
wiceman
- Registriert
- 15.10.02
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 62
Hallo Ihr Heimaufnehmer,
nach 5-jähriger Pause will ich endlich wieder produktiv werden! Ich habe zuletzt mit Cubase 3.0 als reinem Midi-Sequenzer gearbeitet und werde mich nun in die schöne neue Welt des HD-Recordings wagen.
Den Rechner lass ich mir zusammenbauen - da kenn ich mich aus. Wird state-of-the-time sein.
Aber, das Recording-System ....
Ich setze folgende Instrumente ein:
- MIDI-Instrumente: JV 1080, Korg 05R/W, DX 7
- analoge Instrumente: E-Gitarre mit Line6 Pod 2, Akustische Gitarre mit Abnahme über internen Pickup + Shure PG58 (gute Erfahrung), Gesang mit Shure PG58
Stil: etwas antiquierter Pop-Rock
Ich will keine zusätzliche Mixer- oder Effekt-Hardware einsetzen und mit Cubase SX und dem VST-Universum neue Spielmöglichkeiten entdecken.
Wenn ich mir jetzt ein Recording-System zulege, will ich keine Probleme haben und mich nicht nach 2 Wochen Rumdoktern ärgern: Hättest Du doch gleich ... Auf der anderen Seite will ich natürlich auch nicht zuviel ausgeben ...
Ich brauche
1. ein gutes MIDI-Interface
2. ein gutes Recording-System
ad 1. Als MIDI-Interface habe ich an das Edirol UM-880 USB MIDI Interface/MIDI Patcher oder Steinberg MIDEX 8 gedacht. Habt Ihr da eine Empfehlung bzw. alternatives Produkt?
ad 2. Hier habe ich gleich drei Produkte in der engeren Auswahl:
- DSP2000 C-Port
- Edirol DA-2496
- M-Audio Delta 1010
Von Freunden wurde mir die Delta 1010 empfohlen (Nachteil: relativ teuer und zusätzlicher Mikrofon-Vorverstärker notwendig). Mein Fachhändler rät von der von mir favorisierten DSP2000 C-Port ab, weil sie sehr problembehaftet sei (60% Rücknahmen) und empfiehlt die DA-2496.
Nun habe ich festgestellt, dass es hier viele Hoontech-Fans gibt. Was sagt Ihr dazu.
Ich freue mich auf Eure fachkundigen Ratschläge.
Vielen Dank im voraus und großes Lob an die Macher dieses Portals.
nach 5-jähriger Pause will ich endlich wieder produktiv werden! Ich habe zuletzt mit Cubase 3.0 als reinem Midi-Sequenzer gearbeitet und werde mich nun in die schöne neue Welt des HD-Recordings wagen.
Den Rechner lass ich mir zusammenbauen - da kenn ich mich aus. Wird state-of-the-time sein.
Aber, das Recording-System ....
Ich setze folgende Instrumente ein:
- MIDI-Instrumente: JV 1080, Korg 05R/W, DX 7
- analoge Instrumente: E-Gitarre mit Line6 Pod 2, Akustische Gitarre mit Abnahme über internen Pickup + Shure PG58 (gute Erfahrung), Gesang mit Shure PG58
Stil: etwas antiquierter Pop-Rock
Ich will keine zusätzliche Mixer- oder Effekt-Hardware einsetzen und mit Cubase SX und dem VST-Universum neue Spielmöglichkeiten entdecken.
Wenn ich mir jetzt ein Recording-System zulege, will ich keine Probleme haben und mich nicht nach 2 Wochen Rumdoktern ärgern: Hättest Du doch gleich ... Auf der anderen Seite will ich natürlich auch nicht zuviel ausgeben ...
Ich brauche
1. ein gutes MIDI-Interface
2. ein gutes Recording-System
ad 1. Als MIDI-Interface habe ich an das Edirol UM-880 USB MIDI Interface/MIDI Patcher oder Steinberg MIDEX 8 gedacht. Habt Ihr da eine Empfehlung bzw. alternatives Produkt?
ad 2. Hier habe ich gleich drei Produkte in der engeren Auswahl:
- DSP2000 C-Port
- Edirol DA-2496
- M-Audio Delta 1010
Von Freunden wurde mir die Delta 1010 empfohlen (Nachteil: relativ teuer und zusätzlicher Mikrofon-Vorverstärker notwendig). Mein Fachhändler rät von der von mir favorisierten DSP2000 C-Port ab, weil sie sehr problembehaftet sei (60% Rücknahmen) und empfiehlt die DA-2496.
Nun habe ich festgestellt, dass es hier viele Hoontech-Fans gibt. Was sagt Ihr dazu.
Ich freue mich auf Eure fachkundigen Ratschläge.
Vielen Dank im voraus und großes Lob an die Macher dieses Portals.