Adobe Audition 3 - Soundcard und Onboard gleichz. geht nicht! Help

K

k0ngo

Registriert
06.07.08
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
29
Hi Leute

Erstmal möcht ich mich vorstellen:

Ich bin k0ngo, 20 jahre jung, komm aus hagen und freu mich, in einem (hoffentlich :p) kompetenten Forum angemeldet zu haben!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Erstmal zu meinem Equipment:

Ich hab ein t.bone sc450 [g=15]XLR[/g]
ein Behringer Eurorack UB802
und als soundcard die Audiophile M-Audio Delta 2496

mit dem Equipment bin ich soweit voll zu frieden... es geht viel eher um die Software:

Ich habe schon einiges mit Adobe Audition aufgenommen und alles klappte super.
Nach langem geld sparen hab ich mir nun die Version 3 zugelegt und war vom anderen interface erstmal ein wenig irritiert.... naja, hauptsache die funktionen stimmen.

aber sie stimmen nicht :( (zumindest mit meinem knowledge)

ich produziere musik im hiphop bereich und habe die einstellungen immer so gehabt, dass die aufnahme über die Audiophile soundcard lief, der ausgang jedoch auf die onboard soundcard gelegt war, sodass ich mir das ganze danach über meine PC Boxen anhören konnte (ich weiss ist nicht sehr professionell, aber naja)

Hier einige pics, zur Erklärung:
http://www.infiziertes.biz/audio/1.jpg

ich habe nun versucht, den ausgang auf meine onboard Soundcard zu stellen und den Eingang weiterhin über die Audiophile laufen zu lassen.

http://www.infiziertes.biz/audio/2.jpg
http://www.infiziertes.biz/audio/3.jpg

Das Ganze versuche ich über "hardware einrichten" zu regeln:

http://www.infiziertes.biz/audio/4.jpg

ich kann hier allerdings nur einstellungen vornehmen, die den ausgang UND den eingang betreffen... . Das heißt entweder ganz über Soundcard oder über Onboard... .

ich bin langsam ziemlich angefressen und verzweifelt :(

kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? ist es überhaupt möglich soundcard und onboard zu kombinieren?

bei Adobe Audition 1.0 ( das adobe mit dem alten interface) war es ohne probleme möglich !


ich freu mich auf eure hilfe

gruß

kongo
 
Hallo und willkommen bei HR-de

also, zu deinem Problem, bei vielen Sequenzer ist es heute so, das nur eine Soundkarte verwendet werden kann. Was spricht dagegen, wenn du nur deine Audiophil benutzt? Erst mal hast du eine bessere Qualität, und du kannst dir sicher noch so ein Monitorteil später mal zulegen, bei dem du verschiedene Boxenpaare ansteuern kannst.

Bedenke bitte, CoolEdit wurde zu einem Zeitpunkt entwickelt, als der Computermarkt langsam im wachsen war. Die Zeiten haben sich geändert, heute nimmt man meist nur die höherwertige Soundkarte.


Gruss
 
Hast Du mal den Treiber "Audition 3.0 Windows Sound" ausprobiert?

Ansonsten könntest Du in Audition den M-Audio-[g=12]ASIO[/g]-Treiber wählen und das Signal vom Line-Out dieser Karte in den Line-In vom Onboardsound routen und an derem Line-Out abhören.
Allerdings verschlechtert sich so der Sound und es bleibt die Frage, warum Du überhaupt über den schlechteren Onboardsound abhören willst?

Gruß
Werner
 
hey! vielen dank für die antworten!

naja, ich höre über die PC boxen, da ich nur PC boxen (und den dazugehörigen sub) habe... ! und die haben auch nur die klinke für den pc input... also kein weiss-rotes stereokabel.

könnt ihr mir denn sagen was für boxen ich benötige um über die audiophile zu hören?


und am besten auch, wie ich die anschließen muss... :( bin leider sehr unbewandert in solchen sachen!
 
Über einen handelsüblichen Adapter kannst Du die Aktivboxen auch an die M-Audio anschließen.

Eine Übersicht inkl. Bewertungen aktiver Monitorboxen findest Du hier.

Gruß
Werner
 
mensch. du brauchst doch nur einen umstecker!
den hier nämlich!
damit kannst du deine pc-boxen an deine audiophile anschließen.

peaze,
Just_Chill
 
mh sicher? ich wüsste nicht wo ich die anschließen sollte, schließlich ist an den boxen kein stereo-eingang... .

jemand ne ahnung?
 
Du brauchst einen Adapter 2x Cinch(male) auf 3,5mm-Mini-Klinke/Stereo(female).

Gruß
Werner
 
hast du zufällig nen link? ich find nur einen auf 3,5mm male!
 
Schau mal bei conrad Electronic:

entweder Artikel 302183-62 (ist aber leider 1,5 m lang)
oder aber die Kombination Artikel 302164-62 (20 cm) plus 302174-62

Letztgenannter Adapter liegt übrigens vielen Kopfhörern bei - ich habe davon beispielweise bereits mind. 4 Stk. bei mir rumliegen.

P.S.:
Willkommen im HR-Club!

Gruß
Werner
 
hi werner

die cinches sind aber zu klein... sind ja 6,3mm (glaub ich?) mono-klinken die ich brauche.

also 3,5mm female an einem ende und am anderen ende 2 x 6,3mm monoklinke... .

hab bisher nur auf thomann nen 3,5mm male auf 2x 6,3mm mono gefunden...
 
Die M-Audio Audiophile 2496 hat meines Wissens Cinch-Anschlüsse für Line-In/Out (siehe Bild).

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • audiophile2496.jpg
    audiophile2496.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 186
oh, ich bin ganz durcheinander gekommen mit den threads!

im andern thread hab ich schon geschrieben, dass ich die boxen gerne über mein behringer eurorack ub802 anschließen will... und da wurde mir empfohlen, dass ich das über den ctrl room out mache... und da sind eben 6,3mm eingänge !

sorry für die verwirrung :)


hast du was passendes dafür?
sonst bestelle ich jetz nen 6,3mm adapter den ich auf die 3,5mm klinke packe und ein 6,3mm female <-> 2x mono klinke kabel, und verbinde das damit.

ist die lösung ok?
 
Jetzt hast Du natürlich heillose Verwirrung angestiftet, Dich aber immerhin bereits dafür entschuldigt - es sei Dir als Newbie verziehen ;-)

Meiner Meinung nach sind 6,3 mm Klinken Ein- bzw. Ausgänge für Otto-Normalverbraucher im Minimal-Privat-Homestudio höchst unpraktisch, weil ja zumeist keine weitere Hardware vorhanden ist, die symmetrische Ein-/Ausgänge mit 6,3 mm Klinken-Buchsen hat.
Von Mikrophonen abgesehen herrschen da ja Cinchanschlüsse bzw. Mini-Stereo-Klinkenanschlüsse vor.

Auch ich bin davon betroffen, und ich habe mir darum für meinen eigenen Mixer mit ebenfalls fast nur Klinken Ein-Ausgängen einen 12er-Pack solcher Adapter angeschafft (siehe Bild - die Artikelnummer bei Conrad ist 300987-V3). Woanders gibt es diese Adapter evtl. noch deutlich günstiger.

So erhalte ich bei allen Ein- und Ausgängen sozusagen genormte Cinchbuchsen, sodaß ich leicht analoge Ausgänge vom PC, [g=420]CD[/g]-Player, Tape-Decks, Drum-Modul etc. über übliche Cinchkabel anschließen kann.

Einem Freund von mir mit einem ähnlichen Kleinmixer habe auch einen 10er-Pack dieser Adapter besorgt und der ist darüber sehr glücklich, weil der jetzt ebenfalls alle seine Geräte über stinknormale Cinch-Verbindungskabel anschließen kann und kaum noch weitere Adapter braucht.

Das würde ich Dir auch empfehlen - für Deine Aktivboxen mit 3,5mm-Stereoklinken-Anschluß brauchst dann aber zusätzlich noch die von mir bereits genannten anderen Adapter.
Alternativ dazu könntest Du natürlich auch einen Adapter 2x 6,3mm-Mono-Klinke(male) > 6,3 Stereo-Klinke(female) plus den genannten Adapter 302174-62 von Conrad zum Anschluß Deiner Aktivboxen verwenden.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • adapter.jpg
    adapter.jpg
    4 KB · Aufrufe: 199
habt ihr alle augen im kopf???


edit: hä? was brauchst du nun?!
also ich hab auch ein pc-boxen system bei mir rumliegen(2.1).
dafür brauche ich genau dieses kabel!

peaze,
Just_Chill
 
@Just_Chill

Sorry, aber Du scheinst da zwischenzeitlich etwas verpeilt zu haben...

Meine Augen stecken aber GsD noch in meinem Kopf ;-)

Gruß
Werner
 
jo scheint mir auch so,
bin draussen! :D
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
5K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben