AKAI MPK 49 oder doch anderes Masterkeyboard?

Mzee

Mzee

Registriert
15.03.08
Beiträge
317
Reaktionen
1
Punkte
406
Hallo,

ich bin dabei mit Reason Instrumentals bzw. Beats zu bauen.
Hab das bis jetzt mit meiner Keystation 49e gemacht, welches ansich eine "gute" Mastertastatur ist für den Preis (gerade weil ich das Keyboard günstig fast unbenutzt, gebraucht erstanden habe).
Nur ist das Ding mit der Weile ein bisschen abgenudelt und man wünscht sich ja doch ein bisschen mehr Luxus.

Hab erst auch an ein MPC gedacht doch das ist mir dann wohl alles bisschen zu teuer bzw. umständlich. Oder ne Überlegung war auch noch ein gebrauchter Microkorg und den dann als Masterkeyboard...

Warum die MPK?

Ich würde halt schon gerne mal mit diesen Pads abreiten. Fürs Sampeln und für Drums bzw. [g=83]Percussions[/g] besitmmt nicht schlecht.

Also in der Produktbewertung sind ja nur 3 Einträge und es gibt hier bestimmt noch mehrere die das getestet haben bzw. die damit arbeiten. Außerdem ist der [g=1]Arpeggiator[/g] bestimmt auch gut zu gebrauchen.

Deshalb die Frage: Lohnt sich die MPK oder würdet ihr zu einem anderem Keyboard raten? Viell. in Kombination mit einer MPD oder so....

Aber bitte nicht zu teuer. ~350 Euro

Und wenn ja warum?

P.S. 49 Tasten sollten es eig. schon sein...


MFG
 
Habe ja auch eine Bewertung zu dem Teil geschrieben.
Ich kann dir aber generell nur dazu raten, ein neues masterkeyboard auf die spielbarkeit der Tastatur selber zu testen.
ich könnte jetzt noch ein Loblied auf das mpk singen, aber wenn du die Tasta net magst ... Alternativen wären: cme uf und das m-audio axiom.
such dir am besten ein musikhaus wo du ausgiebig testen kannst.

eine mpd nur für reason, finde ich für weniger sinnvoll, weil es eigtl. ja ein reiner drumtrigger ist und reason schon eher für midikeyboards gedacht ist.
 
Und da liegt nämlich das Problem. Das Musikhaus in meiner Stadt führt leider keine Masterkeyboard´s...Also bleibt mir ja nix anderes überig als eins auf gut glück zu bestellen, da ich nich soviel Geld habe 3 Auf einmal zu bestellen. ;) Also ich denk ma an eine Tastatur kann man sich ja gewönen bzw. besser als die der Keystation wird sie wohl sein ;)
Hat den schon einer cme uf, m-audio axiom und die MPK verglichen?
Oder sonstige Anregung? Ich meine von den Funktionen her liegt die MPK ja vorne.
 
ich hatte die 3 o.g. und fande von der tastatur her das cme am besten. allerdings ist das mpk nicht ganz so sperrig und ist besser zu bedienen. ich komme in reason einfach besser damit zu recht.
es wird sofort automatisch erkannt und die funktionen können sofort mit den knobs und fadern bedient werden.
bestell dir das mpk, probiers aus, wenns nix für dich bestell dir das cme :D
 
Ok danke hast mir geholfen.....also werde dann denk ich auf jeden fall die MPK nehmen....und ne steigerung zum M-audio is es bestimmt allemal ;)
Gewöhnt man sich auch bestimmt dran... ;)
 
ähm... schon mal an was von Novation gedacht?

Ich nutze zwar ableton, aber ich komme mit der Kombo Novation Remote Compact und MPD 32 sehr gut zurecht. Das Remote ist dank Automap ein allumfassendes Masterkeyboard. Mir reicht die Comapct Version, was mir da an Fadern fehlt liefert die MPD.

https://www.thomann.de/de/novation_remote_49_sl_compact.htm
 
ah ok danke für den tipp...werd ich mir auch mal angucken....

Was sagt ihr eig. zu Microcorg als Synty+Masterkeyboard und dann viell. später dann ne MPD dazu?

Oder lohnt sich das nicht, aufgrunt das Plugins besser sind?
 
also ich benutze das mpk49 seit einem guten monat auch und muss sagen, dass es wirklich klasse ist!

die tastatur ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber die funktionen sind das beste, was du in dem bereich bekommen kannst!

leider hat es einen kleinen bug. und zwar sind alle [g=32]midi[/g]-noten nach dem einspielen um etwa 1/16 [g=253]takt[/g] verschoben - also offbeat. habe leider noch keinen fix dafür gesehen...

die triggerpads sind natürlich einsame spitze. fällt jeder groove gleich viel leichter, wenn alles richtig eingestellt ist ^^
der [g=1]arpeggiator[/g] und die "latch-funktion" sind auch brauchbar.

ich habe mauch die 3 [g=32]midi[/g]-controller zur auswahl gehabt und habe mich auch wegen der schicken optik für das akai entschieden ;)

bestell es dir bei musicstore - da hast du 30 tage geldzurückgarantie wenns dir net gefällt :p

gruß
 
Hi,
inwiefern ist die Tastatur gewöhnungsbedürftig? Kannste das irgenwie erklären?
Das mit der [g=32]Midi[/g]-Verschiebung kann doch ansich nicht sein...sicher dass das nicht nur bei dir auftaucht?
 
also das mit dem notenversatz ist mir noch garnicht aufgefallen, gibts da schon eine stellungnahme von offizieller seite aus?
 
Ich nutze nen AKAI MPD 32 und habe als [g=32]Midi[/g] Key ain Axiom 61, kann ich nur empfehlen! der MPD sitz der Wahnsinn!
 
Ja...das wäre auch ne Maßnahme...aber alles in einem dann doch ein bisschen teuer....
ABER dieser Notenversatz schreckt mich dann schon ein bisschen ab....
Ist das schon mehreren aufgefallen?
Kann ja ansich nicht sein das man permanent offbeat ist...
 
würde mich auch wundern, also wie gesagt, bei mir ist es nicht der Fall.
vielleicht ist es bei timmy irgendein systemzeit prob oder so, kA.
aber für solche fällt gibts ja auch eine automatische quantisierung :D
sollte das prob bekannt sein, wird akai das mit dem nächsten firmware update beheben.
 
Jo kann ich mir aber auch nicht vorstellen das das immer so ist...ist auch nix im Inet drüber zu finden.
Also danke Jungs. Ich denke ich werde dann das von Akai nehmen.
;)
 
also zu dem sync-problem hier mal das video:



aslo das problem tritt bei mir andauernd auf... wie gesagt, der typ im video hat es auch. die kick ist nicht auf der 1 und die [g=149]snare[/g] nicht auf 2 und 4 nach ende der aufnahme...

ich habe auch mal akai angeschrieben vor kurzem, aber noch keine antwort.


achso wegen der tastatur: ja sie ist ja halbgewichtet und das war für mich gegenüber einem "normalen" keyboard schon gewöhnungsbedürftig :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
boCk schrieb:
aber für solche fällt gibts ja auch eine automatische quantisierung :D
sollte das prob bekannt sein, wird akai das mit dem nächsten firmware update beheben.


automatische quantisierung ist an hehe... ich hoffe es auch ^^
 
Also wenn ich die automatische quantisierung in reason einschalte ist das nicht bemerkbar.....oder kommt es auch vor das die quantiesierung die noten dann falsch setzt....bzw. ich sie mauell nachrücken muss....das würde den Workflow schon einschrenken
 
wenn es ein internes Problem des MPK ist, hat das mit der [g=70]Sequencer[/g] Quantisierung ja nix zu tun. Das MPK versetzt alle Noten 1/16 nach Rechts und deine Quantisierung schiebt sie wieder zurück, wenn du Sie auf 1/8 setzt. Ist zwar doof, aber wenns temporär keine andere Lösung gibt.

@timmy
schonmal bei akai angerufen und dein Prob geschildert?
 
Hm...ansonsten ruf ich da heute ma an...wenn die sagen die arbeiten drann und es kommt bald ein Fix dann is das je kein Problem...

EDIT:// Hab mír auch gerade mal das M-AUDIO AXIOM 49 näher angeguckt.... viell. scheint das ja die bessere Wahl zu sein...ich meine hat auch Pads und Fader usw...Also von der Produktbewertung scheint es ja besser zu sein...hat einer von euch díes mal mit der MPK verglichen?
 
boCk schrieb:
@timmy
schonmal bei akai angerufen und dein Prob geschildert?

nein - nur e-mail :)

@mzee:

ja auch anch quantisierung ist es bei FL ein Kästchen zu weit davor :(

aber ich probiere auch mal was anderes aus ^^

ruf ruhig mal an und sag bescheid, ob es was neues gibt hehe

gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben