Akustik in Holzhaus

  • Ersteller DavidDivo
  • Erstellt am
sowas kann man nicht eben mal so zu hause machen.
was hast du für ein messmikro verwendet?
wenn du es kalibrieren willst dann schick es z.b. hier ein
http://lasip.hifi-selbstbau.de/inde...category_id=9&option=com_virtuemart&Itemid=64
Bei deren Ausstattung kann man das daheim machen:

Ansonsten verwenden wir bei Mikrofonen mit Phantomspeisung einen IMG STAGELINE MPA202 als Vorverstärker (XLR-Stecker). Bei Elektretkapseln verwenden wir eine handelsübliche Soundkarte mit Mikrofoneingang (3.5mm Stereoklinke, eingebaute Versorgungsspannung von 2.8 V).
 
ich hab von mikrofonkalibrierung 0 ahnung aber ich meine ohne ein kalibriertes referenzmikro und erfahrung wird das zu hause nix
 
ich von mikrofonkalibrierung 0 ahnung aber ich meine ohne ein kalibriertes referenzmikro und erfahrung wird das zu hause nix
Schon klar. Aber mit ner billigen Soundkarte wird das auch nichts. :D
 
um das zu kalibrierende mikro mit dem referenzmikro zu matschen is der frequenzgang des interfaceeingangs evtl gar nicht wichtig.

aber ich hake da mal noch nach. wie gesagt ich hab 0 praxiserfahrung damit.
 
@Bender.

Das Mic ist garnicht kalibriert. Hatte mich vor langer Zeit mal bei hometheater...... registrieren wollen, da ich mir die neuste Roomwizard Version runterladen wollte aber da ging es nach zig Anläufen und diversen email acounts einfach nicht. Vorhin bin ich aber noch auf den Tip von dir mit der gmx.net Adresse gestossen und hab mich sofort registriert. Dabei bin ich natürlich auch auf die Cal. Datei fürs ECM 8000 gestossen. Ich verwende das ECM8000 von Behringer. Werd die Tage dann mal noch ne Messung mit kalibriertem Mic machen. Bin mal gespannt wie gross da die Unterschiede sind.

Zu der Asymmetrie. Als ich die Messungen gemacht habe, da waren die Boxen bis auf den Millimeter genau symmetrisch im Raum ausgerichtet. Woher könnte denn sowas noch kommen?

Dumme Frage, was sagt eigentlich das Spectogram aus? Ist es einfach nur ne andere Sichtweise vom Wasserfall?

Falls zu umfangreich, werd mich mal selber noch belesen.

danke.
 
Zu der Asymmetrie. Als ich die Messungen gemacht habe, da waren die Boxen bis auf den Millimeter genau symmetrisch im Raum ausgerichtet. Woher könnte denn sowas noch kommen?


das kann alles mögliche sein.
möbel fenster türen schornsteinschächte usw.
alles was unsymmetrie in den raum bringt.

aber mit eckabsorbern und den breitbandabsorbern wird sich dass dann meist bessern.
wenn du auf die links rechts symmetrie geachtet hast zu den seitenwänden dann hast du alles richtig gemacht.
bei der nächsten messung wenn dann alles hängt und steht muss man nochmal gucken was übrig ist von der abweichung und ob die störend im ortbaren bereich ist.






Dumme Frage, was sagt eigentlich das Spectogram aus? Ist es einfach nur ne andere Sichtweise vom Wasserfall?

zum spectrogram schreib ich auch noch was im REW-workshop
damit lässt sich mMn schneller und übersichtlicher das ausklingverhalten der raummoden beurteilen.

lg
 
Ok, ich bedank mich schonmal bei dir,
hast mir sehr geholfen.

Dann werd ich mir erstmal das Zeug besorgen. Und dann geht es los mit ausprobieren.

Ich meld mich dann später wieder.

Schönen Abend und liebe Grüsse

Dave
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben