"Akkord-Arpeggiator"

  • Ersteller b-weird
  • Erstellt am
b-weird

b-weird

Registriert
18.10.08
Beiträge
213
Reaktionen
0
Punkte
265
Ich habe jetzt [g=539]Cubase[/g] neu und suche verzweifelt einen [g=1]Arpeggiator[/g] für (E-)Gitarren, der die Töne nicht nacheinander spielt, sondern die gesamten Akkorde rhythmisiert und mir da verschiedene Patterns vorgibt. So einen gibt's doch garantiert. Aber wo?
 
Keiner ne Ahnung?
 
Free oder Euronenpflichtig?
 
Ich dachte, es gäbe schon einen darin.
 
Also Free...

Das Teil heißt (imho) Chorder und spuckt die Akkorde rythmisiert aus. Je nachdem, in welchem Rythmus du auf die Tasten haust... ;-)

Übrigens, welches Zupfgerät willst du damit ansteuern? Ein gesampletes?
 
Beim jetzigen Projekt möchte ich gerne [g=32]Midi[/g]-Akkorde mit HALionOne strummen lassen.

Ja, bevor ich es vergesse: vielen Dank!
 
Guck dir mal die Playstyle-Möglichkeiten beim Chorder an (fast up, slow up, fast down, slow down...). Bisken umständlich, weil du beim Chorder die Akkorde vorher definieren musst, aber so ist das nun mal...
 
und was würdet ihr für diesen Zweck auf eur-onen-pflichtiger-Basis empfehlen als Weichware ?
 
Mein Tipp wäre Hartware: Roland MC-303 (mit etwas Glück für 150 Kracher zu haben).

Die hat einen sehr guten [g=1]Arpeggiator[/g], der auch spezielle Muster für Gitarren kann: Rhythm-Git in mehreren Varianten, 3Finger, Strumming-Git. Dazu noch ein paar Basstypen. Als Zugabe gibt's stufenlosen Shuffle und Expression. Nicht zum Thema passend, aber trotzdem erwähnenswert: stufenloses Groove-Quantize.

Geiles Gerät, wenn man genau das sucht. Die Sounds muss sich ja niemand anhören... ;-)
 
Real Strat oder RealGuitar....
 
richie1982 schrieb:
Real Strat oder RealGuitar....

Auch meine Wahl bei Gitarren. Das Ansteuern fremder Klangzerzeuger ist aber trotz des [g=32]Midi[/g]-Exports nicht 1:1 machbar, weil (logischerweise) nicht alle Spieltechniken von RG/RS beim exportierten File integriert werden. Daher meine Frage nach dem Instrument, das b-weird benutzt.
 
ne MC 303 halte ich für das spuckigste wo gibt, allerdings hab ich in der Tat noch nicht ausprobiert, die internen Arpeggios auf nen Guit-Sound zu routen. Bislang halte ich die Motif XS Arps für das beste wo gibt
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben