AKG sm57 vs. sm58

  • Ersteller mkropfbe
  • Erstellt am
mkropfbe

mkropfbe

Registriert
09.10.02
Beiträge
1.036
Reaktionen
1
Punkte
1.127
Hallo Leute,

ich habe von unserer Band drei SM58 rumliegen, brauche aber Mics fuer Snaredrum und ggf. Toms.

Jetzt wollt ich wissen, wie sehr das SM57 denn anders klingt an der [g=149]snare[/g]...

Toms denk ich mir, da wird das SM58 wohl etwas an tiefe verlieren, weil es ja ein Gesangsmikro ist...

hat wer erfahrungen, vergleichswerte oder soundsamples an [g=149]Snare[/g], Toms, usw?


gruss,


Mike
 
meinst du net shure? :D
 
Schraub die Körbe der SM58 ab, dann klingen die dem SM57 sehr ähnlich.
 
ich hab auch rumgegoogled, da gibts ja alle moeglichen theorien, eine davon waere:

SM57 und SM58 sind identisch, nur beim SM58 ist ein Popschutz dabei, der natuerlich auch ein bisschen den frequenzgang veraendert. Den kann man aber auch runterschrauben :)


wie schauts eigentlich aus mit SM57/SM58 fuer die base drum?

thx,

Mike
 
@TheOutlawTorn: ja, sorry, war verwirrt.. Shure natuerlich...

@404NotFound: hmmm, thx! du bestaetigst die theorie... any samples?
 
Hab leider keine Samples, aber das Gerücht wurde auch hier im Forum von nem Shure-Mitarbeiter bestätigt.

Für Bassdrum isses nix, es sei denn du nimmst das Mikro nur zum Triggern.
 
das war dieser thread :

Und wieder kann ich hier das Gerücht bestätigen, dass das SM57 und SM58 die identische Mikrofonkapsel haben. Der unterschied macht der Korb. Wenn cih beim SM58 den Korb abschraube habe ich quasi ein SM57.

grüße
esch :)
 
Question:
What are the real reasons an SM58 should be used for vocals, and an SM57 be used for instruments? Of course, everybody seems to use these mics as mentioned. No one has given me a convincing reason for this, other than 'That's just what you do- everyone does it this way'. Please ease my anxious mind!

Answer:
It is true the SM57 and SM58 microphones are based on the same cartridge design. The main difference between them is in the grille design. The SM58 was designed for vocal application and it uses a separate grille with a very effective pop [g=43]filter[/g]. The SM57 was designed as an instrument microphone where smaller grille size is preferred. In this application the pop and wind are not usually a concern. The SM57 uses an integral resonator/grille assembly, where grille is actually a part of the cartridge. These two grille designs place the diaphragm of the microphones in a different acoustical environment. First of all, the distance from the top of the grille to the diaphragm is significantly shorter on the SM57 compared to that of the SM58. This allows for closer sound pickup with even more pronounced proximity effect. Secondly, a different resonator/grille assembly design of the SM57 is responsible for its slightly higher output above 5 kHz.

Shure FAQ
 
Wobei ich mit dem Korb-abschrauben je nach Drummer vorsichtig wäre...dann ist die Kapsel nämlich ziemlich ungeschützt gegen Stockschläge.
 
[g=118]bass[/g] ... nicht base

ich würds lassen, weil das sm 58 ne bassabsenkung drin hat. und wie das den schalldruck verträgt weiß ich auch nich.
 
Die 58er werden oft (mit Korb) für Toms benutzt.

Für [g=149]Snare[/g] besser 57er, bzw. 58er ohne Korb...
 
sorry für ot, aber hattest du nicht mal nen anderen Namen hier (mkropfbe) - zumindest kenn ich den Avatar...!?!
 
@MountainKing: nope, immer schon mkropfbe, kommt von meinem vor+nachnamen, den account hab ich ueberall und schon ewig :) da merk ich mir das einloggen :)
ja, und das foto ist halt soooo schoen :)
 
Servus,

um mal wieder ein Versuch zu starten die Gerüchte aus der Welt zu schaffen:

Das SM57 und das SM58 haben identische Kapseln. Punkt.

Der Unterschied der beiden Mikrofone ist der Korb.

Das SM58 hat einen größeren Korb mit einem integrierten Schaumstoff. D. h. dass man nicht so nahe an die Membran ran kommt, wodurch der [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] begrenzt wird - und natürlich auch die Pop-Effekte.
Eben entwickelt als Gesangsmikrofon.

Das SM57 hat einen kleineren Korb (ja - der ist drehbar). Dadurch kann das [g=116]Mikrofon[/g] näher an die Schallquelle gebracht werden - Erhöhung des [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] -> wärmerer Klang.

Wenn man also den Korb des SM58 abschraubt hat man quasi ein SM57.

ABER: Beim genauen hinhören macht der Korb eben auch "Klang". Durch das dünnmaschige Gitter des SM57-Korbs gibt es etwas mehr Präsenz, das grobmaschige Gitter des SM58-Korbs sorgt für etwas mehr Wärme. Dieser Unterschied ist nicht besonders groß.

Fazit: SM58 und SM57 sind mehr oder minder austauschbar. Beim Singen mit dem SM57 sollte man sehr auf den Abstand achten- und insbesondere auch auf die Pop-Effekte. Madonna (oder wie auch schon erwähnt Motorhead) beispielsweise nutzte das SM57 auch zum Singen.
Das SM58 (ohne Korb) kann gerne auch zur Gitarren-([g=182]Amp[/g]-)abnahme genutzt werden. Oder auch für die [g=149]Snare[/g] ... wobei da dann wirklich darauf geachtet werden sollte, dass der Schlagzeuger nicht die kapsle trifft.

grüße
 
Instrumentenfreak schrieb:
[g=118]bass[/g] ... nicht base.

Ich bin ja schon froh das er den Popschutz richtig geschrieben hat.
 
...wie auch schon erwähnt Motorhead beispielsweise nutzte das SM57 auch zum Singen.

Aber nich' vergessen...schööön hoch aufhängen...:D
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
0
Aufrufe
554
RobbleRobble
R
N
Antworten
25
Aufrufe
5K
hanselmann
H
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben