Adagio(Konzertgitarre) - überarbeitet

  • Ersteller Ersteller FelixNewman
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Felix,
hab´ ja glatt das [g=94]Feedback[/g] vergessen!
Nette Idee das ganze, die [g=422]Gitarre[/g] ist schön gespielt! Weiter so, nur würde
ich an Deiner Stelle das Plek beiseite legen. Die Konzert-[g=422]Gitarre[/g] lässt sich
mit den Fingern besser spielen.
Das Stück hat sicher keinen Barock - Charakter, aber das soll es ja auch
nicht - oder? Ich denke, der musikalischen Freiheit sollte man auch da keine
Grenzen setzen. ;)
Hörtip: Rodrigo Conzierto de Aranjuez mit Orchester - Begleitung. Das ist sehr dynamisch...
 
So, nun auch noch Senf von mir:

Die Idee finde ich sehr gut.
Wie fas1piano schon schrieb ist das musikalisch eher gewöhnungsbedürftig, da es eine Mixtur aus verschiedenen Stilen, gerade gitarristisch darstellt.
Vom Begriff Barock würde ich mich ganz schnell distanzieren, denn damit hat das Stück in dieser Form nichts zu tun.

Der Sound ist in sich ganz stimmig, aber einen Kardinalsfehler darf man natürlich bei so einer Art von Musik nicht begehen:
Eine akustische [g=422]Gitarre[/g] mit Nylonsaiten 1. mit dem Pik spielen und 2. über nen internen Tonabhnehmer aufnehmen.
Das bekommt dann direkt einen unschönen modernen Touch, welchen das Stück musikalisch eigentlich nicht verträgt.
Ob ich nun den Backingapparat im Hintergrund gut finden soll oder nicht, ist mir immer noch nicht ganz klar.
Kann Dir im Moment aber auch nicht sagen, woran es liegt.

Grüße

Markus
 
fas1piano schrieb:
hi felix,
also [g=422]gitarre[/g] spielen kannst du.

aber sowas mit albinoni, das kann man nicht machen. dafür hab ich früher zuviel barock gemacht, mit cembalo, basso continuo und so...

also, nimm doch mal die falschen streicher etc. raus und spiel die [g=422]gitarre[/g] mit fingern und nimms mit nem mikro im raum ab. deine phrasierung ist auch kein barock - eher so eine art spanische copla...

du kannst das technisch bestimmt, musikalisch ist das aber grad ein cocktail bei dem mir ganz anders wird. hör dir doch einmal ein paar aufnahmen mit barocker musik an. das gefühl für die zeit/das metrum ist auch anders.

wär gespannt, das nochmal "gereinigt" zu hören.

dein barockfaschistischer
f


Hi:-)


Ich würd mich viel eher als Rocker anstatt als "Barocker" bezeichnen. Und DAS hört man meiner Interpretation sicherlich an. Es war nicht mein Ziel, es so barock oder klassisch wie möglich hinzubekommen. Auch wenn ich eure konstruktive Kritik im Kopf abspeichere. Ich bin ein Rockgitarrist - und das ist gut so :) Warscheinlich klingt es mehr nach Malmsteen verwurstung als nach barockem Konzertgitarrenkünstler mit weißer Zopfperücke..*g* Das könnt gut sein.

Ich sehe allerdings ein, daß ich zu hart bzw..irgendwie falsch gespielt habe..Mein Konzertgitarrenspiel könnte noch 1000x besser klingen.


Also..vielen Dank für eure Meinungen & Kritik!!


Felix
 
Hi Felix

Wie üblich klasse gespielt. Mich stören die Griffgeräusche nicht mal so stark, es macht den Song lebendig.

Gemäss antares: ....weitermachen.....

lg
Daniel
 
marcoustic schrieb:
S
Eine akustische [g=422]Gitarre[/g] mit Nylonsaiten 1. mit dem Pik spielen und 2. über nen internen Tonabhnehmer aufnehmen.
Das bekommt dann direkt einen unschönen modernen Touch, welchen das Stück musikalisch eigentlich nicht verträgt.

Grüße

Markus

Okay..das stimmt schon. Ich hab eine Konzertgitarre eben genauso behandelt wie eine E-[g=422]Gitarre[/g]. Sicherlich würde sie schöner klingen, wenn ich über dem Schalloch zupfen würd und mit meinem Neumann Mic aufnehmen. Ich denke, das werd ich als nächstes probieren.

Vielen Dank für deine Kritik!


@ J-Soundation


Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut:-) Ich denke, SO ungefähr sollte eine Konzertgitarre klingen. Was hast du für ein Mic verwendet ?
 
@Felix
Vielen Dank für´s Lob ( auch verbeug )! :)
Das war ein SM58. Gespielt habe ich auf ´ner Hanika.

Kennst Du die Romantischen Gitarrenbücher 1 & 2 ? Dicke Empfehlung!!
 
Hey Felix.

Schenkst Du mir das Riff für nen Hip Hop Beat :-D ?

Nee, Spass. Super interpretiert!!!
 
Hi Felix,
kann es sein daß Du mit der Klassikgitarre nicht ganz so vertraut bist?
Mir persönlich fehlt der Klassikanschlag, also das was man im allgemeinen
darunter versteht. Ein Klassikgitarrist spielt halt doch ganz anders,
d.h. unter anderem mit dem Fingernagel, die Haltung der rechten Hand
dem Winkel der linken Hand etc. zu tun, dann klingts auch nicht so fizzelig
wie bei Deiner Produktion hier. Schade eigentlich, für mich too easy
listening mit "Fast Klassischen Elementen"Ich übe da auch noch dran
und wäre vorsichtig mit Klassik-Produktion, wenn auf der Packung Klassik Adagio drin steht will ichs dann auch hören, mit Klassik hat das für mich hier nix zu tun!
:(
Schade, bitte nicht böse sein ist nur meine Meinung!
 
Leopold schrieb:
Hi Felix,
kann es sein daß Du mit der Klassikgitarre nicht ganz so vertraut bist?
Mir persönlich fehlt der Klassikanschlag, also das was man im allgemeinen
darunter versteht. Ein Klassikgitarrist spielt halt doch ganz anders,
d.h. unter anderem mit dem Fingernagel, die Haltung der rechten Hand
dem Winkel der linken Hand etc. zu tun, dann klingts auch nicht so fizzelig
wie bei Deiner Produktion hier. Schade eigentlich, für mich too easy
listening mit "Fast Klassischen Elementen"Ich übe da auch noch dran
und wäre vorsichtig mit Klassik-Produktion, wenn auf der Packung Klassik Adagio drin steht will ichs dann auch hören, mit Klassik hat das für mich hier nix zu tun!
:(
Schade, bitte nicht böse sein ist nur meine Meinung!

Ich bin nicht böse :)

Ich habe hier schon in einigen vorposts geschrieben, daß ich *in der tat* nicht ganz so vertraut bin mit der Klassikgitarre. Es ist eine bzw. meine Interpretation von dem Stück.
Ich komme aus dem Rockbereich, will aber irgendwann auch die Klassikgitarrentechnik beherrschen. DAS hört man meiner Interpretation sicherlich an. Es war nie mein Ziel, klassisch oder barock zu klingen. Vielleicht sollte ich meine Überschrift echt mal ändern..Albinoni verwurstung o.ä..*g*


Grüße,

Felix
 
Hi Felix,

das klingt schön, aber spielerisch noch etwas verhalten.
Wenn du das stück für ein Weilchen zu deinem Lebensinhalt machst
bekoomt es bestimmt noch mehr Überzeugungskraft.

Gruss,
WJ
 
J-Soundation schrieb:
@Felix
Vielen Dank für´s Lob ( auch verbeug )! :)
Das war ein SM58. Gespielt habe ich auf ´ner Hanika.

Kennst Du die Romantischen Gitarrenbücher 1 & 2 ? Dicke Empfehlung!!

Danke für die Empfehlung:-) Ich werd mal danach googlen!!
 
fretboardjunkie schrieb:
@Jörg: Kuckucksei hatte ich auch schon im Sinn ;-)

@Felix: Wegen den 2 Gitarren... ich habe es mir noch einmal mit Kopfhörern herein gezogen... ich komme darauf, weil ich manchmal den Eindruck habe, dass da eine tiefe [g=338]Oktave[/g] drunter liegt. Bei 1:02-1:10 und 1:19-1:25 hört man es recht deutlich, finde ich.

Ich habe einen pitch shifter verwendet und eine [g=338]Oktave[/g] druntergelegt. Ich fand meinen gitsound zu dünn..ich experimentier manchmal bissl. Findest du das schlimm, mit der [g=338]Oktave[/g] darunter ?

Dank dir für´s [g=94]feedback[/g]:-)

Felix
 
Sooo,

Ich bin auf so manche Tipps von euch eingegangen, vor allem was [g=4]Dynamik[/g] angeht. Zudem habe ich echte Streicher einspielen lassen..(danke Julia).

Ich hoff, so kann man´s jetzt lassen:-)

Hier ist das Stück:

Adagio


Beste Grüße,


Felix
 
FelixNewman schrieb:
fretboardjunkie schrieb:
@Jörg: Kuckucksei hatte ich auch schon im Sinn ;-)

@Felix: Wegen den 2 Gitarren... ich habe es mir noch einmal mit Kopfhörern herein gezogen... ich komme darauf, weil ich manchmal den Eindruck habe, dass da eine tiefe [g=338]Oktave[/g] drunter liegt. Bei 1:02-1:10 und 1:19-1:25 hört man es recht deutlich, finde ich.

Ich habe einen pitch shifter verwendet und eine [g=338]Oktave[/g] druntergelegt. Ich fand meinen gitsound zu dünn..ich experimentier manchmal bissl. Findest du das schlimm, mit der [g=338]Oktave[/g] darunter ?

Dank dir für´s [g=94]feedback[/g]:-)

Felix

Nööö.. finde ich nicht schlimm. Wenn's passt, dann passt's. Wenn der Sound zu dünn war, dann ist es das Thema bereits erschöpfend diskutiert ;-)

Ich höre mir gleich mal Deine neue Version an.
 
Die neue version klingt nicht mehr ganz so dünn, hab ordentlich angehoben und gesenkt beim EQ..also mehr Bauch und weniger höhen. Daß ich mit Plec spiele, hört man natürlich nach wie vor. Das nächste Stück werde ich aber mit Fingern spielen..*mirvornehm* :)

Sagt mir, ob ich´s jetzt so lassen kann. Ich will das Lied meiner Oma zum 80jährigen Geburtstag schenken :D Und die hat Ahnung von Musik..hehe.


Beste Grüße,

Felix
 
Hi..
Sagt mir, ob ich´s jetzt so lassen kann.
Lass so.....klingt in meinen Ohren absolut geil.
Auch die Streicher wissen zu überzeugen....ein spanish touch lässt sich nicht wegleugnen...aber trotzdem finde ich es gut.
Und deine Oma wird sich ganz bestimmt freuen.
Viel Spass noch.
MfG Chris
 
profhoell schrieb:
Hi..
Sagt mir, ob ich´s jetzt so lassen kann.
Lass so.....klingt in meinen Ohren absolut geil.
Auch die Streicher wissen zu überzeugen....ein spanish touch lässt sich nicht wegleugnen...aber trotzdem finde ich es gut.
Und deine Oma wird sich ganz bestimmt freuen.
Viel Spass noch.
MfG Chris


Hi Chris

Ganz sicher ? ;) Kann ich´s echt so lassen ?


Gibt´s noch ein paar "Erbsenzähler" Meinungen ? *g*


Ich danke dir für´s Anhören & [g=94]Feedback[/g] :)
 
Na gut, auch wenn ich jetzt Gefahr laufe dass du mich zerreisst,
muss ich es trotzdem erwähnen: als Geschenk für den 80 -zigsten deiner Oma ist es ok.
Vom "musikalischen Nährwert" bringen deine anderen Geschichten (vor allem der Metal-bereich) Welten mehr.
Hier klafft einfach noch ein grosses Loch, das zu füllen ein paar Jahre dauern könnte. Den musikalischen Bereich, den du hier angeschnitten hast ist ein Riesending, der braucht seine eigene Zuwendung. Es gibt ja nicht umsonst Leute, die sowas studieren und 8 Stunden üben pro Tag. Vielleicht hast du das im Metal-bereich ja auch so gemacht, aber diese Schiene ist nicht kompatibel. Wie gesagt, schlussendlich ist es wurscht um welchen Stil es sich handelt. Der "Nährwert", der "Output" ist das was den Zuhörer und einem selbst trägt. Ich denke, sowas darf hier doch auch erwähnt werden, sonst weiss man ja nicht mehr wo man steht ob all der Lobpreiserei.

Gruss,
WJ
 
Ich will ja vor allem konstruktive Kritik hören. Ab und zu ein Lob tut jedem gut, is ja klar:-) Ich will mich garnicht abfeiern lassen..und erst recht will ich mir nicht anmaßen, mich mit einem studierten klassikgitarristen zu vergleichen..i´m a rocker :D Aber ich bin durchaus motiviert irgendwann ein möglichst kompletter Gitarrist zu sein. Deswegen blicke ich über den Tellerrand sehr gerne mal hinaus. Ich denke, das ist doch nicht so schlimm, oder ?

Ich danke dir für deine ehrliche Kritik :)
 
Hi Felix,

WJ hat zweifelsohne recht. Ich kenne selbst auch ein paar "Studierte". Das ist einfach 'ne andere Liga ;-) Da beißt die Maus keinen Faden ab... Und nebenher wirst Du das nicht machen können. Dann eher Rock und Metal nebenbei.

Aber ich würde es auch nicht dogmatisch sehen. Gib's Deiner Oma und gut is'

Greetz Thomas
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben