AKG PERCEPTION 220 oder AKG PERCEPTION 120

  • Ersteller Ersteller michael_goehner
  • Erstellt am Erstellt am
M

michael_goehner

Registriert
22.05.08
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
102
Hi,

Wie oben zu sehen überlege ich mir gerade welche Mic ich mri kaufen soll.

Hat jemand erfahrungen mit dem Mic´s?
Welches ist vom prisleistungsverhältsniss besser?
Merkt man einen großen Unterschied zwischen den Mic´s?


Ich danke für eure Antworten

MfG. Michael Göhner
 
Das Perception 120 hat im Gegensatz zu dem 220 nur eine 2/3 Zoll Membran. Wird daher auch wohl etwas anders klingen, auch wenn die technischen Daten sehr ähnlich sind. Das muß auch nicht mal ein Nachteil sein, andere Mikros in der Preisklasse wie das 120er wie z.B. das Audio Technica AT2020 haben auch eine kleinere Membrane und werden trotzdem von vielen gemocht.

Ich selber habe die Perceptions noch nicht probiert, aber die werden wohl vom Preis/ Leistungsverhältnis sicher o.k. sein, wobei man ein- zwei Preisklassen höher dann doch starke Leistungsunterschiede feststellen kann.

Aber was willst Du mit dem [g=116]Mikrofon[/g] genau anfangen ? Wie hoch ist Dein Budget ?

Schau auf jeden Fall mal hier

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=7

was die Leute zu diesen oder ähnlichen Mikros der Preisklasse schreiben.
 
danke für deine antwort,

Ich nehme normalerweise nur rap (Sprachgesang) auf. Manchmal auch RNB Gesang oder ähnlches.

Werrde mich mkal auf dem link von dir umschaun thx
 
hey hol dir das perception 200 find ich ncoh besser
 
trau nicht den technischen angaben sondern teste die dinger und entscheid dich dann.ohne testhören solltest du eh kein mic kaufen.
was will man mit lowcut bei 300hz?
beim übertragungsbereich haben die gelogen.
ist ja aber leider inzwischen üblich.....

cheers
 
Wat´n Kanisterkopp...lach....aber geiler Rülps...hihihihi
 
was spielt das fürne rolle?
jede stimme ist anders.
jeder raum ist anders.
alles ist immer anders.

cheers

edit: das ging an voka
 
danke für eure Antworten,

das Perception 200 ist auch noch ne gute möglichkeit.

Oh man ihr sollst mir doch leichter machen und nicht noch schwerer.

naja testen wird das beste sein aber wie kann ich 3 micro testen?
so viel geld hab ich dann als Azubi auch nicht
Nacheinander testen ist auch doof da man keinen direkten vergleich hat
Ein musikshop hats bei mir in der nähe soviel ich weis nicht (Schwäbisch [g=108]Hall[/g])
Deshalb hoffe ich auf Empfehlungen von euch

MfG.

Michael Göhner
 
geh zur nächsten backline firma in deiner nähe.sowat gibbets doch an jeder ecke heutzutage.sonst beim big T ordern und über money back zurückgeben.
du solltest die echt hören bevor du die kaufst.immer.keine ausreden.glaub mir.

wir machen dirs doch nicht schwer sondern wollen dich nur von einem eventuellen fehlkauf abhalten.
cheers
 
@Rotten

Ja Hast recht ist aber ne lösung.Ich hatte alle 3 schon und ich fand das 200Model am besten
 
Krasser, dass solche Leute nicht EIN EINZIGES ECHTES Instrument spielen und sich trotzdem Mucker nennen...;-)

So oder so..gut, dass sie ihren Hass und Unmut rauslassen...auch wenn sie danach wieder bekifftt abhängen.
 
das ist ja auch cool von euch aber ich hab echt kein geld um 3 mic´s zu kaufen und 2 wieder zurückzugeben

und nacheinander testen halte ich nciht für sinnvoll auserdem bin ich da 2 monate beschäftigt bis ich die gekauft gestestet geld zurückbekommen nächstes gekauft gestestet......... habe.

Musik geschäfte gibts in meinen kaff und in der umgebung wirklich keine

das geld für 2 mic kann ich evtl auftreiben dann kann ich wenigstens 2 testn

Dennoch bin ich über tipps von euch dankbar

MfG. Michael
 
Also ich hatte das Akg P120 und das P220 --> und ich persönlich fande das 220 deutlich besser!!!



Mfg Loki
 
hallo!

ich habe das 200'er und bin damit ganz zufrieden. es wurde hier auch noch nicht über den klang gemeckert.

sicher gibts für mehr euro bessere mikros, mit dem 200'er machst du aber bestimmt nichts falsch.

wobei ich sagen muß, dass es besser bei a-gitarrenaufnahmen klingt, als bei stimme. aber darum gehts hier ja nicht.

was ist denn eigentlich der unterschied zwischen dem 200 und 220, außer dem logo? oder ist das marketingquatsch?
 
Denke das 220er ist der Nachfolger vom 200er, und ich glaube mich erinnern zu können dass eines von beiden eine -laut Hersteller- minimal höhenbetonter ist, glaube der Nachfolger.
 
Danke für eure antworten,

am liebsten würde ich alle mics einfach mla testen doch ich wüsste nicht das es hier in der nähe einen Laden gibt in dme man sowas kann. Hat von euch jemand nen Vorschlag oder ne ahnung wie ich herrausfinde wo der nächste ordentliche shop ist? Google und Gelbe seiten helfen nciht arg weiter.

Ach übrigens ich wohne in Schwäbisch [g=108]Hall[/g] villeicht weis ja jemand was wär ich echt dankbar


MfG. Michael Göhner
 
Das P120 hat die besseren technischen Werte.

Ich selbst hatte schon mal das P200, und das war eigentlich ganz ok.

Beim P120 ist keine Spinne dabei.
Das P220 kommt mit einem ordentlichen
Alukoffer und mit Spinne.
 
danke für deine Antwort,

bei den Werten kann ich jetzt leider keinen unterschied feststellen, außer das das P120 eine 2/3" und das P220 eine 1" Membran hat

Teoredisch müsste doch dann das p220 etwas besser sein oder teusche ich mich?

MfG.
 
Das Akg p220 klingt ganz anders als das 120 ---> und ich fande das Akg p220 echt besser


Mfg loki
 

Zurück
Oben