ADATout mit ADATin brücken - E-MU 1820m (1212m)

  • Ersteller christian_schwarz
  • Erstellt am
C

christian_schwarz

Registriert
24.03.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo Forum,

ich benutze die E-MU 1820m und würde gerne den ADATout direkt mit dem ADATin der Karte brücken/verbinden/kurzschließen(?).
Ist das Möglich, ohne dass es dabei zu Komplikationen kommt?
Muss was besonderes beachtet werden?

Ziel des Ganzen, ist die Nutzung der Karte als Sub/Sat- Frequenzweiche.

Gedachte Vorgehensweise:
WAV1/2 send to ADATout1/2 und ebenso WAV1/2 send to ADATout3/4.

Jetzt kommt die Verbindung von ADATout zu ADATin.

ADATin1/2 (als Stereo-Subwooferkanal)
mit dem (neuen) Multi_EQ die LP-Einstellungen vornehmen und anschließend - send to Dock Out1L/1R

ADATin3/4 (als Stereo-Satellitenkanal)
ebenfalls mit dem Multi_EQ die HP-Einstellungen vornehmen, evtl. Delay - send to Dock Out3/4

So dachte ich es mir.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, wie es gehen könnte.

Gruß
Christian
 
Habe es ausprobiert,

falls das Ergebnis jemanden interessiert, dann kann er ja hier rufen!

Gruß
Christian
 
joa..erzähl mal..... ;-)
 
Kurz:
Es funktioniert genau so, wie ich es oben beschrieben habe!
Habe es aber nur mit den Fernseh-LS an DockOut3/4(als Sat) und einem Kopfhörer an DockOut1/2(als Sub) getestet.

Die 1820m nebst PatchMix-[g=3]DSP[/g] ist somit in der Lage ein vollständiges LS-Management zu betreiben.

Jetzt noch ein paar sinnige FIR-[g=43]Filter[/g] Plug-Ins und das "High-End" kann anvisiert werden.
Kennt jemand welche?

Gruß
Christian
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
112K
synthpark
synthpark
W
Antworten
2
Aufrufe
2K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben