Acoustic Dive - Erster Song mit Akustik Gitarre

  • Ersteller Ersteller xPLATYPUSx
  • Erstellt am Erstellt am
xPLATYPUSx

xPLATYPUSx

Registriert
09.12.08
Beiträge
139
Reaktionen
0
Punkte
152
Ahoi,

ich hab mich mal daran gewagt meine akustik [g=422]gitarre[/g] aufzunehmen, allerdings nur den integrierten piezo tonabnehmer, mehr geht leider nicht!

wie ich vorgegangen bin:

akkorde, drums, [g=118]bass[/g] und synth standen schon und darauf habe ich diverse dinge improvisiert und dabei ein wenig mit dem panning gespielt.
melodie gitarren sind es insgesamt 3, dazu 2 gitarren, die die akkorde spielen, jeweils links und rechts gepannt, auf alle gitarren reverb und eq.

bei den drums habe ich ez drummer pop/rock kit verwendet, [g=118]bass[/g] und synth sind standard tools.

so nun der link und pls [g=94]feedback[/g], auch wenn ihr denkt es ist totaler dreck (songwriting und/oder sound) bitte wenigstens das eben reinschreiben damit ich bescheid weiß!
danke :)

mfg platy

http://www.box.net/shared/8silbv8gnv
 
Hi,

also ich find's nicht schlecht, folgende Kritikpunkte/Anmerkungen:

- der Anfang klingt für mich so, als ob man das Stück irgendwo in der Mitte gestartet hätte, ein Intro in irgendeiner Form wäre nicht schlecht

- die Melodien gefallen mir, allerdings find ich sie etwas zu statisch gespielt, besonderst bei dem Haupt-Thema, klingt irgendwie wie quantisiert, wenn Du verstehst was ich meine

- das was bei den bei den Drums durchgehend spielt (Shaker, Hi-Hat ?), treibt den Song für meinen Geschmack zu sehr an, steht im Kontrast zu den eher ruhigeren Gitarren-Melodien

- Gitarren-Sound: so eine elektrische [g=422]Gitarre[/g] als Lead-Instrument (unverzerrt, eine Strat z. B.) hätte mir besser gefallen (Geschmackssache)

Grüße
VBA
 
danke für das [g=94]feedback[/g] VBA :)

- mit dem anfang geb ich dir recht, da werde ich mir noch ein intro zu ausdenken, ist tatsächlich sehr abrupt

- mit dem statisch kann ich nicht wirklich nachvollziehen, hab alles selbst eingespielt und auch nicht zurecht gerückt, liegt vielleicht ein wenig an den drums, werd das hauptthema wohl nochmal einspielen

- das mit der hihat ist eigentlich gewollt, damit n bisschen schwung in die bude kommt und der zuhörer nicht einpennt, vielleicht sagen noch andere was dazu

- naja da der song mein erstes experiment mit ner akustik [g=422]gitarre[/g] ist, sollte die halt auch den lead part übernehmen, wie dir der sound der [g=422]gitarre[/g] an sich gefällt hätte mich noch interessiert

mehr [g=94]feedback[/g]? danke!

mfg platy
 
Hi,

Grundidee finde ich ganz gut, aber ich mag diesen Piezzo Sound nicht. GAR nicht! Ich hab mir selber mal in meine Westerngitarre son Ding einbauen lassen, um sie auf der Bühne benutzen zu können. Das hab ich genau einmal gemacht, das klang nämlich genauso wie hier :D
Also entweder mit Micro abnehmen oder (wenn man die Möglichkeit nicht hat) lieber eine unverzerrte E-[g=422]Gitarre[/g] und ein bisschen mit zurückgenommen Höhen und den verschiedenen Pickups/Humbuckern experimentieren.
Ich mag auch die Anschlagtechnik der Begleitgitarren nicht so gerne. Das passt tatsächlich nicht zum gewählten Drumbeat. Schwer zu sagen, aber es klingt noch nicht wie aus einem Guss.

Was gar nicht geht, ist das Panning der beiden Sologitarren. Da der Sound sich nicht unterscheidet denkt man dauernd, dass die [g=422]Gitarre[/g] im Raum herumwandert. Mag ein gewolltes Feature sein, klingt aber in meinen Ohren nicht. Eine Akkustikgitarre ist in natura ein Monoinstrument.

Was könntest Du probieren, damit es mir besser gefallen würde?

-Die Schlaggitarre weglassen und stattdessen als Rythmus die Akkorde aufgebrochen spielen, oder zumindest eine Mischung aus Schlaggitarre und offenen Akkorden. Weißt du was ich meine?

-Die Hauptsologitarre etwas weniger statisch spielen (da gebe ich meinen Vorrednern recht, Du spielst sehr konzentriert reine 8tel, fast ohne Frasierungen)

-Eventuell auf die zweite Sologitarre verzichten und statt dessen die Mehrstimmigkeit mit dem [g=118]Bass[/g] betonen?

-Ganz einfach etwas klassischer drangehen und nicht mit 5 Gitarrenspuren versuchen Fülle reinzubringen.

Natürlich nur meine Meinung bzw. wäre das meine Herangehensweise
Alles in Allem kann das schon ein netter Song werden, steckt halt noch Detailarbeit drin
 
danke für das ausführliche [g=94]feedback[/g] gecko

werd die tage mal alle spuren bis auf [g=118]bass[/g] und drums weghauen und mich an den tipps versuchnen

- zu den akkorden: zupfen statt schlagen? ^^'

- zu statisch: dachte es wär gut aufm klick zu sein oO oder versteh ich das falsch was ihr meint?

- mit micro abnehmen: da hab ich nur ein billiges gesangsmikro und das hat schonmal nicht geklappt, werds aber nochmal versuchen und gucken ob die beiden sounds dann nicht mischen kann

- unverzerrte egitarre: ist mir nicht definiert genug, wenn es um "geschlagene" akkorde geht, aber da ich die ja eh nicht schlagen soll, is es ein versuch wert

da ich, bis auf das "hauptthema", die restlichen melodien improvisiert habe, wirds sich bei dem update wahrscheinlich um einen nahezu neuen song handeln, vielleicht ist das auch besser so ;)

danke nochmals!

noch jemand?

mfg etc
platy
 
Hi :)

-Zupfen?

Ne, ich meinte nicht zupfen, sondern dass Du die gegriffenen Akkorde mit dem Plek so ein bisschen offen spielst.
Ohne Werbung machen zu wollen, habe ich gerade einen neuen Song ins Voting gestellt, da mache ich genau das. Das ist ganz normal A und C jeweils als offener Quartakkord gegriffen. Im weiteren Verlauf des Songs spiele ich exakt die selben beiden Akkorde dann auch als Schlaggitarre.
Am ende des Songs spiele ich wieder offen...
Da kann man einfach viel Stimmung und [g=4]Dynamik[/g] mit erzeugen.
Ist übrigens mit zwei MXL 990 Mics aufgenommen (Stück unter 100€)
Eins vors Grifbrett, da wo es in den Korpus übergeht und eins von Oben schräg auf das Schalloch mit 40cm Abstand.

-Statisch?

Klick ist gut. Sich daran zu halten ist schon mal ne gute Idee :) Mach ich auch. Mit statisch ist hier eher gemeint, dass wenig feeling rüberkommt. Ein paar Vorzieher ein bisschen laid back... Es klingt bisher genau danach, dass Du krampfhaft versuchst auf dem Klick zu bleiben. Ich bin selbst ein beschissener Solospieler. Wenn ich mich doch mal an eines rantraue, dann wird das nur was, wenn ich genau weiß was ich spielen will. Also kein rumimprovisieren, sondern wirklich ein Solo ausdenken und das dann so lange üben, bist Du es easy einspielen kannst, so richtig schön aus dem Bauch. Der Unterschied ist wirklich groß!

-Sounds mischen?

Ist eine gute Idee! Nimm einfach mit dem Piezzo und dem Mikro auf und mische das Mik dann leicht dazu.
Nimm hierfür keine Stereospur, sondern zwei Monospuren. Die setzt Du dann nur ganz leicht links/rechts, keine harte Kanaltrennung.
Das macht den Sound eine ganze ecke offener, ohne dass die [g=422]Gitarre[/g] difus von zwei Seiten kommt.
 
ah ok also quasi den [g=250]akkord[/g] nur einmal anspielen und klingen lassen, probier ich mal aus, hatte bei der aufnahme das problem dass die gitarre nen beschissenen [g=196]sustain[/g] hat, werds aber probieren

ok mit dem statisch hab ich soweit auch begriffen

und der rest is wie so häufig: probieren!

herzlichen dank soweit!
 

Zurück
Oben