Akai Mpd 16 vs Korg NanoPad

  • Ersteller jamincurl
  • Erstellt am
Ja das wollte ich!
aber es überrascht mich jetzt doch,
also ich gebe ja von mir aus 200€ aus.

doch wieso das padkontol,
das kann kann doch nicht mehr als das nanopad??

queue in französisch schwanz?

Bitte um wiederholte aufklärung, SORRY
 
voila, aufklärung:

queue, bite, emanuelle...falscher film. gemeint war in die schlange schieben, warten lassen, on hold, für später.

workstation: nice to have, easy, schnell, aber nicht so wichtig. taugliche controller: immer. sehr. wichtig.

padkontrol - himmel, mehr pads, mehr scenes. dachte nano war dir zu niedlich? wieviel percussion sounds soll dein track haben? wieviel basstöne? wieviel töne in welchen abständen haben dein brass hits? wie dick sind deine finger? there you are.
 
Thx für deine Geduld,
achso die englische übersetzung für queue:)

wollt dich nur etwas hochnehmen,
hmm finde den witz nun weit weniger lustiger als geplant,
naja egal,....

aha mit workstation hab ich pc gemeint,
da habe ich mich versehentlich schlecht ausgedrückt,....

basstöne, ca 4 + ca 4 drum sounds, brass hits eher selten also sag ich mal 2
macht ungefähr 10.

evtl noch ne passende tonleiter auf pads legen,....ne also an der pad anzahl wirds nie scheitern.

finger dicke, es sind keine sibirischen pranken, aber trotzdem etwas ungeschickt.


ja und optisch könnte ich mich mit dem padcontrol anfreunden,
wobei die keys (wars glaube ich) in der preisklasse das mpd 24 empfiehlt.
 
"wobei die keys (wars glaube ich) in der preisklasse das mpd 24 empfiehlt"

dann musst du ausprobieren.

mpd: in der mitte orntlich draufhauen, sonst kein ton.

padkontrol: reicht wenn du die so an der ecke mitstreichelst, dann schepperts schon ein bisschen.
 
korg und akai haben verschiedene pads!!
die von korg passen mir da etwas besser aber ist auch noch ein punkt den du beachten könntest
 
Ich kann dir nur empfehlen mal in einen großen Store zu gehen und mal selbst Hand anzulegen (gleich über [g=32]Midi[/g] an einer Workstation). Ich kenne nur die MPC500 (wobei die MPDs dieselben Pads haben) und da muß man schon mit schmackes draufklopfen das man [g=21]Velocity[/g] 127 erreicht. Das ist einwenig gewöhnungsbedürftig. Ist aber in meinem Fall egal weil ich Betonungen viel genauer mit diesen [g=21]Velocity[/g] Steps hinbekommen.
Achja und so gechopte Recycle Loops die man Hit-für-Hit über die Pads spielt gehen natürlich auch leichter mit [g=21]Velocity[/g] 127.

Wenn die Korg Pads genauer reagieren bzw. für leichter zu spielen gehen dann würde ich nicht lange überlegen und das nehmen.
Drehregler sind nicht unbedingt nötig wenn du schon ein Masterkeyboards hast sowieso.

Ein Kollege von mir benutzt diese Roland Percussion Pad und spielt mit Sticks. Laut ihm gibt es für programmierte Drums nichts besseres (abgesehen von V-Drum & Co)
 
ok das war n wichtiger punkt,

ich hasse es wenn man so stark draufhauen muss,
das ist gar nicht meins,
also bestelle ich mal n korg!

welches weiß ich noch nicht,
warscheinlich das padcontroll.

muss nun leider weg,...
 
ich schaffe es nicht zu bestellen,

wenn ich nun bei youtube schaue finde ich die akais und die korgs geil,
ohhh mein gott und im rockshop stehen die teile nicht rum.

die sind ja alle cool, oh damn

edit: das padkontroll kann keine chords??

edit2: egal ist bestellt ich werde berichten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
V
Antworten
2
Aufrufe
804
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben