Das Geheimnis um Rolands AIRA-Serie wurde soeben gelüftet
Das neue Roland SYSTEM-1 ist die aktuelle Version der Modular-Systeme SYSTEM 100, 100M und SYSTEM 700 und möchte die klassischen Sounds mit den modernen Synthesizer-Klängen verbinden. In den 1970er-Jahren präsentierte Roland die Modular- Systeme SYSTEM 100, 100M und das legendäre SYSTEM 700. Diese Instrumente sind bis heute berühmt für ihre flexible Soundgestaltung und ihren Klangcharakter. Mithilfe der neuen Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) wurden laut Roland alle Details der analogen Vorgängermodelle genauestens analysiert und im SYSTEM-1 integriert. Dieser arbeitet mit vier Oszillatoren und erlaubt die Klangformung über einen 12/24dB-Tiefpass-Filter inklusive unabhängigem Hochpass-Filter. Dazu gesellen sich verschiedene Modulationsfunktionen inkl. Ring Modulation, Cross Modulation und Oscillator Sync. Hüllkurven und ein LFO sind natürlich auch vorzufinden. Alle Parameter lassen sich direkt über die Regler und Fader an der Hardware steuern. Effektseitig wurden Delay- und Reverb-Prozessoren verbaut. Mithilfe der Scatter-Funktion können die Pattern des Arpeggiators rearrangiert werden.
Das SYSTEM-1 kann Plug-in-Versionen klassischer Roland- Synthesizer steuern bzw. diese in seinen internen Speicher laden. So kann der Nutzer am SYSTEM-1 durch Knopfdruck auswählen, ob er die internen Klänge oder die Sounds des Plug-in-Synthesizers am SYSTEM-1 spielen möchte. Dieses Funktionsweise wird als “PLUG-OUT” bezeichnet und bildet in Verbindung mit den internen Sounds des SYSTEM-1 eine Kombination von zwei Klangerzeugungen in einem Instrument. Das erste Plug-Out Modul für das SYSTEM-1 wird der Software-Synthesizer des Roland SH-101 sein. Weitere Software-Synthesizer werden folgen ... Der Roland SYSTEM-1 soll im Juni für 712,81 Euro (UVP) in den Handel kommen.

Das SYSTEM-1 kann Plug-in-Versionen klassischer Roland- Synthesizer steuern bzw. diese in seinen internen Speicher laden. So kann der Nutzer am SYSTEM-1 durch Knopfdruck auswählen, ob er die internen Klänge oder die Sounds des Plug-in-Synthesizers am SYSTEM-1 spielen möchte. Dieses Funktionsweise wird als “PLUG-OUT” bezeichnet und bildet in Verbindung mit den internen Sounds des SYSTEM-1 eine Kombination von zwei Klangerzeugungen in einem Instrument. Das erste Plug-Out Modul für das SYSTEM-1 wird der Software-Synthesizer des Roland SH-101 sein. Weitere Software-Synthesizer werden folgen ... Der Roland SYSTEM-1 soll im Juni für 712,81 Euro (UVP) in den Handel kommen.