
Mzee
- Registriert
- 15.03.08
- Beiträge
- 317
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 406
Hallo,
ich bin dabei mit Reason Instrumentals bzw. Beats zu bauen.
Hab das bis jetzt mit meiner Keystation 49e gemacht, welches ansich eine "gute" Mastertastatur ist für den Preis (gerade weil ich das Keyboard günstig fast unbenutzt, gebraucht erstanden habe).
Nur ist das Ding mit der Weile ein bisschen abgenudelt und man wünscht sich ja doch ein bisschen mehr Luxus.
Hab erst auch an ein MPC gedacht doch das ist mir dann wohl alles bisschen zu teuer bzw. umständlich. Oder ne Überlegung war auch noch ein gebrauchter Microkorg und den dann als Masterkeyboard...
Warum die MPK?
Ich würde halt schon gerne mal mit diesen Pads abreiten. Fürs Sampeln und für Drums bzw. [g=83]Percussions[/g] besitmmt nicht schlecht.
Also in der Produktbewertung sind ja nur 3 Einträge und es gibt hier bestimmt noch mehrere die das getestet haben bzw. die damit arbeiten. Außerdem ist der [g=1]Arpeggiator[/g] bestimmt auch gut zu gebrauchen.
Deshalb die Frage: Lohnt sich die MPK oder würdet ihr zu einem anderem Keyboard raten? Viell. in Kombination mit einer MPD oder so....
Aber bitte nicht zu teuer. ~350 Euro
Und wenn ja warum?
P.S. 49 Tasten sollten es eig. schon sein...
MFG
ich bin dabei mit Reason Instrumentals bzw. Beats zu bauen.
Hab das bis jetzt mit meiner Keystation 49e gemacht, welches ansich eine "gute" Mastertastatur ist für den Preis (gerade weil ich das Keyboard günstig fast unbenutzt, gebraucht erstanden habe).
Nur ist das Ding mit der Weile ein bisschen abgenudelt und man wünscht sich ja doch ein bisschen mehr Luxus.
Hab erst auch an ein MPC gedacht doch das ist mir dann wohl alles bisschen zu teuer bzw. umständlich. Oder ne Überlegung war auch noch ein gebrauchter Microkorg und den dann als Masterkeyboard...
Warum die MPK?
Ich würde halt schon gerne mal mit diesen Pads abreiten. Fürs Sampeln und für Drums bzw. [g=83]Percussions[/g] besitmmt nicht schlecht.
Also in der Produktbewertung sind ja nur 3 Einträge und es gibt hier bestimmt noch mehrere die das getestet haben bzw. die damit arbeiten. Außerdem ist der [g=1]Arpeggiator[/g] bestimmt auch gut zu gebrauchen.
Deshalb die Frage: Lohnt sich die MPK oder würdet ihr zu einem anderem Keyboard raten? Viell. in Kombination mit einer MPD oder so....
Aber bitte nicht zu teuer. ~350 Euro
Und wenn ja warum?
P.S. 49 Tasten sollten es eig. schon sein...
MFG