C 
		
				
			
		christian_schwarz
- Registriert
 - 24.03.08
 
- Beiträge
 - 3
 
- Reaktionen
 - 0
 
- Punkte
 - 4
 
Hallo Forum,
ich benutze die E-MU 1820m und würde gerne den ADATout direkt mit dem ADATin der Karte brücken/verbinden/kurzschließen(?).
Ist das Möglich, ohne dass es dabei zu Komplikationen kommt?
Muss was besonderes beachtet werden?
Ziel des Ganzen, ist die Nutzung der Karte als Sub/Sat- Frequenzweiche.
Gedachte Vorgehensweise:
WAV1/2 send to ADATout1/2 und ebenso WAV1/2 send to ADATout3/4.
Jetzt kommt die Verbindung von ADATout zu ADATin.
ADATin1/2 (als Stereo-Subwooferkanal)
mit dem (neuen) Multi_EQ die LP-Einstellungen vornehmen und anschließend - send to Dock Out1L/1R
ADATin3/4 (als Stereo-Satellitenkanal)
ebenfalls mit dem Multi_EQ die HP-Einstellungen vornehmen, evtl. Delay - send to Dock Out3/4
So dachte ich es mir.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, wie es gehen könnte.
Gruß
Christian
				
			ich benutze die E-MU 1820m und würde gerne den ADATout direkt mit dem ADATin der Karte brücken/verbinden/kurzschließen(?).
Ist das Möglich, ohne dass es dabei zu Komplikationen kommt?
Muss was besonderes beachtet werden?
Ziel des Ganzen, ist die Nutzung der Karte als Sub/Sat- Frequenzweiche.
Gedachte Vorgehensweise:
WAV1/2 send to ADATout1/2 und ebenso WAV1/2 send to ADATout3/4.
Jetzt kommt die Verbindung von ADATout zu ADATin.
ADATin1/2 (als Stereo-Subwooferkanal)
mit dem (neuen) Multi_EQ die LP-Einstellungen vornehmen und anschließend - send to Dock Out1L/1R
ADATin3/4 (als Stereo-Satellitenkanal)
ebenfalls mit dem Multi_EQ die HP-Einstellungen vornehmen, evtl. Delay - send to Dock Out3/4
So dachte ich es mir.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, wie es gehen könnte.
Gruß
Christian
