Adapter für XLR auf 3,5 mm Klinke?

  • Ersteller eLdorado
  • Erstellt am
E

eLdorado

Registriert
14.12.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo Community,
Ich hab mir das AKG css D 88 S/[g=15]XLR[/g] besorgt. Da es gute Kritik in sachen Vocal und Sprechgesang bekommen hat und im Preis/leistungs verhältniss aus meiner Sicht ganz weit vorne liegt ( 55 € ) hab ich zugeschlagen.

Ich recorde zuhause auf selbstkomponierte beats in einem kleinen selbstgebauten Studio ( 5 m² kammer schalldicht ausgebaut mit eierkartons! :D ) direkt über den PC. Nun ist mein PC nicht kompatibel mit [g=15]XLR[/g] kabeln. Ich wollte euch einfach Fragen ob es einen Adapter von [g=15]XLR[/g] auf 3.5 mm Klinkenstecker gibt?

Ich hab bissher nur Adapter von [g=15]XLR[/g] auf 6.5 mm Klinke gefunden.


Wenn ich mir jetzt einen Adapter von [g=15]XLR[/g] auf 6.5 mm Klinke und für die 6.5 mm Klinke nochmal einen Adapter auf 3.5 mm Klinke besorge, wird dann die Qualität stark beeinflusst? Ich würde dann ja für ein Kabel 2 Adapter benutzen...macht das Sinn? ( was für ein Satz :eek: )


Freue mich über jede Antwort und Hilfe von euch :)



Lg eL D.
 
also das akg ist, soweit google zu vertrauen ist, ein dynamisches mikro. also einen mixer/preamp mit [g=76]phantomspeisung[/g] (wie für kondens. mikros) brauchst du nicht, aber einen mischpult oder preamp, der das mikrosignal in linesignal verstärkt.
evtl. tut es auch ein dj-pult mit mikroeingang. empfehlenswert wäre auch ein kleiner mischpult von phonic, thomann-hausmarke oder behringer mit 1 mikrofonkanal. die kosten nicht die welt und hast einigermaßen qualität.

z.b.:
https://www.thomann.de/de/phonic_am_120.htm
https://www.thomann.de/de/the_tmix_tx_502.htm
https://www.thomann.de/de/mackie_tapco_mix_50.htm
https://www.thomann.de/de/american_audio_mx_1.htm
https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

du kannst das [g=116]mikrofon[/g] also nicht so einfach an den pc stecken.

kuck mal bei thomann nach so günstigen mikro-preamps, kleine schwarze kisten für ca. 50 euro. die sollten langen. da kaufst du dir dann noch die passenden kabel für mikro->preamp und preamp->pc (line in) und du kannst loslegen.
 
Es gibt Mikro-Kabel, die an einem Ende [g=15]XLR[/g] haben und am anderen 6,3mm Klinke. Zum Beispiel das hier:

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_smp6bk_mikrofonkabel.htm

Dann bräuchtest du nur noch einen Adapter auf 3,6mm Klinke.

Aber ich bekomme immer zu hören dass jeder Adapter Klangverluste bringt...

edit:
Ich habe das mal versucht mit Adaptern direkt vom Mikro ins Notebook, es ging schon, nur von Klang war nicht die Rede. Das Signal war sehr leise, und die Onboardsoundkarte machte selbst auch noch Geräusche.

Also mit einem Vorverstärker wird das dann wohl besser laufen, wie oben empfohlen.
 
Theoretisch könnte ich es aber an den PC so anschliessen? Falls ich mit schlechter quali und einem leisen Mikro arbeiten möchte...


Aber das will ich natürlich nicht, ich guck mich mal bei Thomann um, da hab ich das Mikro auch bestellt.

Ich schau mich mal um und Poste euch meinen Fund. Bissher hab ich mit einem PhillipsMikro aufgenommen. Das hat von Natur aus einen 3.5 mm Klinkenanschluss, damit konnte ich durch richtiges Abmischen auch schon anehmbare Quali hinbekommen, nur es war etwas Leise. Also ist ein Preamp genau das richtige...


@ Knigro


Genau das hab ich auch vermutet, nur ob es stimmt weiß ich nicht ^^
 
ob du genug pegel hast am mikrofoneingang...ich weiß nicht.
also soweit ich weiß, funktionierte das bei mir nie, außer mit den spez. pc-mikros, die (glaub ich) auch irgendwie spannung benötigen und diese von der karte bekommen.

nein, besorg dir viell. eines der teile die ich in meinem 1. post verlinkt hab, dazu kabel und du kannst mit dem guten mikro wenigstens mit vernünftigem pegel für den pc arbeiten. und kannst evtl. noch (bei einem mixer) mal ein keyboard anstöpseln.
 
Erstmal bis hier hin Danke für eure Hilfe! :)

Ich tendiere zu einem dieser Geräte da, wenn ich mich nicht irre, sie bereits über einen [g=15]XLR[/g] anschluss verfügen. Das heisst ich müsste keinen extra Adapter für das Kabel besorgen, sondern nurnoch ein Kabel vom Preamp zum PC oder?
Was für ein kabel benötige ich da?
Spezielle software brauche ich nicht auf meinen PC um ein Preamp zu benutzen oder?

https://www.thomann.de/de/phonic_am_120.htm
https://www.thomann.de/de/mackie_tapco_mix_50.htm



Bei diesen Modellen müsste ich mir dann, wenn ich mich wieder nicht irre ;), noch einen Adapter für das [g=15]XLR[/g] kabel kaufen dazu noch ein Kabel vom Preamp auf den PC


https://www.thomann.de/de/the_tmix_tx_502.htm
https://www.thomann.de/de/american_audio_mx_1.htm



Wenn du mir noch sagen würdest was für ein Kabel ich dazu noch benötige wär ich dir dankbar! :)
 
also software oder so brauchst du nicht. die dinger schließt du einfach an den LINE IN der soundkarte an (stereo).

PHONIC AM 120 & TAPCO BY MACKIE MIX 50 & t.mix 502 haben chinch ein und ausgänge (rot/weiß). die sind extra für den pc. also brauchst du nur ein kabel chinch->3,5" klinke, wenn du die boxen am pc hast.
wenn du die boxen an den mixer anstecken willst, nochmal ein zweites kabel dazu. dann kannst du den pc über den mixer abhören.

du kannst aber auch die "main outs" benutzen, da brauchst du dann eben andere kabel. es bleibt also dir überlassen wie du den mixer nutzen willst.

letzenendes ists wurscht ob klinke oder chinch benutzt wird. klanglich tut sich da nix. es geht ja drum dir eine günstige lösung auszusuchen.

der american audio mx hat als ausgang chinch. da dann eben das passende kabel mitordern.

hier z.b. ein sog. Y-kabel von chinch auf klinge 3.5". ideal also:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2030.htm

das hier kannst du nehmen, wenn du die "main outs" der oberen mischpulte nutzen willst um in den pc zu gehen:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2030.htm

so, jetz kannste entscheiden und kaufen. :D
 
Es gibt auch noch die Option ein Interface zu nehmen, also eine neue Soundkarte. Die kosten ein wenig mehr, sind aber komplett, du musst nur noch das Mikro mit dieser Karte verbinden, Verstärker sind meistens drin.
Hier mal zwei Beispiele:

Beispiel 1:
https://www.thomann.de/de/esi_maya_44.htm
Und dafür bräuchtest du so ein Kabel vom Mikro zur Karte:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_smp6bk_mikrofonkabel.htm

Beispiel 2:
https://www.thomann.de/de/line6_toneport_ux1.htm
Dafür bräuchtest du so ein Kabel:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-6_mikrokabel.htm

Diese Lösung ist aber teurer...
 
Danke dir für die nette und gute Hilfe ;)


Gefragt hab ich ja auch nur weil mein Micro hier zuhause sich nur an ein [g=15]XLR[/g] Kabel anschliessen lässt.

Ansonsten perfekt, ich weiß was zu tun is!

Danke euch! *thumbs up*
 
lass uns wissen wofür du dich entschieden hast.. ;)
 
Ich hab mich entschieden :)


Ich werde mir folgendes besorgen! :

https://www.thomann.de/de/mackie_tapco_mix_50.htm
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2030.htm



Mein [g=116]Mikrofon[/g] ist wie oben beschrieben das AKG css D 88 mit nem [g=15]XLR[/g] anschluss.


Wenn ich mir die oben genannten sachen noch dazu besorge, hab ich alles um amateur-mäßig an meinem pc aufzunehmen oder?


Ich fasse zusammen :


An den Preamp schliesse ich mein [g=116]Mikrofon[/g] mit dem [g=15]XLR[/g] anschluss an, von dem Preamp gehen die Kabel über die Mainouts direkt an meinen PC.

Zum Aufnehmen benutze ich seit längerem Adobe Audition 1.5


Mit dem Preamp kann ich mein [g=116]Mikrofon[/g] einstellen und es ist fähig zum Recorden am am PC....


Falls ich nicht falsch liege sollte es für mich mit meinem lowbudget nicht besser gehen! :)
Wenn ich mit meinen alten Schrottsachen schon relativ gute quali hinbekommen habe ( poppschutz 4 tw!! ;) )
 
jo alles richtig so. tapco ist ne marke von mackie, zwar low-budget-ware, aber besser als irgendwelche 0815-ware alllemal. für deine zwecke ideal!

wenn du auf dauer ernsthafter gesangt aufnehmen willst, wäre viell. ein großmembranmikro eher angebracht. da gibts ja ne menge um die 70-200 euro. kuck dich mal in der produktbewertung um.
so ein mikro braucht phantomspweisung, leider hat das der mix 50 nicht, erst der mix 60. https://www.thomann.de/de/mackie_by_tapco_mix_60.htm
wenn du das evtl. mal vor hast demnächst, viell. die bestellung ändern lassen!
geht aber auch mit einem spez. kleinen gerät das per batterie das mikro mit strom versorgt. wäre eine günstige upgrade-lösung für den mix50, sollte es mal soweit kommen.

audio-workshop.de hat da interess. mikro-bundles mit skript zum thema vocal-recording, kabel usw. viell. ein geburtstagsgeschenk?! aber lass die kleiner tip: lass die finger von t.bone-mikros, wenn du lange spaß und einigermaßen gute (ton-)qualität haben willst!

viel spaß und les dir die bedienungsanleitung vom mischpult durch!

achja: equipment ist nicht alles! die ideen sind das wahre gut des musikers!
gearslutz sind out und peinlich! ;)
 
Ich danke dir für all deine hilfreichen tipps.
Der Nebel hat sich dadurch etwas aufgelockert und ich sehe klarer.
Ich hab mir das AKG [g=116]Mikrofon[/g] geholt weil sich dynamische Mikros besser für Sprechgesang eignen, viele meine Hooks singe ich zwar, aber dennoch passt es voll meinen Ansprüchen. Zumindest hab ich mit meinem alten schrott Mikro was für meine ansprüche und für mein lvl recht gutes hinbekommen, denn trotz schlechtem equip hab ich durch gute ideen und mastering das beste aus meinem equip rausgeholt. Nur langsam bin ich über die qualität des alten Zeugs hinausgewachsen und ich war mit allem unzufrieden egal was ich gemacht hab. Man entwickelt mit der zeit einfach mehr Feingefühl für die ganze sache, und mehr ehrgeiz + spass ;)


Und ne gearschlampe bin ich nicht, dafür reicht mein Budget nich aus und ich weiß das nich das equip den guten Track macht und auch nicht das mastering an sich...sondern die Idee und leidenschaft die dahintersteckt ;)


Lg und danke nochmal, eL d.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben