akustik gitarre - abnahme mit 2 mikros, was muß ich beachten, was ist dabie wichtig?

Ewert

Ewert

Registriert
05.09.04
Beiträge
5.348
Reaktionen
158
Punkte
6.422
hey

ich habe mir vor einigen wochen einen traum erfüllt und mir eine "avalon legacy 32 ce" gekauft. ist schon richtung highend(2800€)

aufgenommen wird sie mit 2 preamps und zwar dem "dbx 286a" und dem "focusrite trakmaster pro" mir digital option.

ich habe zur abnahme dieser [g=422]gitarre[/g] ein röhrenmikrophon und ein großkondensator mikrophon zur verfügung.

ich würde gerne von euch einige mikrophonpositionen vorgeschlagen bekommen, die noch nicht kenne.

(ich habe bisher das röhrenmikro auf den übergang von hals/korpus gerichtet und das zweite mikro über meine rechte schulter 20cm vor meinem rechten ohr).

wie fange ich am besten den sound ein bei songs mit nur git und vox oder aber auch im gesamtarrangement eines mixes nit ca 10 spuren.

ist es richtig, dass ich bei einer spur die phase drehen muß?

was habt ihr für tips für mich?
ich will einen vollen und ausgewogenen klang wie zb. bei "behind blue eyes" von limp biskit...


liebe grüße, ewert
 
ich würde gerne von euch einige mikrophonpositionen vorgeschlagen bekommen, die noch nicht kenne.

Die Position der Mikros hängt vom Ziel ab. Soll am Ende eine Stereoaufnahme entstehen oder beide Spuren überlagern, um den Toncharakter beider zu nutzen?

wie fange ich am besten den sound ein bei songs mit nur git und vox oder aber auch im gesamtarrangement eines mixes nit ca 10 spuren.

Genau das ist es. Beide Sachen würde ich absolut verschieden aufnehmen. Für Vocal und [g=422]Gitarre[/g] würde ich die [g=422]Gitarre[/g] Stereo aufnehmen (X/Y, spaced, etc, was gerade besser klingt). Für ein Song mit 10 Spuren würde ich sie in 90% der Fälle mono aufnehmen, damit ich die Position des Instrumentes leichter und "kompakter" festlegen kann

ist es richtig, dass ich bei einer spur die phase drehen muß?

Wenn du den Abstand der Mikros vom Instrument gleich einstellst und in Preamp-Mikro-Gespann auch keine Phasendrehung hast (durch umgekehrte Verlötung, wie z.B. bei Oktavas im Vergleich zu Europäern), dann musst du auch nichts drehen
 
also das mit der phase ist genau wie bei der [g=149]snare[/g].du musst probieren ob du die phase drehen solltest, also hören, kan man schlecht pauschal sagen.
und du könntest evtl auch stereomikrofonie anwenden, das wird bei akustik gitarren auch hin und wieder mal gemacht. und ansonsten könntest du ein mikro so ca. in höhe vom 12ten bund aufstellen und auf die korpusöffnung richten.und das zweite mikro genau "gegenüber" des lochs.also (vom spieler aus) rechts, ca am äußeren rand des korpus und auch aufs loch richten.
aber ich würde dir einfach empfehlen ein bisschen rumzuprobieren, es gibt so viele möglichkeiten!

und herzlichen glückwunsch zur [g=422]gitarre[/g]!;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben