Die Adam S3X-V im Praxis-Test ... "ein herausragendes Werkzeug, auf das ich schon jetzt nicht mehr verzichten möchte"
Die Firma ADAM aus Berlin ist erst seit 1998 im professionellen Audiobereich tätig, doch ihre Monitore sind im Abhörsegment bereits ein Fels in der Brandung. Die aktuelle SX Serie, die die Nachfolge der erfolgreichen SA Serie antritt, wurde bereits ausgiebig abgefeiert. Nun steht die Anschaffung für das Studio des Autors an – Grund genug, um erst einmal ausgiebig zu Testen und Informationen zu sammeln.
Zum amtlichen Check der S3X-V fuhr ich ins Keusgen Tonstudio nach Rees-Haldern, in dem bereits die ersten ADAM-Monitore fürs Studiomagazin getestet wurden. In dessen Archiv stieß ich auf das Heft mit dem Testbericht der ADAM S3 von 1999, in dem neben dem Thema „Was ist DVD?“ einige interessante Fakten zu ADAM zu finden sind. Die Grundlagen der speziellen Wandlertechnologie stammen „aus der grauen Vorzeit der 60er Jahre, damals erdacht von Erfinder Dr. Oskar Heil, heute mit zeitgemäßen Mitteln erdacht und umgesetzt (…).“ Die Hochtontechnologie basiert auf einer gefalteten Folienmembran, die mit Aluminium beschichtet ist. „Durch die quer zur Abstrahlrichtung ausgelöste 'Pumpwirkung' wird eine Luftbewegungsgeschwindigkeit erreicht, die etwas vier mal höher als bei herkömmlichen Kolbensystemen ist.“
Der Hochtöner reagiert also schneller und damit auf kleinere Impulse. Dadurch entsteht das Gefühl einer deutlichen Auflösung des gehörten Materials. A.R.T. steht dabei für Accelerated Ribbon Technologie, in der Umgangssprache wird oft von „Bändchenhochtönern“ gesprochen.
Das schon 1999 gezogene Fazit des Artikels, „Die Impulsfreudigkeit des S3 ist wirklich enorm“ wird an dieser Stelle bedenkenlos erneuert werden. (Alle Zitate stammen aus dem Artikel zu Adam S3 von Fritz Fey, Studiomagazin 4/1999).
Das auch heute markanteste Merkmal der ADAM-Monitore – optisch wie akustisch, sind die komplett überarbeiteten X-ART Hochtöner für den Bereich über 2,8 kHz. Schon beim ersten Anspielen eröffnen sich sofort die neuen Dimensionen im Höhenbereich.
Beachtenswert bei ihrer kompakten Monitorgröße ist, dass die S3X-V auf drei Wege ausgelegt sind, und so mehr Ausgewogenheit in den einzelnen Frequenzbändern erreichen können.
Die Übergangsfrequenz des 9-Zoll Tieftöners zum 4,5-Zoll Mitteltöner, beide aus HexaCone - Material und von ADAM selbst konzipiert, liegt bei 350Hz. Beide werden von je einem separaten 250 Watt Verstärker (Peak 350W) versorgt.
Mit einem Frequenzgang von 32Hz bis 50kHz sind die Monitore auch für Haustiere und Fledermäuse interessant, der wahre Sinn dieser Bandbreite liegt jedoch in der verbesserten Auflösung und Reaktionsschnelligkeit der hörbaren Frequenzen - die eigens entwickelte 50 Watt (Peak 100W) Endstufe für den Hochtöner verstärkt sogar Signale bis über 300 kHz.
Interessante und ausführliche Informationen über die Technologie der Woofer und des Tweeters gibt es hier:
In Professional Audio von Rafael Hornbruchs:
http://www.professional-audio.de/?id=1239"Rafael Hornbruchs Artikel in „Professional audio Musik & Equipment“ / Oktober 2009
Auf 96kHz von Klangfabrique Lohmar
"http://96khz.de/index.php?module=generator&func=viewpub&tid=1&pid=1207&page=1"
Zwei Lautstärkeregler (grob -20dB bis +8dB und fein -1,5 bis +2dB) und vier Regler zur Anpassung des Klangs sind an der Frontseite bequem erreichbar. Mit dem Tweeter Gain lässt sich die Lautstärke des gesamten Hochtöners um +/- 2 dB ändern. Zusätzlich kann man per Shelf-Filter die Höhen ab 6 kHz und die Bässe unter 150Hz bis zu 4dB anheben oder absenken. Bei 80Hz gibt es bis zu 6dB mehr Bass (nur Anhebung). Das Benutzerhandbuch empfiehlt, „Veränderungen mit großer Behutsamkeit vorzunehmen“, und ADAM-Chef Klaus Heinz warnt „If you use those filters, it's not my monitor anymore“.
Neben den beiden Bassreflexöffnungen befindet sich auch der ON/OFF-Schalter auf der Vorderseite. Der Standbyschalter ist neben XLR-In und Einbauschacht für den nachrüstbaren 24Bit/192kHz D/A-Wandler auf der Rückseite angebracht.
Im Keusgen Tonstudio wurde bereits vom Rohbau an allergrößter Wert auf eine perfekte Akustik ohne Hilfsmittel gelegt (Statik, Deckenkonstruktion, Trennfugen zwischen Aufnahme und Regieraum). Bekannt ist das Studio u. a. durch die jährlichen Mikrofontests des Studiomagazins.
Auf der Meterbridge des großen ADT Pults positioniert, war zunächst eine leicht abgeschwächte Wiedergabe der Frequenzen um 2 bis 4 kHz auffallend, sowie eine leichte Abschwächung der Höhen gegenüber der Referenzabhöre. Durch Anhebung bei 6kHz um 2dB konnte der Eindruck deutlich angeglichen werden. Als die S3X-V auf freien Stativen standen, auch bei späteren Tests in meinem Studio, konnte ich sicherstellen, dass diese Abschwächungen an der Aufstellung direkt über dem Pult lagen.
Bei dem getesteten Material handelte es sich um aktuelle Pop-Produktionen, Electro-/Rap-/House-Tracks und akustische Aufnahmen. Bei allen Referenzstücken bestachen die S3X-V durch sensationell klar und dicht abgebildete, feine Höhen und eine angenehme Mitte. Die Filter sind brauchbar und sinnvoll gesetzt. Beim Experimentieren mit der Klangregelung konnten wir auch minimale Veränderungen um 0,5dB klar wahrnehmen, und gezielt und effektvoll eingreifen. Beim Umschalten zwischen der großen Genelec-Abhöre des Studios und den näher positionierten S3X-V blieben oberhalb des Bassbereichs alle Nuancen klar erkennbar – hier lässt sich der Klang mit den Worten Präzision, Vielfalt, Deutlichkeit und Natürlichkeit charakterisieren. Die Basswiedergabe ist gegenüber großen Lautsprechern natürlich eingeschränkt. Sie ist ebenfalls exakt, direkt, und breit im Frequenzgang, jedoch wirkt sie auch etwas hart oder unschön, woran ich mich erst gewöhnen musste. Nach ein paar Tagen wusste ich den Transparenzgewinn im Bassbereich zu schätzen, der sich bei größeren Lautstärken noch verstärkt. Beim Einspielen von Keyboards, wenn ein bisschen mehr Druck von unten gewünscht ist, nutze ich zusätzlich die Bassanhebung bei 80Hz.
Die Monitore sind als Midfield- und Nahfeldmonitore konzipiert. So überrascht es nicht, dass auch bei sehr naher Abhörposition ein erstaunlich klarer Höreindruck entsteht. Die Raumtiefe ist ebenso wie der Sweetspot präzise und hochaufgelöst wahrnehmbar, bei größerem Hörabstand entfalten sich Stereobild, Frequenzspektrum und Tiefenstaffelung mit voller Wirkung, während der Sweetspot auch bei leicht ungenauer Hörposition stabil bleibt. Im Direktvergleich mit einigen anderen Monitoren fühlen sich die S3X-V stets exakter und überlegen an, der Referenztest im Keusgen Tonstudio zeigt die hervorragende Eignung der Lautsprecher als Referenzmonitore. Einsätze mit größeren Abhörlautstärken sind angenehm und machen Spaß, da die S3X-V nicht anstrengend werden, immer genug Luft nach oben haben, und ihre Qualität richtig entfalten können.
Fazit:
Für mich sind die ADAM S3X-V ein herausragendes Werkzeug, auf das ich schon jetzt nicht mehr verzichten möchte. Die Höreindrücke und Tests überzeugen, der Monitor versteht es, in unterschiedlichsten Musikstilen eine detailreiche, unendlich transparente Klangwelt abzubilden. In jedem Fall sollten bei Kaufplänen ausgiebige A-B-Vergleiche gemacht werden, denn der persönliche Geschmack spielt bei Monitoren immer eine tragende Rolle. Meiner vergibt als Note eine glatte Eins.
Zum Abschluss noch ein Mini-Interview mit Klaus-Dieter Keusgen zum Thema:
Worauf achtest du beim Lautsprechern besonders?
Wichtig bei der Beurteilung von Lautsprechern ist, dass der Raum bekannt ist und möglichst neutral. Natürlich sollen Lautsprechen nicht beschönigen, für mich persönlich darf ein Lautsprecher aber ruhig gut klingen. Ich mag es wenn ich die Musik körperlich spüren kann. Die schöne Brilianz der ADAM Monitore gefällt mir. Außerdem mag ich ein schönes, warmes Bassbild, das fehlt mir bei der Monitorgröße. Trotz Genuss ist ein gleichförmiges lineares Hören, bei dem nichts überbetont wird, wichtig.
Dann magst du kleinere Referenzlautsprecher nicht unbedingt?
Stimmt. NS10 sind für mich z. B. inakzeptable Lautsprecher, die kreischen und einfach hässlich klingen. Der Vorteil von NS10 ist lediglich, dass die meisten Leute wissen, wie sie klingen und sie dadurch in gewissen Kreisen eine stärkere „Kompatibilität“ haben.
Bei kleineren Monitoren muss man in der Regel irgendwelche Abstriche machen. Man ist näher an den Lautsprechern, die Ohren werden stärker beansprucht, Gesangslautstärken und generelle Fehler im Mix sind schwieriger zu beurteilen. Und natürlich der Bassbereich...Ich schätze sehr an den großen Genelec, dass man in allen Lautstärkelevels unverfälscht arbeiten kann.
Wozu rätst du den RECORDING.de Lesern bei der Wahl des Monitors?
Man sollte unbedingt mit Referenz-Material ausgiebig Probehören und Vergleichen. Die Raumakustik ist nicht zu unterschätzen. Ich würde mir außerdem keine Exoten ins Studio stellen, um meinen Kunden und Auftraggebern immer eine Art Referenz bieten zu können.
Fakten:
Technische Daten sind auf der Homepage von Adam hinterlegt: http://www.adam-audio.com/de/pro-audio/products/s3x-v/technical-data
UVP des Herstellers: € 2.100 (Stückpreis)
Zum amtlichen Check der S3X-V fuhr ich ins Keusgen Tonstudio nach Rees-Haldern, in dem bereits die ersten ADAM-Monitore fürs Studiomagazin getestet wurden. In dessen Archiv stieß ich auf das Heft mit dem Testbericht der ADAM S3 von 1999, in dem neben dem Thema „Was ist DVD?“ einige interessante Fakten zu ADAM zu finden sind. Die Grundlagen der speziellen Wandlertechnologie stammen „aus der grauen Vorzeit der 60er Jahre, damals erdacht von Erfinder Dr. Oskar Heil, heute mit zeitgemäßen Mitteln erdacht und umgesetzt (…).“ Die Hochtontechnologie basiert auf einer gefalteten Folienmembran, die mit Aluminium beschichtet ist. „Durch die quer zur Abstrahlrichtung ausgelöste 'Pumpwirkung' wird eine Luftbewegungsgeschwindigkeit erreicht, die etwas vier mal höher als bei herkömmlichen Kolbensystemen ist.“
Der Hochtöner reagiert also schneller und damit auf kleinere Impulse. Dadurch entsteht das Gefühl einer deutlichen Auflösung des gehörten Materials. A.R.T. steht dabei für Accelerated Ribbon Technologie, in der Umgangssprache wird oft von „Bändchenhochtönern“ gesprochen.
Das schon 1999 gezogene Fazit des Artikels, „Die Impulsfreudigkeit des S3 ist wirklich enorm“ wird an dieser Stelle bedenkenlos erneuert werden. (Alle Zitate stammen aus dem Artikel zu Adam S3 von Fritz Fey, Studiomagazin 4/1999).
Das auch heute markanteste Merkmal der ADAM-Monitore – optisch wie akustisch, sind die komplett überarbeiteten X-ART Hochtöner für den Bereich über 2,8 kHz. Schon beim ersten Anspielen eröffnen sich sofort die neuen Dimensionen im Höhenbereich.
Beachtenswert bei ihrer kompakten Monitorgröße ist, dass die S3X-V auf drei Wege ausgelegt sind, und so mehr Ausgewogenheit in den einzelnen Frequenzbändern erreichen können.
Die Übergangsfrequenz des 9-Zoll Tieftöners zum 4,5-Zoll Mitteltöner, beide aus HexaCone - Material und von ADAM selbst konzipiert, liegt bei 350Hz. Beide werden von je einem separaten 250 Watt Verstärker (Peak 350W) versorgt.
Mit einem Frequenzgang von 32Hz bis 50kHz sind die Monitore auch für Haustiere und Fledermäuse interessant, der wahre Sinn dieser Bandbreite liegt jedoch in der verbesserten Auflösung und Reaktionsschnelligkeit der hörbaren Frequenzen - die eigens entwickelte 50 Watt (Peak 100W) Endstufe für den Hochtöner verstärkt sogar Signale bis über 300 kHz.
Interessante und ausführliche Informationen über die Technologie der Woofer und des Tweeters gibt es hier:
In Professional Audio von Rafael Hornbruchs:
http://www.professional-audio.de/?id=1239"Rafael Hornbruchs Artikel in „Professional audio Musik & Equipment“ / Oktober 2009
Auf 96kHz von Klangfabrique Lohmar
"http://96khz.de/index.php?module=generator&func=viewpub&tid=1&pid=1207&page=1"
Zwei Lautstärkeregler (grob -20dB bis +8dB und fein -1,5 bis +2dB) und vier Regler zur Anpassung des Klangs sind an der Frontseite bequem erreichbar. Mit dem Tweeter Gain lässt sich die Lautstärke des gesamten Hochtöners um +/- 2 dB ändern. Zusätzlich kann man per Shelf-Filter die Höhen ab 6 kHz und die Bässe unter 150Hz bis zu 4dB anheben oder absenken. Bei 80Hz gibt es bis zu 6dB mehr Bass (nur Anhebung). Das Benutzerhandbuch empfiehlt, „Veränderungen mit großer Behutsamkeit vorzunehmen“, und ADAM-Chef Klaus Heinz warnt „If you use those filters, it's not my monitor anymore“.
Neben den beiden Bassreflexöffnungen befindet sich auch der ON/OFF-Schalter auf der Vorderseite. Der Standbyschalter ist neben XLR-In und Einbauschacht für den nachrüstbaren 24Bit/192kHz D/A-Wandler auf der Rückseite angebracht.
Im Keusgen Tonstudio wurde bereits vom Rohbau an allergrößter Wert auf eine perfekte Akustik ohne Hilfsmittel gelegt (Statik, Deckenkonstruktion, Trennfugen zwischen Aufnahme und Regieraum). Bekannt ist das Studio u. a. durch die jährlichen Mikrofontests des Studiomagazins.
Auf der Meterbridge des großen ADT Pults positioniert, war zunächst eine leicht abgeschwächte Wiedergabe der Frequenzen um 2 bis 4 kHz auffallend, sowie eine leichte Abschwächung der Höhen gegenüber der Referenzabhöre. Durch Anhebung bei 6kHz um 2dB konnte der Eindruck deutlich angeglichen werden. Als die S3X-V auf freien Stativen standen, auch bei späteren Tests in meinem Studio, konnte ich sicherstellen, dass diese Abschwächungen an der Aufstellung direkt über dem Pult lagen.
Bei dem getesteten Material handelte es sich um aktuelle Pop-Produktionen, Electro-/Rap-/House-Tracks und akustische Aufnahmen. Bei allen Referenzstücken bestachen die S3X-V durch sensationell klar und dicht abgebildete, feine Höhen und eine angenehme Mitte. Die Filter sind brauchbar und sinnvoll gesetzt. Beim Experimentieren mit der Klangregelung konnten wir auch minimale Veränderungen um 0,5dB klar wahrnehmen, und gezielt und effektvoll eingreifen. Beim Umschalten zwischen der großen Genelec-Abhöre des Studios und den näher positionierten S3X-V blieben oberhalb des Bassbereichs alle Nuancen klar erkennbar – hier lässt sich der Klang mit den Worten Präzision, Vielfalt, Deutlichkeit und Natürlichkeit charakterisieren. Die Basswiedergabe ist gegenüber großen Lautsprechern natürlich eingeschränkt. Sie ist ebenfalls exakt, direkt, und breit im Frequenzgang, jedoch wirkt sie auch etwas hart oder unschön, woran ich mich erst gewöhnen musste. Nach ein paar Tagen wusste ich den Transparenzgewinn im Bassbereich zu schätzen, der sich bei größeren Lautstärken noch verstärkt. Beim Einspielen von Keyboards, wenn ein bisschen mehr Druck von unten gewünscht ist, nutze ich zusätzlich die Bassanhebung bei 80Hz.
Die Monitore sind als Midfield- und Nahfeldmonitore konzipiert. So überrascht es nicht, dass auch bei sehr naher Abhörposition ein erstaunlich klarer Höreindruck entsteht. Die Raumtiefe ist ebenso wie der Sweetspot präzise und hochaufgelöst wahrnehmbar, bei größerem Hörabstand entfalten sich Stereobild, Frequenzspektrum und Tiefenstaffelung mit voller Wirkung, während der Sweetspot auch bei leicht ungenauer Hörposition stabil bleibt. Im Direktvergleich mit einigen anderen Monitoren fühlen sich die S3X-V stets exakter und überlegen an, der Referenztest im Keusgen Tonstudio zeigt die hervorragende Eignung der Lautsprecher als Referenzmonitore. Einsätze mit größeren Abhörlautstärken sind angenehm und machen Spaß, da die S3X-V nicht anstrengend werden, immer genug Luft nach oben haben, und ihre Qualität richtig entfalten können.
Fazit:
Für mich sind die ADAM S3X-V ein herausragendes Werkzeug, auf das ich schon jetzt nicht mehr verzichten möchte. Die Höreindrücke und Tests überzeugen, der Monitor versteht es, in unterschiedlichsten Musikstilen eine detailreiche, unendlich transparente Klangwelt abzubilden. In jedem Fall sollten bei Kaufplänen ausgiebige A-B-Vergleiche gemacht werden, denn der persönliche Geschmack spielt bei Monitoren immer eine tragende Rolle. Meiner vergibt als Note eine glatte Eins.
Zum Abschluss noch ein Mini-Interview mit Klaus-Dieter Keusgen zum Thema:
Worauf achtest du beim Lautsprechern besonders?
Wichtig bei der Beurteilung von Lautsprechern ist, dass der Raum bekannt ist und möglichst neutral. Natürlich sollen Lautsprechen nicht beschönigen, für mich persönlich darf ein Lautsprecher aber ruhig gut klingen. Ich mag es wenn ich die Musik körperlich spüren kann. Die schöne Brilianz der ADAM Monitore gefällt mir. Außerdem mag ich ein schönes, warmes Bassbild, das fehlt mir bei der Monitorgröße. Trotz Genuss ist ein gleichförmiges lineares Hören, bei dem nichts überbetont wird, wichtig.
Dann magst du kleinere Referenzlautsprecher nicht unbedingt?
Stimmt. NS10 sind für mich z. B. inakzeptable Lautsprecher, die kreischen und einfach hässlich klingen. Der Vorteil von NS10 ist lediglich, dass die meisten Leute wissen, wie sie klingen und sie dadurch in gewissen Kreisen eine stärkere „Kompatibilität“ haben.
Bei kleineren Monitoren muss man in der Regel irgendwelche Abstriche machen. Man ist näher an den Lautsprechern, die Ohren werden stärker beansprucht, Gesangslautstärken und generelle Fehler im Mix sind schwieriger zu beurteilen. Und natürlich der Bassbereich...Ich schätze sehr an den großen Genelec, dass man in allen Lautstärkelevels unverfälscht arbeiten kann.
Wozu rätst du den RECORDING.de Lesern bei der Wahl des Monitors?
Man sollte unbedingt mit Referenz-Material ausgiebig Probehören und Vergleichen. Die Raumakustik ist nicht zu unterschätzen. Ich würde mir außerdem keine Exoten ins Studio stellen, um meinen Kunden und Auftraggebern immer eine Art Referenz bieten zu können.
Fakten:
Technische Daten sind auf der Homepage von Adam hinterlegt: http://www.adam-audio.com/de/pro-audio/products/s3x-v/technical-data
UVP des Herstellers: € 2.100 (Stückpreis)