schon eine Eigenständigkeit aus. Versuche unbedingt die zu wahren (und zu stärken). d.h. je mehr dass du jetzt wahrscheinlich in die Rec. Technick einsteigst, desto mehr kann auch die Gefahr bestehen, dass diese Euigenständikeit auf die Probe gestellt wird (die Technik einem vereinnahmt) Verstehst du was ich meine ? Also, unbedingt dieses "unplugged Feeling" beibehalten, das ist heutzutage viiiiiel Wert !

Beste Grüsse,
Alf
 
Dat klingt in meinen Ohren schon sehr gut.
Kann man gut bei chillen.
Allerdings etwas langweilig nach ner Zeit.
Vielleicht ein dickes Solo oder was mir am meisten bei diesem Song fehlt ist: GESANG!
Ein Poppiger (am besten Femaler) Gesang und das Stück wäre (bis auf das etwas eintönige Schlagzeug) fast perfekt.
Keep It On !
 
Hallo Dylan ( warum betagter Herr- Musicians are always young!) Ich schließ mich auf jeden Fall Alf an. Die Eigenständigkeit - und das echte Musikmachen ist mir - und offensichtlich auch dir wichtig. Dabei ist es um nicht zentral, wie perfekt das ganze klingt(zumindest hoffentlich nicht in dem Kreis) sondern die Spielfreude, die muss rüberkommen - und die merkt man deinem Instrumentalsong an!
 
Hallo vielen Dank fürs Feedback,

DJAxemann;
es handelt sich dabei eigendlich schon um ein Cover, habs nur etwa 15 Jahre lang nicht mehr gehört und einfach so improvisiert. Das Original ist der Soundtrack zu "Pat Garrett & Billy The Kid". Der Film ist, hab grad mal gegoogelt, von 1973. Der Soundtrack ist, was warscheinlich wenige wissen von Bob Dylan. Das bekannteste Stück daraus ist "Knocking on Heavens Door".

NeXion;
Der Soundtrack gibts im Original auch einmal mit Gesang (Bob Dylan), muss aber sagen, ich sing noch wesentlich schlechter als Bob Dylan und das hat ja was zu heißen.

Alf & Klauskeyboard;

Zum betagten Herrn - bin 51 Jahre alt, seh das aber auch so dass es für Musik keine Altersgrenze gibt. Musik macht fun und vermittelt einem ein saugutes feeling.

Zum unplugged Feeling - das ist eigendlich auch beabsichtigt. Schaut euch den Film mal an, dann versteht ihr sicher was ich meine. Das unplugged Feeling paßt zu einem Western, staubig, schmutziges Kaff an der mexikanischen Grenze ect.

Zum Schluß möchte ich euch gerne aus einem Lied von Hannes Wader zitieren (Hotel zur langen Dämmerung), was in etwa auch meine Einstellung zur Musik wiederspiegelt.


Auch der Junge schläft noch nicht, nimmt sein Instrument und spielt.
Dazu schreibt er etwas auf, bringt in Reime, was er fühlt
Falsche Töne, schlechte Verse - es ist gleich wie gut er´s macht
Denn nur schreibend, spielend, singend übersteht er diese Nacht

Fühl mich in diesem Forum echt gut aufgehoben.


Gruß Dylan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben