Aea R84 - Toleranzen und Endkontrolle auf gutem Niveau?

  • Ersteller FrieseTLM170
  • Erstellt am
F

FrieseTLM170

Registriert
02.07.16
Beiträge
14
Reaktionen
8
Punkte
42
Ich möchte mir ein gutes Bändchenmikrofon anschaffen, die Wahl fällt auf das AEA R84. Zwei Fragen hätte ich da:
Wie gut ist die Endkontrolle bei AEA? Ich bin leider aufgrund mangelnder Erfahrung nicht in der Lage zu beurteilen, ob das Bändchen optimal eingestellt ist oder ob der Sound des Mikros typisch ist.
Zweite Frage: Später würde ich gerne auf ein Pärchen erweitern. Sind die Toleranzen so gering, dass ich die Mikrofone dann sinnvoll als Stereopaar einsetzen kann? Bei den neueren Gefells u.a. klappt das ja, ohne dass es ein ausgewiesenes gematchtes Paar sein muss.
 
Du kannst davon ausgehen, dass AEA eine sehr gute Endkontrolle hat.
Das AEA R84 ist ein fantastisches Bändchenmikro mit dem wohl besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Dennoch kann niemand heute sagen, ob das mit der Endkontrolle immer so ist.
Seit Ende Covid ist das Qualitätsthema durchwachsen, egal ob Boutique oder namhafte Hersteller.
Beim AEA Bändchenmikro sehe ich das allerdings positiv, da wird viel in USA zusammengebaut.

Was die Toleranzen angeht, weiß das niemand hier.
Einfach direkt AEA anfragen, was dabei zu beachten wäre, wenn man ein zweites AEA R84 kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben