- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 5.151
- Reaktionen
- 4.265
- Punkte
- 23.810
Hab eine ak. Ephiphone (klassische) mit besagtem Abnehmer.
Vor etwa 1 Monat hab ich neue Saiten draufgemacht. Soweit - Sogut. Letzte Woche fällt mir auf, das der Steg (mit Steg meine ich das Stück plastik wo die Saiten drauf liegen) an der Stelle wo die hohe E ist, abgebrochen ist und eigenartig ein paar mm in die Höhe steht. Leicht schräg. Nnur noch die Spannung der Saite hält das kleine Ding fest. Machts nix, denk ich mir, beim nächsten Wechsel pick ich das mit Superkleber fest.
Gestern habe ich diese Epi für Aufnahmen benutzt (siehe hier
) . Und zwar über Mirco und Piezo verteilt auf 2 Spuren, da fällt mir auf das die Piezo -Spur spontane Aussetzter hat, dachte zunächst an einen Wackelkontakt der Verdrahtung bis ich feststellte, nur die Töne auf der hohen E kommen nicht an !
Jetzt weiß ich also wie der Piezo an den Ton kommt - über dieses Stegteil (War mir bisher wurscht, wird schon wohl irgendwie gehen).
Reichts für die Übertragung auf den Piezo wenn ich dieses Stegdings mit ein wenig Superkleber befestige oder brauchts da einen neuen ? Denn rein akkustisch tuts der Kleber genauso gut. (glaube ich )
Grüsse
Vor etwa 1 Monat hab ich neue Saiten draufgemacht. Soweit - Sogut. Letzte Woche fällt mir auf, das der Steg (mit Steg meine ich das Stück plastik wo die Saiten drauf liegen) an der Stelle wo die hohe E ist, abgebrochen ist und eigenartig ein paar mm in die Höhe steht. Leicht schräg. Nnur noch die Spannung der Saite hält das kleine Ding fest. Machts nix, denk ich mir, beim nächsten Wechsel pick ich das mit Superkleber fest.
Gestern habe ich diese Epi für Aufnahmen benutzt (siehe hier
Jetzt weiß ich also wie der Piezo an den Ton kommt - über dieses Stegteil (War mir bisher wurscht, wird schon wohl irgendwie gehen).
Reichts für die Übertragung auf den Piezo wenn ich dieses Stegdings mit ein wenig Superkleber befestige oder brauchts da einen neuen ? Denn rein akkustisch tuts der Kleber genauso gut. (glaube ich )
Grüsse