Adagio(Konzertgitarre) - überarbeitet

  • Ersteller Ersteller FelixNewman
  • Erstellt am Erstellt am
F

FelixNewman

Registriert
28.11.04
Beiträge
1.599
Reaktionen
1
Punkte
1.759
Hello my friends,


Ich hab mir vor einigen Tagen ENDLICH eine Konzertgitarre gekauft..(hatte noch nie eine) vor lauter Euphorie beschloss ich, mein absolutes Lieblingsstück im Klassikgenre "Adagio in g-moll" von Tomaso Albinoni zu vertonen. Ich spiele es zwar in a-moll, aber vielleicht gefällt´s euch.

Ich bitte höflichst um [g=94]Feedback[/g]..*verbeug* Seitdem ich eine Konzertgitarre habe, bin ich so verdammt freundlich, zuvorkommend und vornehm :D Da sieht man mal, was klassische Musik mit einem machen kann..lol

..Okay Spaß beiseite, hier ist das Stück:


edit:

Ich bin auf so manche Tipps eingegangen, vor allem was [g=4]dynamik[/g] angeht. Zudem habe ich echte Streicher einspielen lassen..(danke Julia).

Ich hoff, so kann man´s jetzt lassen:-)


Adagio




Beste Grüße,


Felix
 
Adagio von Albinoni? Das hat doch die Ynge Malmsteen zur Icarus Dream Suite verwurstet. Und (wie ich finde) eine echte Markierung in punkto Musikalität und "Ton" bei E-Gitarren hinterlassen. Deine Version interessiert mich. Höre ich mir heute Abend an, wenn ich zu Hause bin.

Greetz Thomas
 
Zum träumen schön!

Vorallem die Streicher und die Orgel im Hintergrund ergänzen die Git perfekt.

Lediglich die Greifgeräusche find ich zu laut und auch beim ersten Einsatz der Orgel geht die [g=422]Gitarre[/g] etwas unter - was mir beim zweiten Hören jetzt aber nicht mehr so negativ aufgefallen ist.
 
Dankeschön :)

Ich frag mich, wie ich die Griffgeräusche leiser bekomme...*grübel*


@ fretboardjunkie


Ja richtig, der Malmsteen hat das schon mal gespielt...auf eine sehr selbstverliebte Art & Weise..aber so kennt man ihn ja..*g*


Grüße,

Felix
 
Heeey:-) ihr klassik Banausen..*g* war´s das schon mit´m [g=94]Feedback[/g] ?
 
Klasse!
Die griffgeräusche kriegst du mit viel ausprobieren an nem eq raus :)

Sehr schön gespielt. Hatte zuerst bedenken wegen der [g=4]dynamik[/g], aber super gemeistert!
 
Vielen, vielen Dank, edler Herr..*verbeug* :-)


Ich selber finde die Griffgeräusche garnicht so schlimm..bringt ja etwas mehr Authenzität und Natürlichkeit in die Sache. Darüber kann man sicher diskutieren.
 
... bin echt begeistert, das Stück wurde wunderbar von Dir interpretiert und umgesetzt. Die Griffgeräusche machen das Ganze authentisch, da würd ich nicht dranrumbasteln.
Es wäre ein nicht ganz uninteressantes Experiment, das Stück mit ein klein wenig mehr Beats zu spielen.

Gruß Ralf G.
 
hey felix,

da haste ja wieder was abgeliefert...RESPEKT! :o
erzähl man ein bissel zur entsehung des stückes.
ich finde den orgen/streicher hintergrund phantastisch.

zur konzertgitarre, scheint als wären die saiten etwas zu dick.
hast du mit einem plek gespielt? einem zu harten plek?
die [g=422]gitarre[/g] müsste viel weicher sein, vielleicht liegt es aber an der [g=422]gitarre[/g] selbst und nicht an der aufnahme.
wäre schön wenn du mal erzählen könntes
wie du das ganze genau gemacht hast.

mfg
Torn
 
RalfundHenry schrieb:
... bin echt begeistert, das Stück wurde wunderbar von Dir interpretiert und umgesetzt. Die Griffgeräusche machen das Ganze authentisch, da würd ich nicht dranrumbasteln.
Es wäre ein nicht ganz uninteressantes Experiment, das Stück mit ein klein wenig mehr Beats zu spielen.

Gruß Ralf G.


Vielen, vielen Dank:) Freut mich echt, daß noch [g=94]feedback[/g] gekommen ist!! Dachte schon, es geht wieder in der Versenkung verloren..is schon oft passiert :roll:

Mehr Beats...meinst du Pauken..o.ä ? hmmm könnte man mal versuchen :)


Beste Grüße,

Felix
 
TheOutlawTorn schrieb:
hey felix,

da haste ja wieder was abgeliefert...RESPEKT! :o
erzähl man ein bissel zur entsehung des stückes.
ich finde den orgen/streicher hintergrund phantastisch.

zur konzertgitarre, scheint als wären die saiten etwas zu dick.
hast du mit einem plek gespielt? einem zu harten plek?
die [g=422]gitarre[/g] müsste viel weicher sein, vielleicht liegt es aber an der [g=422]gitarre[/g] selbst und nicht an der aufnahme.
wäre schön wenn du mal erzählen könntes
wie du das ganze genau gemacht hast.

mfg
Torn


Hi Torn :) Dankeschööön..*verbeug*

Die Entstehung des Stückes..nun ja, ich hab einfach mal meine Yamaha Konzertgitarre(mit Pick-up) genommen und mit Klick eingespielt..dann habe ich mit der east west silver edition das Arrangement gemacht..hab´s auf a-moll transponieren müssen..is besser für die [g=422]Gitarre[/g] :D

Den Klick hat mir bei so manch wilden Passagen Schwierigkeiten bereitet..da ich bewußt das Tempo beschleunigt und wieder angezogen habe..hab also relativ"Frei" über Klick gespielt. Hat aber zum Schluß sehr gut hingehauen.

Es klingt sehr hart, weil ich Konzertgitarren Noob bin..ich hab mit Plec gespielt und nicht über´m Schalloch, sondern eher weiter rechts..ich muß mich erst noch dran gewöhnen, komm ja mehr aus dem E-Gitarrenbereich.

Beste Grüße,


Felix
 
gefällt mir sehr gut!
wusste garnich, dass ne [g=422]gitarre[/g] über pickup so gut klingen kann(fishman?).

sehr gefühlvoll interpretiert - es kommt an:-)


die schnelleren passagen würden garnicht klingen, wenn du sie auf klick spielen würdest, von daher eine richtige (gefühls-)entscheidung.

wirklich gut.
 
Habs mir auch grade mal angehört. Klingt wirklich sehr schön :) Freut mich, dass hier auch mal was anderes als HipHop, Metal oder Pop gepostet wird :)

Ich empfinde die Griffgeräusche auch ein wenig zu laut, aber das is ja wie überall Geschmackssache. Was mir ungewohnt vorkommt ist die [g=4]Dynamik[/g] - ist da überhaupt ein Kompressor auf der Gitarrenspur? Klingt nicht danach.

Ausserdem könnte die [g=422]Gitarre[/g] für meinen Geschmack druckvoller klingen, aber ich bin erstaunt, dass der Tonabnehmer so klasse klingt.

...ich will mehr sowas hören :D
 
Die Abnahme der [g=422]Gitarre[/g] find ich schon sehr ok. AberbBacking klingt eher zu monoton (keine [g=4]Dynamik[/g] drin).

Zu den Griffgeräuschen: Ich würde mit den Fingern anfangen: Ein bischen Puder (Talkum, Magnesium) wirkt Wunder. Danach Mikrofonierung optimieren (da kann ich dir aber keine konkrete Hilfestellung geben) und erst ganz am Ende EQ Eingriffe vornehmen.

Sehr schön!
 
@Felix: Gefällt mir (fast) gut... also erstmal gut gespielt. Was mir nicht so richtig gefällt, ist die fehlende [g=4]Dynamik[/g], der fehlende Bauch und die fehlenden Höhen. Das liegt wohl daran, dass Du Pickups und Plek benutzt hast ;-) Die Greif- und Rutschgeräusche finde ich nicht schlimm. Auf mich wirkt das wie atmen. Sind das zwei Gitarrenspuren?

@J-Soundation: Deine Aufnahme finde ich richtig schön. Schöner Ton, schön ruhig und sehr klassisch. Bisschen schüchtern vielleicht, aber sehr musikalisch.

Greetz Thomas
 
Danke Thomas!
Ich dachte schon, dass ich zu meinem "Teil" nichts höre, weil ich mich hier
einfach in diesen Thread gedrängelt habe. ;)
 
@Jörg: Kuckucksei hatte ich auch schon im Sinn ;-)

@Felix: Wegen den 2 Gitarren... ich habe es mir noch einmal mit Kopfhörern herein gezogen... ich komme darauf, weil ich manchmal den Eindruck habe, dass da eine tiefe [g=338]Oktave[/g] drunter liegt. Bei 1:02-1:10 und 1:19-1:25 hört man es recht deutlich, finde ich.
 
J-Soundation schrieb:
Danke Thomas!
Ich dachte schon, dass ich zu meinem "Teil" nichts höre, weil ich mich hier
einfach in diesen Thread gedrängelt habe. ;)


Hi Jörg, ich hör mir dein Stück noch an, war bissl im Streß heute:-) Auf jeden Fall schonmal Danke für´s [g=94]Feedback[/g]!
 
hi felix,
also [g=422]gitarre[/g] spielen kannst du.

aber sowas mit albinoni, das kann man nicht machen. dafür hab ich früher zuviel barock gemacht, mit cembalo, basso continuo und so...

also, nimm doch mal die falschen streicher etc. raus und spiel die [g=422]gitarre[/g] mit fingern und nimms mit nem mikro im raum ab. deine phrasierung ist auch kein barock - eher so eine art spanische copla...

du kannst das technisch bestimmt, musikalisch ist das aber grad ein cocktail bei dem mir ganz anders wird. hör dir doch einmal ein paar aufnahmen mit barocker musik an. das gefühl für die zeit/das metrum ist auch anders.

wär gespannt, das nochmal "gereinigt" zu hören.

dein barockfaschistischer
f
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben