hi,
aes/ebu ist, wie oben schon richtig beantwortet, das professionelle format vom s/pdif. aes/ebu hat gegenüber s/pdif den vorteil, das es mehr kontrollbits sendet, und somit theoretisch verlustfreier übertragen kann. zusätzlich kann es symetrisch übertragen werden, so das einstreuungen in den kabelweg vernachlässigt werden können.
da aber s/pdif zusätzlich über lichtleiter übertragen werden kann, sind deswegen weder einstreuungen, noch irgend welche kabelverluste zu befürchten. beide formate sind nicht miteinander kompatibel!
geräte, die aes/ebu sind in der letzten zeit sehr selten geworden. einige soundkarten haben diesen anschluß. er wird also nur dann benötigt, wenn z.b. ein dat recorder ausschließlich aes/ebu sendet und empfängt.
consumer und homerecording geräte sind ausschießlich mit s/pdif chinch oder lichtleiter zu verkabeln.
mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de