Akai MPK49 unter Cubase 7.0.1 und wie ich Wahnsinnig wurde!

  • Ersteller 1210mk2
  • Erstellt am
1210mk2

1210mk2

Registriert
15.08.09
Beiträge
746
Reaktionen
165
Ort
Frankfurt
Punkte
15.930
Hallo Leute,

ich versuche jetzt schon seit mehreren Tagen vergeblich mein Akai MPK49 Keyboard unter Cubase 7 zum laufen zu bekommen. Jedoch vergebens.

Das Keyboard wird mit den Windows Treibern automatisch erkannt.( es gibt also keine extra Treiber ) Soweit so gut.

Es ist ein Editor mit auf der CD ( nennt sich Vyzex Editor )mit dem man das Keyboard dann auch entsprechend seinen Bedürnissen anpassen kann.
Auf dem Keyboard befindet sich die aktuellste Firmware.( 1.0.5 ) siehe: http://www.vyzor.com/support/viewtopic.php?f=15&t=800
Diese Firma, die diesen Editor entwickelt nennt sich Vyzor.
Soviel dazu.

Das Problem ist folgendes:

Ich starte Cubase und bei: "Initialisiere Midi Device Manager" bleibt Cubase hängen und läuft erst weiter, wenn ich den USB Stecker vom Keyboard abstecke. ( siehe Anhang" Fehler1 " )
Beim nächsten Versuch komme ich mit angeschlossenem Keyboard bis in das Cubase Hauptmenü und wähle mein Project aus. Ich will das Project laden und zack hängt Cubase wieder und sobald ich wieder den USB Stecker vom Keyboard ziehe läd er das Project.
Dann hab zwischendurch auch mal Glück und komme bis in mein Project und das Keyboard läuft normal.

Was ich auch komisch finde ist dass er das Keyboard in Windows als Audio,Video und Gamecontroller und USB Verbundgerät anzeigt ( Siehe Anhänge "Eigenschaften Allgemein und Eigenschaften Hardware").

Also nochmal zusammenfassend was ich bisher versucht habe:

Windows Treiber des Keyboards komplett deinstalliert und wieder installiert( bzw installiert bedeutet er erkennt es ja dann automatisch beim einstecken und installiert der Treiber dann von alleine)

Den Vyzex Editor deinstalliert und wieder installiert. ( Ich denke aber dass dieser keinen Einfluss auf die ganze Geschichte hat )

Die Standart Preset File auf das Keyboard geladen.

Mich durch zig Foren gelesen, die meissten leider auf englisch.

Abschliessend denke ich, dass das Keyboard irgend welche falschen " Befehle " an Cubase schickt und Cubase damit " überfordert " ist. Weil wie oben schon geschrieben sobald ich das Keyboard vom USB entferne läuft Cubase ganz normal weiter.

Mein System: Win7 SP1

Jetzt bin ich mal gespannt ob die Profis unter euch mir weiter helfen können.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 246
  • GeraeteUndDrucker.jpg
    GeraeteUndDrucker.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 264
  • EigenschaftenAllgemein.jpg
    EigenschaftenAllgemein.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 231
  • EigenschaftenHardware.jpg
    EigenschaftenHardware.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 204
resette doch mal das Keyboard...
 
Ich habe schon die Factory Presets File geladen. Das ist ja wie ein Reset oder?

Wenn nicht wie mach ich das?
 
Steht afaik im Handbuch... Musst irgend ne Tastenkombi drücken...
 
+1 für den reset

hast du auch mal den elicenser-dongle umgesteckt? teilen sich das keyboard und der dongle vielleicht einen irq?

msinfo32.exe in die eingabezeile eingeben --> hardwareressourcen--> irq
 
Hallo techno,

ich hab alles mal umgesteckt. Ich hab 4 Ports etwa in der Mitte vom PC und nochmal 4Ports fast am Boden unten. Ich hab alles mal umgesteckt und getestet. Fehler besteht weiterhin.

Weiterhin hab ich die komplette Firmware vom Keyboard gelöscht und wieder neu aufgespielt sowie ein Reset gemacht. Fehler besteht weiterhin.

Die IRCs habe ich mal zum Anhang eingefügt. Kannst du da was draus schliessen?
 

Anhänge

  • IrcSeite1.jpg
    IrcSeite1.jpg
    179 KB · Aufrufe: 243
  • IrcSeite2.jpg
    IrcSeite2.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 231
  • IrcSeite3.jpg
    IrcSeite3.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 241
  • IrcSeite4.jpg
    IrcSeite4.jpg
    15 KB · Aufrufe: 247
Was ich auch komisch finde ist dass er das Keyboard in Windows als Audio,Video und Gamecontroller und USB Verbundgerät anzeigt ( Siehe Anhänge "Eigenschaften Allgemein und Eigenschaften Hardware").

hmm, kniffelig.
da sind zwei verschiedene usb-controller am motherboard vorhanden, die dann (vermutlich?) jeweils 4 usb-ports nach außen bereit halten. beide liegen auch auf unterschiedlichen irqs.

hast du deine mainboard-treiber (und vor allem den intel-chipsatztreiber auch auf dem aktuellsten stand gebracht?

hast du mal gegoogled, ob cubase 7.01 noch probleme mit deinem akai-gerät haben könnte? die hatten in der 7.0 ja auch teilweise noch probleme mit der erkennung der steinberg-interfaces... wär eben auch eine möglichkeit.

dass dir das mpk als verbundgerät angezeigt wird, ist eigentlich bei plug-and-play-geräten normal.

hast du vielleicht die möglichkeit zu überprüfen, ob das mpk unter z.b. der trialversion von reaper (freier download verfügbar) einen ähnlichen absturz verursacht?

oder vielleicht auch mal probiert, das mpk an einem aktiven usb-hub zu betreiben?

wenn du schon mal mehrere midi-geräte am pc umgesteckt hast, auch das hier nicht vergessen (dann wird es normalerweise aber erst gar nicht in cubase gefunden...):
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/152828/Post_1588554.html#P_12
 
Das teste ich jezt mal mit Reaper ob da diese Probleme auch sind!

Ich danke dir schon mal im Vorraus!!!
 
Hallo techno,

das gibts nicht, Reaper läuft ohne zu murren mit dem Keyboard!

Also liegt es doch an Cubase...ich werd verrückt.

Ich werde jetzt mal Cubase probehalber auf meinem Laptop installieren und schauen ob dort das Problem auch besteht.

Aber mich interessiert brennend was Cubase zum aufhängen bringt....
 
Hi!

Ich selbst nutze das Akai MPK 61 Pro mit Cubase 7. Ohne Probleme bisher. An der Cubase-seitigen Unterstützung für Akai Geräte sollte es also nicht liegen. Nur als Anmerkung, denn einen Lösungsvorschlag hab ich leider nicht!

Beste Grüße!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben