"ages" Teil1 - EarlGrey bittet um fb (Orchestral)

Registriert
10.10.02
Beiträge
17.185
Reaktionen
1.845
Punkte
23.938
Nabend!

Ich habe mal ein paar Leute von den Wiener Philharmonikern in unser Wohnzimmer eingeladen und ein paar Nächte Session gemacht. Was wir da aufgenommen haben, habe ich hier mal als "very rough mix" hochgeladen.

D.h., stetiges Tempo, kein Panning, nur Lautstärke der Instrumente abgestimmt, keine Bearbeitung/Effekte bis auf einen [g=108]Hall[/g].

Es ist übrigens nur ca. das erste Drittel des späteren Stücks.

Besetzung in chronologischer Reihenfolge:
English Horn
Violine
Fagott
Schlagwerk
Viola
Cello
Kontrabass
Flöte 1
Flöte 2
Piccoloflöte
Franz. Oboe
Harfe

Ich glaube, ich habe keinen vergessen. Mann, haben die einen Tee-Verbrauch...

Mich würde interessieren, ob die Leute ihre Instrumente gut gespielt haben und ob das gut zusammen klingt. Nebenbei, wie Ihr die Komposition bis dahin findet.

Hier der Link: Ages - Anfang

Bin mal auf Euere Meinungen gespannt.;)

Gruß Rainer
 
gutes zusammenspiel, wenn die vom blatt gespielt haben.
das timing kommt mir n´bischen wackelig vor.
der klang ist gut, zu gut und da ist mein problem. nett, oberflächlich, glatt.
biederes barockgeklingel.
aber wenn es das sein sollte, ist es gut getroffen.
jan
 
Hey Jan,

vielen Dank für Deinen Eindruck! Ich schreib späte was dazu. Bis morgen!

Gruß Rainer
 
Hi,

also für mich gibts ja nur zwei Arten von Klassik - entweder mir gefällt ein Stück, oder eben auch nicht ;)
Und dies scheint ein Stück zu werden, das mir sehr gut gefallen wird (und auch schon tut).
Die Melodien und Rhythmik find ich sehr schön, leicht und beschwingt. Welcher Stil ist das denn?
Klingt für mich irgendwie wie englische Hofmusik oder Barrock, keine Ahnung.
Erinnert mich auch irgendwie etwas an Rondo Veneziano, von denen war ich früher mal ziemlich angetan - und gefällt mir auch heute noch.
Soweit ich weiß hab ich von denen noch die ein- oder andere [g=420]CD[/g].

Muß dabei unweigerlich an Ritterfilme denken, wie der Adel in einem großen Ballsaal zu Hofe tanzt.

Klingt klasse für mich, selbst in dieser Rohfassung.



Grüße,
Rhinehard
 
danke erstmal fürs [g=94]feedback[/g]!

@starcorp:
Naja, sooo bieder sollte es nicht klingen, aber ne ehrliche Einschätzung hilft immer weiter. :)

wegen timing: kann ich so nicht nachvollziehen. Kannst Du konkrete Instrumente oder Stellen (Zeitangabe?) nennen, wo Dir etwas auffällt?

@Rhinehard: freut mich!
Stil ist Intuition. Ich wollte im Anfangsteil ein Flair von Mittelalter bis Barock vermitteln. Später wird´s noch klassischer und moderner.

Über weiteres [g=94]feedback[/g] würde ich mich natürlich auch sehr freuen.
 
Vorweg...

Was hast du für ein Wohnzimmer??? :o :D

Also das Stück gefällt mir bis dahin sehr gut, so als Backgroundmusik für ein Rollenspiel alà Oblivion würde das allerdings auch gut kommen :D
 
sound ist klasse...klingt irgendwie nach mittelalter...marktplatz....gaukler...aaaaaah!! ich habs...das ist der soundtrack zum neuen robin hood (v251.3 :D)

bin gespannt auf teil 2 :)
 
Ich glaub wir haben ein Problem. Weil wenn das jemand sieht, der drüben was zu sagen hat, wer soll uns hier Rechtsschlagräte geben, wenn der Earl in Hollywood sitzt und in seiner Villa an der Musik für den nächsten Mittelalterepos rumwerkelt?

==> Ich find das total geil. Timingschwächen fallen mir da auf Anhieb keine auf. Großes Lob und ich freu mich schon auf Teil 2 ;)
 
Die Komposition ist wirklich sehr gelungen, besonders den Übergang am Schluß wo die Harfen spielen finde ich sehr schön.

Das Arrangement finde ich im Ansatz gut aber da steckt noch viel Arbeit drinnen. Es kommt mir noch eine Spur zuwenig [g=4]Dynamik[/g] rüber. Und die Stelle wo es kurz langsamer wird - wenn die Wiener Symphoniker bei mir im Wohnzimmer so gespielt hätten, hätte ich ihnen den Tee gleich wieder weggenommen. :D

Ich glaube auch das der supertolle Klang einwenig kaschiert das die Instrumente nicht wirklich perfekt miteinander in [g=63]Harmonie[/g] spielen.
Da ist wohl auch eine Menge Know How nötig bis man perfekt klingende Arrangements abliefert.

Hast du eigentlich die Extended? oder nur die Standard?

Fazit: Komposition sehr gut, Arrangment noch sehr kantig mit wenig [g=4]Dynamik[/g], bitte abmischen damit die Drums nicht vor dem Orchester stehen.
 
Wieso warte ich die ganze Zeit auf Ian Anderson?

:D

Ok...als ich "orchestral" gelesen habe, dachte ich zunächst: "Wie sag ich's ihm am besten..." , um dann erfreut festzustellen, dass das Thema astrein umgesetzt ist.
Gefällt einem hartnäckigen Klassikverweigerer sehr gut.

(Dritter Durchlauf)

Musikalisch 1A...nix zu meckern. Berührt mich und setzt mich umgehend in's Bild.
Ich hätte den Raum etwas kleiner gemacht oder gar (fast) weg gelassen, da ich solch eine Musik eher mit dem schon erwähnten Marktplatz (also unter freiem Himmel stattfindend) assoziiere.
Klar...Ballsaal geht auch, aber mir kamen sofort Spielmänner und Gaukler auf einem mittelalterlichen Jahresfest in's Hirn.

Sehr geil...und...mein Gott...welch ein Wohnzimmer...:D

Gruß, Pepe
 
Hey, vielen Dank für die weiteren feedbacks!

@holgmann:
Was hast du für ein Wohnzimmer???
Da staunst Du, was? :D Ich habe schon als kleiner Junge von einem großen Musikzimmer voller Instrumente geträumt, von denen man sich einfach eins aussuchen kann.

Hehe, Rollenspielmusik ist auch ein Lob.

@hintermann:
Psscht, nicht alles verraten…
(Aber weil´s Du bist: das wird der Soundtrack Zur Neuverfilmung eines Romans über Elizabeth I. … )

@mannih:
Da ich keine Hollywoodmusik mag, habe ich das Angebot von Hans Zimmer, in sein Team zu kommen, ausgeschlagen. Ich bleib Euch erhalten, keine Chance, mich loszuwerden. :D

Human ray:
Das Arrangement finde ich im Ansatz gut aber da steckt noch viel Arbeit drinnen.
Noch mehr? Uff! ;)

Es kommt mir noch eine Spur zuwenig [g=4]Dynamik[/g] rüber.
Ja, da bin ich noch am Überlegen, ob und ggf. was ich machen kann. Erstmal weiterkomponieren und wenn´s fertig ist, mal schauen.

Und die Stelle wo es kurz langsamer wird -…

Das verstehe ich jetzt nicht – das Tempo ist durchgehend 130 [g=45]bpm[/g]… zeitliche [g=4]Dynamik[/g] soll erst zum Schluss kommen, wenn möglich…

ich glaube auch das der supertolle Klang einwenig kaschiert das die Instrumente nicht wirklich perfekt miteinander in [g=63]Harmonie[/g] spielen.

Zum supertollen Klang stimme ich Dir zu, die zu hören ist besser als Sex. :D
Wie meinst Du [g=63]Harmonie[/g]? Bez. Ausführung und zeitlichem Zusammenspiel? Oder im Sinne von Harmonielehre? Auf letzteres habe ich eigentlich genau geachtet und im Notensatzprogramm überprüft, bei ersterem habe ich mir beim Einspielen zumindest Mühe gegeben, dass es zeitlich und vom feeling her passt. Wenn nicht, wäre ich Dir für eine Konkretisierung dankbar, damit ich das nachvollziehen kann (welche Stellen / Instrumente?).

Hast du eigentlich die Extended? oder nur die Standard?

Beide. Bis auf Flöte 2 sind bisher alle Instrumente Standardbesetzung.

bitte abmischen damit die Drums nicht vor dem Orchester stehen.

Das kommt ganz zum Schluss. Find ich gut, dass Dir das Fehlen der Tiefenstaffelung so auffällt.

@pitsieben:
Warten auf Ian… :D Geil!

Gefällt einem hartnäckigen Klassikverweigerer sehr gut
Für mich gibt´s nicht Rock oder Klassik, für mich gibt´s nur gute und schlechte Musik oder gefallende und nicht gefallende.
Danke für das Öffnen der Igitt-Schublade! :D

Ja, eigentlich dachte ich ganz am Anfang auch an einen Marktplatz. Aber was passt zu den Instrumenten? Hmmmm… Muss ich nochmal in mich gehen…


Und allen ein dickes Danke für das Lob der Komposition *freu!*

Weiterer Input ist natürlich willkommen!
 
Na gut dann werde ich konkreter:
Ich finde wenn die Begleitung einsetzt spielt sehr viel im mittleren Register und verschwimmt einwenig, vielleicht ist es aber auch nur eine Mischungs sache.

Mit [g=63]Harmonie[/g] meine ich das es noch nicht so klingt wie ein Orchester sondern wie Solomusiker die noch nicht aufeinander eingespielt sind.
Das sind natürlich Nuancen aber da steckt dann 90% der Arbeit drinnen wenn man schon mit einer so tollen Library arbeitet. An den Harmonien habe ich nichts auszusetzen.

Ich finde das du langsamer wirst da in der Mitte - finde ich auch gut so aber es klingt dann so als ob sich die Musiker erschrecken weil der Dirigent böse geschaut hat ;)

Interessant fand ich den Hinweis bei den Video Demos das die Crescendi (per Xfade) mittels Breathcontroller eingegeben werden können.
 
Wie kann ich das jetzt bedenkenlos reviewen, ohne Ärger mit meinem Chef zu bekommen?
:vermut:

Also hab die anderen Statements bisschen überflogen. Und holgman hat mit Oblivion garnich so Unrecht. Als würde man mit seinem Gaul vom Wald in eine Stadt reingetrabt kommen. Buntes Treiben, alle dallern so fröhlich vor sich hin, und arbeiten ihrer Dinge. Also die musikalische Atmo ist schonmal gelungen.

Mich stört nur noch der Sound. Der ist einfach zugematscht und von Grenzenlosem [g=108]Hall[/g] nur so drübergebügelt. Das fehlende Paning tut sein Übriges zur Misere. Wie schon angesprochen, das mit der Tiefenstaffelung. Böse alles.

Also Mischung muss unbedingt noch gemacht werden. Vorallem auch um diesen "Refrain-Part" noch rauszuschälen. Der ist schön, geht aber in der Belanglosigkeit unter.

So, und nun muss ich mir wohl nen neues Forum suchen. :D

Ari
 
Danke für das Öffnen der Igitt-Schublade!

Na ja...so furchterregend finde ich Klassik nu' nicht...schon gar nicht mittelalterliches Zeug. Steht selbst in meiner Sammlung.
Wenn ich heutzutage "orchestral" lese, bildet sich auf wundersame Weise immer der schale Geschmack nach Nightwish auf meiner Zunge.
Hat mit dir nix zu tun...ist einfach so... mit dem Zeug kann ich nicht umgehen.

:)
 
Lieber EarlGrey

herzlich willkommen am Hofe... oder in Celtic-Island, das Stück klingt universal gut. Universal?
Es kann so weitergehen in der Art wie es ist oder ich könnte mir sogar so ab 0:50 vorstellen, dass da a la Nightwish oder Within Temptation, schwere Gitarren und Schlagzeug einsetzt, dazu ne super Sängerin.
Bin auf die weitere Entwicklung sehr gespannt.

By the way, was kosten denn die Jungs am Tag und musstest du auch extended Spesen bezahlen oder war das nur der special Tarif den die anbieten, wenn man sie gut verköstigt?

Mischung habe ich jetzt mal außer Acht gelassen, etwas weniger [g=108]Hall[/g] wäre vielleicht nicht schlecht, nimm doch einfach den Charakter deines Wohnzimmers mit paar guten Raummikros :)
 
Also ich habs mit jetzt ziemlich genau 10mal angehört und mein vordergründigster Gedanke ist - warum ist das so schenll vorbei?

Könnte ich mir sehr gut als Spielemusik vorstellen (nicht nur für Rollenspiel sondern zB auch für Games a la Anno 1602, 1503 usw). Als Filmmusik aber sicherlich auch sehr tauglich.

Die Komposition gefällt, zum Sound sag ich jetzt mal nix, das noch nicht gemischt sit und die Kritikpunkte ja schon genannt wurden.
 
@human ray:

Ich finde wenn die Begleitung einsetzt spielt sehr viel im mittleren Register und verschwimmt einwenig, vielleicht ist es aber auch nur eine Mischungs sache

Melodie: Violine/Viola;
Begleitung: Flöten und Piccolo auf ungeraden Schlägen,
Cello, Fagott und [g=118]Bass[/g] in den tiefen Lagen.

Einzige Überschneidung: Violine spielt im selben Bereich wie die Flöten. Durch die Doppelung mit der Viola 1 [g=338]Oktave[/g] tiefer wird die Melodie wesentlich kräftiger, ich dachte, da sollte genug Klarheit da sein. Nicht? Mal schauen, ob die Viola noch etwas lauter und die Violine leiser werden soll.

Mit [g=63]Harmonie[/g] meine ich das es noch nicht so klingt wie ein Orchester sondern wie Solomusiker die noch nicht aufeinander eingespielt sind.
Das sind natürlich Nuancen aber da steckt dann 90% der Arbeit drinnen

Aargh, mein Alptraum! Eigentlich wollte ich mich vor [g=206]Quantisieren[/g] drücken, so lang es geht, weil ich gerade das feeling durchs richtige Einspielen beibehalten wollte. Aber wenn das dann ein nicht aufeinander eingespieltes Orchester ergibt, dann nutzt es nix, dann muss wohl der große Quantisizer ran… Kein Wunder, wenn Dir der letzte Teil mit der Harfe gut gefällt, da ist nämlich alles schon streng quantisiert :D

Ich finde das du langsamer wirst da in der Mitte - finde ich auch gut so aber es klingt dann so als ob sich die Musiker erschrecken weil der Dirigent böse geschaut hat

Da muss der Computer was im Tee gehabt haben…

@ari:
Gnade, ari, Du hast ja Recht!

Mich stört nur noch der Sound. Der ist einfach zugematscht und von Grenzenlosem [g=108]Hall[/g] nur so drübergebügelt. Das fehlende Paning tut sein Übriges zur Misere. Wie schon angesprochen, das mit der Tiefenstaffelung. Böse alles

Ich möchte zur Rechtfertigung erst mal darauf hinweisen, dass ich oben geschrieben habe, dass es kein fertiger Mix ist, sondern ein „very rough mix“ – nur Spuren zusammen, bisschen Lautstärke geregelt, alles mit Einheitshall-Sauce übergossen, fertig. Von daher finde ich Deine mehr als berechtigte Kritik etwas verfrüht. ;) Aber wenn das Stück mal fertig wird, dann schlag bitte schonungslos zu! Mach mich fertig, zeig´s mir! :D

So, und nun muss ich mir wohl nen neues Forum suchen.

Wehe, Du gehst fremd!

@pitsieben:
gut, dass mir nightwish nix sagt. :D

@mazze:
Jau, drums und ne overdrived guitar sollen später dazu. Ups, jetzt ist Pepe vergrault… :D
Gegessen haben die Jungs Gott sei Dank nichts, und sie kamen zu einem unverschämt günstigen Pauschalpreis:D Aber bis man die endlich alle richtig ins Zimmer reinbekommen hat…
Über [g=108]Hall[/g] werde ich mir garantiert noch Gedanken machen.

@BenS:
warum ist das so schenll vorbei?
Das ist wie beim Kochen: Zubereitung dauert ewig, gegessen ist es fix wie nix…

Heißen Dunk für Eure Kommentare! Wem noch was einfällt, nur zu! Werde bei der weiteren Arbeit einiges berücksichtigen.
 
Also ich finde das Stück als Grundlage für eine Komposition sehr gelungen.
Am Mix muss noch kräftig gefeilt werden, dass nimmt dem Ganzen momentan den Glanz, den die Idee verdient. Tiefenstaffelung und Panning machen da schon viel aus.

Zum musikalischen Teil würde mir ein weicheres Einsetzen der Musiker einfallen. Das klingt im Moment noch sehr hart. Folgendem Statement pflichte ich bei:

human_ray schrieb:

...klingt [nicht] wie ein Orchester sondern wie Solomusiker die noch nicht aufeinander eingespielt sind.

Ich bin gespannt was daraus wird.
 
Mich stört nur noch der Sound. Der ist einfach zugematscht und von Grenzenlosem [g=108]Hall[/g] nur so drübergebügelt. Das fehlende Paning tut sein Übriges zur Misere. Wie schon angesprochen, das mit der Tiefenstaffelung. Böse alles.
Also gut, Panning und Tiefenstaffelung könnten besser sein, aber zugematscht find ich das vom Klang mal garnicht. Klingt imo sogar schon jetzt recht sauber.

Komposition find ich auch recht nice, musste dabei auch direkt an nen Marktplatz und Rollenspiele denken. :D

Ich freu mich auf alle Fälle auf's fertige Stück. :)
 

Similar threads

M
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
46K
Antworten
0
Aufrufe
48K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben