Aktivboxen "in die Wand einbauen"

NBOne

NBOne

Registriert
20.04.04
Beiträge
131
Reaktionen
0
Punkte
186
Hallo,

um die Akustik in einem Studio zu verbessern möchte ich meine Boxen gerne "in die Wand einbauen". Also in den Ecken des Raumes einen Winkel des Raumes mit einer Wand "abtrennen", da die Boxen rein und dann das ganze mit Isoflock ausfüllen. Eigentlich ja kein Problem.

Bei den Boxen handelt es sich allerdings um die Tapco S8, und die sind Aktiv. Das wird in sofern ein Problem werden, dass der Verstärker, welcher ja hinten seine Warme Luft rausblasen muss sicherlich überhitzt und kaputt geht, oder im schlimmsten Fall sogar alles abfackelt, was nicht so gut wäre.

Meine Frage: Meint ihr es ist möglich den aktiven Verstärker aus den Boxen rauszubauen, diesen an einen anderen Ort zu stellen und mit Boxenkabel dann den Verstärker mit seinen Chassis zu verbinden? Wie ist das mit dem Wiederstand der Kabel? Meint ihr die Box verändert ihren Klang durch diese Maßnahme (weil der Kabelweg zwischen Verstärker und Chassis länger ist). Hat jemand mit sowas Erfahrung und kann mir da weiterhelfen?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Johannes
 
die boxen selbst, also das gehäuse, ist doch sehr wichtig für den klang (resonanzkörper) - wäre das nicht kontraproduktiv, wenn du die gehäuse quasi "wegisolierst"...? :eek: is ja nicht ohne grund so, dass kleinere boxen schwieriger mit gutem klang zu produzieren sind... es hat ja nicht mit den membranen zu tun... ^^
 
Kleine Boxen haben keine Probleme mit "guten Klang" (Subjektiv), sondern sie haben aufgrund ihrer Membrangröße Probleme mit tiefen Frequenzen, die man aber durch akustische Tricks beim Gehäusebau lindern kann...

Mir geht es aber darum meinen Raum nach dem CTP-Prinzip auszustatten, bei dem man versucht den [g=107]Schall[/g] erst von der Rückwand zum hörer zurückreflektieren zu lassen, und andere Reflexionen möglichst zu vermeiden. Und wenn die Boxen nicht "in der Wand" sind bekommt man die Tiefen Frequenzen aufgrund der kugelförmigen Abtrahlung direkt von der Wand hinter den Boxen zurück, deswegen der Einbau.
 
Tapco S8 Wandeinbau...oh man, das wird dir nix bringen. Wie sieht dein Studio aus? ein voll gekachelter raum, oder was?
 
Also ik bin weder Akkustiker noch Physiker, aber ik wüßte garnicht, was so nen Aufwand bringen sollte. Das würde ja die ganze Konstruktion der Boxen und auch sicher dadurch ihren Klang verändern.
Ik habe das auch noch nie in irgend nem Studio gesehen, vielleicht in Kneipen in der Decke, wo aber der Sound keine Rolle spielt.
In Studios stehen Boxen meist auf Stativen, zumindest, wat ik so sehen konnte.
 
Die Tapco S8 haben hinten eine Bassreflexoeffnung, wenn du sie in eine Wand einbaust, wird der Bassreflex wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.


@Belgarion: Der Unterschied liegt bei kleineren Boxen nicht am Gehaeuse sondern am unterschiedlichen Gehausevolumen. Was ausserhalb der Box ist, ist grundsaetzlich egal, waere der Bassreflextunnel vorne ginge das Problemlos.

@kingke & Andre77: Ein Wandeinbau ist grundsaetzlich besser als die LS nah vor einer Wand zu betreiben da man bei letzterem eine Bassueberhoehung bekommt.


gruss, Chris



gruss, Chris
 
@kingke & Andre77: Ein Wandeinbau ist grundsaetzlich besser als die LS nah vor einer Wand zu betreiben da man bei letzterem eine Bassueberhoehung bekommt.


@derchris:wusste nicht das die Tapco s8 einen [g=118]bass[/g] haben ...ich lach mich kaputt....einfach mal ins bauhaus fahren 50.- euro ausgeben und den Raum etwas anpassen und sich dann schnell wieder hinsetzen und Musik machen....
 
Ich finde, es macht bei kleinen Wandabständen durchaus Sinn, Lautsprecher in die Wand einzubauen.
ABER:
1) Nur dann, wenn man weiß, was physikalisch / akustisch zu erwarten ist und warum. Ansonsten würde ich jemanden zu Rate ziehen, der sowas vielleicht schonmal gemacht hat und sich (wirklich!) auskennt.
2) Nur dann, wenn man Mess-Equippment zur Verfügung hat die zusätzliche Bündelung zu kompensieren.
3) Nur dann, wenn der Wert -> Die Qualität der Lautsprecher in Releation zum Aufwand steht

Ich persönlich habs gemacht und bei der Gelegenheit gleich die ganzen Lautsprecher mitentwickelt, hat aber ca ein anderthalbes Jahr Planungs, Simulations und Zeit für die Suche nach den richtigen Komponenten gekostet. - Abgesehen von der Tatsache dass es meinen präferierten Mitteltöner gerade nciht zu kaufen gibt ist es die Offenbarung :)
Du wirst dich dann aber daran gewöhnen müssen, dass sich das Klanggeschehen (bei guten mixen) "in und hinter der Wand" abspielt...
 
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten, dies ist und bleibt ein tolles Forum.

Ich finds lustig dass mit eigentlich keiner eine Antwort auf meine Frage gegeben hat, weil eigentlich hatte ich ja garnicht danach gefragt OB ich die Boxen in die Wand einbauen soll, sondern meine Frage war, ob ihr meint dass es möglich ist den Verstärker aus den Boxen auszubauen, damit mir nicht die Bude abfackelt. Trotzdem einige interessant Beiträge dabei, daraus ergeben sich neue Fragen:

- Meint ihr, dass mit den Verstärkern ist ein Problem?
- Meint ihr es ist ein Problem dass die Bassreflexöffnung verdeckt ist?

@Xenith: Wieso meinst du man müsste die zusätzliche Bündelung ausgleichen? Und kannst du nochmal versuchen mir etwas genauer beschreiben wie ein Klangeindruck "hinter oder in der Wand" klingt?
 
Junge, dein vorhaben wurde schon von Tausenden anderen Realisiert...mach dich mal im netz schlau. www.mikasmietshaus.de könnte hilfreich sein.
deine frage mit der Bude abfackeln... ich bitte dich.
 
Ich habe zuerst im Netz geschaut und musste feststellen das es erschreckend wenige Beiträge zu diesem Thema gibt, wenn du Links mit diesem Thema hast dann wäre es nett wenn du mir das mitteilst, der eine ist doch schonmal nicht schlecht...

Und wieso ist die Frage mit der Brandgefahr dumm? Wenn ich eine Box so in die Wand einbaue dass der Verstärkers komplett abgeschottet ist dann steigt die Brandgefahr, oder zumindest die "Verstärkerkaputtgehgefahr", oder bist du da anderer Meinung...
 
Nbone ist gibt keine dummen fragen ..nur Leute die sich nicht Ausreichend Informieren.
Wenn deine frage nun lautet ob du einfach ein loch in die Wand machen kannst und dann da deine Boxen reinbaust ohne auf Lüftung zu achten....dann lautet die Antwort ....NEIN NEIN NEIN. Wandeinbau bedeutet einiges an Finanzielle kosten, Wandvorbau nimmt einiges an Raum ein qm.
Wenn du deine Monitore einbauen willst und du das in kauf nimmst das auf dich kosten zukommen, dann mach es. .....dann solltest du auch die dinge die Xenith geschrieben hat beherzigen. denn wenn nicht, bringt dir der ganze aufwand rein NIX

Meine persönliche Meinung: Wenn du einen besseren Sound willst solltest du dir evtl. deinen Raum Optimieren ....oder den Raum Optimieren und ein paar andere Monitore kaufen.
 
In keinem Thread oder Baustory hab ich bisher was gelesen/gesehen über die "Kühlung" von Monitoren. Vielleicht überlesen?<br /><br />Ganz viel zu dem Thema findest Du z.B. hier: <a href="http://www.johnlsayers.com">www.johnlsayers.com</a><br /><a href="http://www.johnlsayers.com/phpBB2/v...&start=0&sid=184bf603313e37563a5cf75ffe993744"><br />http://www.johnlsayers.com/phpBB2/v...&start=0&sid=184bf603313e37563a5cf75ffe993744</a><br /><br />... oder wie schon erwähnt bei Mika.<br /><br />christian
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben