AES/EBU - bzw. Behringer DDX3216 AES808 für was?

N

NULL

Guest
Hallo Musikfreunde,

auf der Behringerseite habe ich wenig Informationen zum AES808 bekommen.
Mit interessiert, was man mit [g=180]AES/EBU[/g] anstellen kann, wofür man es gebrauchen kann und was für Daten/Signale übermittelt werden.

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
DDX3216 mit AES808 Besitzer können mir gerne einige Tipps geben.

Vielen Dank & Gruß
Nemesis
 
Hi,
[g=180]AES/EBU[/g] ist die professionelle Variante von S/PDIF. Die beiden Protokolle sind teilweise kompatibel, aber AES3, das Format von [g=180]AES/EBU[/g], sieht z.B. keinen Kopierschutz vor.
Es ist daher möglich, S/PDIF Geräte an [g=180]AES/EBU[/g]-Eingängen zu betreiben, aber nicht umgekehrt (wegen dem Kopierschutz, obwohl man bei manchen Geräten den [g=180]AES/EBU[/g] Ausgang auch mit S/PDIF Protokoll betreiben kann).
[g=180]AES/EBU[/g] wird grundsätzlich über erdfreie, symmetrische [g=15]XLR[/g]-Kabel übertragen (ich glaube, dass man da auch spezielle Kabel braucht, bin mir aber nicht sicher), wobei der Pegel bis zu 5V betragen darf, so dass man mehrere hundert Meter überbrücken kann.
S/PDIF hingegen wird entweder unsymmetrisch über Chinch oder optisch übertragen, wodurch die Reichweite stark eingeschränkt ist.

Hoffe, es war hilfreich
MfG
RJ
 
(ich glaube, dass man da auch spezielle Kabel braucht, bin mir aber nicht sicher)
Sie sollten einen Wellenwiderstand von 110 Ohm haben. ([g=126]SPDIF[/g] 75 Ohm)
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
996
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben