Adagio(Konzertgitarre) - überarbeitet

  • Ersteller Ersteller FelixNewman
  • Erstellt am Erstellt am
hmmm ich will mich doch garnicht mit den studierten Klassikmusikern vergleichen..um himmels willen:-)

Es ist meine Interpretation von dem Stück..und ich bin kein Freund von.."das macht man so" oder "das gehört sich so nicht". Natürlich sollte das althergebrachte erhalten bleiben, aber genauso sollte man auch Mut zur künstlerischen Freiheit haben.

Kommt es nicht auch auf die Emotionen an, die ein Stück hervorruft ? Ist es nicht das, was Musik so schön macht ? Sind euch Regeln so wichtig ?

"Gib´s deiner Oma und gut is" soll mir (wenn auch indirekt) den Wind aus den Segeln nehmen. Aber ich hab doch großen Spaß an meinem Gitarrenspiel, ob ich´s jetzt richtig mache oder nicht.


lg

Felix
 
"Gib´s deiner Oma und gut is" soll mir (wenn auch indirekt) den Wind aus den Segeln nehmen. Aber ich hab doch großen Spaß an meinem Gitarrenspiel, ob ich´s jetzt richtig mache oder nicht.

Hi Felix,

Wind aus den Segeln?

Ja. Aber nicht Dir, sondern Windjammer ;-)

Ist doch in Ordnung, was Du spielst. Es ist nicht Klassik und erhebt auch gar nicht den Anspruch. Ich finde es gut und gut is' :-)

Greetz Thomas
 
fretboardjunkie schrieb:
"Gib´s deiner Oma und gut is" soll mir (wenn auch indirekt) den Wind aus den Segeln nehmen. Aber ich hab doch großen Spaß an meinem Gitarrenspiel, ob ich´s jetzt richtig mache oder nicht.

Hi Felix,

Wind aus den Segeln?

Ja. Aber nicht Dir, sondern Windjammer ;-)

Ist doch in Ordnung, was Du spielst. Es ist nicht Klassik und erhebt auch gar nicht den Anspruch. Ich finde es gut und gut is' :-)

Greetz Thomas


Danke Thomas:) Genau so ist es..es erhebt nicht den Anspruch.
 
einem Windjammer kann man niemals den Wind aus den Segeln nehmen:D

Bitte meine Aussage vom letzten Post nicht falsch interpretieren.

FelixNewman schrieb:

Kommt es nicht auch auf die Emotionen an, die ein Stück hervorruft ?

lg

Felix
genau, nur dazu wollt ich doch was sagen. Man darf doch spielen mwas man will, Hauptsache es kommt was rüber. Und hier hab ich dich mit dir selbst verglichen, d.h. ich weiss ja von deinen anderen Stücken was du rüberbringen kannst. Darum war ich hier etwas enttäuscht, wie verhalten, fast akademisch trocken das hier klingt. Also der Emotion-faktor ist bei deinen anderen Sachen einfach Welten höher.
Hoffentlich kam das jetzt richtig rüber. Ich selbst bin ja wahrlich auch kein musikalischer Purist.

Gruss,
WJ
 
Moin!

Wenn Du´s schon neu eingespielt hast, dann hätttest Du es doch wenigstens mikrofonieren können anstatt wieder den garstigen Tonabnehmer zu verwenden... :-( :cry:
 
Hey Felix,
mach so weiter und wenn Du demnächst mit ´nem Samba oder so ankommst,
ist das auch in Ordnung! :)
Die Hauptsache ist doch, dass Du Dich auch auf anderen Feldern versuchst,
also Deinen musikalischen Horizont erweitern möchtest.
Wenn alle Musik-Gesellen immer schön bei ihren reglementierten Musik -
richtungen geblieben wären, wäre die Musikwelt arm dran...
 
Windjammer schrieb:
einem Windjammer kann man niemals den Wind aus den Segeln nehmen:D

Bitte meine Aussage vom letzten Post nicht falsch interpretieren.

FelixNewman schrieb:

Kommt es nicht auch auf die Emotionen an, die ein Stück hervorruft ?

lg

Felix
genau, nur dazu wollt ich doch was sagen. Man darf doch spielen mwas man will, Hauptsache es kommt was rüber. Und hier hab ich dich mit dir selbst verglichen, d.h. ich weiss ja von deinen anderen Stücken was du rüberbringen kannst. Darum war ich hier etwas enttäuscht, wie verhalten, fast akademisch trocken das hier klingt. Also der Emotion-faktor ist bei deinen anderen Sachen einfach Welten höher.
Hoffentlich kam das jetzt richtig rüber. Ich selbst bin ja wahrlich auch kein musikalischer Purist.

Gruss,
WJ

Okay, das ist in Ordnung und kommt schon richtig bei mir an:-)

Aber "verhalten" "akademisch trocken" :? *huch* Das versteh ich nicht so ganz..joah.

Ich danke dir aber für´s [g=94]feedback[/g]!

Beste Grüße,

Felix
 
marcoustic schrieb:
Moin!

Wenn Du´s schon neu eingespielt hast, dann hätttest Du es doch wenigstens mikrofonieren können anstatt wieder den garstigen Tonabnehmer zu verwenden... :-( :cry:

Ich hab´s nicht neu eingespielt, ich hab es nur um einige Elemente erweitert..(streicher etc) , die Spuren mit dem eq bearbeitet und den Basslauf etwas mehr "walken" lassen.

Das nächste Stück werde ich mit den Fingern einspielen und mit einem [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen..hab ich mir vorgenommen.

Beste Grüße,


Felix
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben