Absterben der Songtextseiten. Massen Abmahnungen.

H

Honney

Registriert
18.03.05
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hey Leute, ist euch aufgefallen, dass sehr viel Songtextseiten geschlossen haben? Soviel ich weiß haben die alle sehr teure Abmahnungen von einer Berliner Kanzlei bekommen. Die fordern von denen jetzt bis zu 5 Stellige Beträge. Sogar von einem 16 jährigen Schüler 12000 euro wollen die haben. Das finde ich echt scheiße un unmoralisch. Es war und ist sowohl für mich, als auch für viele andere sehr hilfreich, dass es Songtextseiten gibt, welche einem die Möglichkeit geben, die Musik mitzusingen, die uns bewegt und nicht immer nur mitsummen zu können! Ich verstehe diese mit Restriktionen, Beschränkungen und armseeligen (im Sinne des Wortes) Advokaten überladene Welt nicht mehr. Wir wollen einfach nur wissen was unsere Interpreten da singen. Richten diese Seiten der Musikindustrie den einen so großen Schaden an? Ich glaube eher im Gegenteil. Aber diese Bürohengste sind mal wieder zu dumm dies zu erkennen. Was sagt ihr dazu? Was wisst ihr?
 
Hi

also das mit den Abmahnungen find ich auch sch*+§$%...

ABER: ich hab mich früher mit nem Kopfhörer, Din A4 Block, Stift und dem guten Pons Deutsch-Englisch Dictionary vor mein Tape gesetzt und dann hab ich gespult wie ein Bekloppter. Bis ich endlich verstanden habe, was dort gesungen wurde. Das hat mir btw auch ein ganz passables Englisch eingebracht.

Von daher: nicht immer jammern, sondern bei berechtigtem Interesse (=Mitsingen) auch mal was tun... :)

Gruß
Mike
 
Ich versteh das rein rechtlich nicht so ganz.

Ich meine, die Songtexte dürften doch eh alle bei der [g=119]Gema[/g] geschützt sein udn wer will, der kommt an die Lyrics doch auch irgendwie ran! Oder sind Lyrics kostenpflichtig? Soweit ich weiß, nein ...

, Adore
 
Tja, das ist das Problem der Mittellosen: Da Maxis kein Text beiliegt, muss man schon das Album kaufen, wenn man die Single mitsingen will. Ist doch klar. Am besten verkaufen wir die Texthefte jetzt extra, aber nur per Reg-Key an Kunden, die bereits Album und Single erworben haben.
Weiterhin bin ich dafür, auch das Mitsingen selber mit [g=119]GEMA[/g]-Gebühren zu belegen. Könnte schließlich sonst jemand hören, der Single, Album und Text nicht erworben hat.
Diskussionen und Unterhaltungen von Personen über Songs, die diese nicht rechtmäßig erworben haben, werden ab sofort verboten. Wär ja noch schöner wenn sie ohne Anrecht erfahren, worum es in dem Song geht. In die Radios, CD-und [g=114]MP3[/g]-Player wird ab sofort eine Sicherung eingebaut, die das abspielen von Musik verhindert, sofern der Kunde nicht den bei Single oder Album mitgelieferten Dongle anschließt.
Erst dann haben wirs geschafft.
 
HI,

ich weiß da nichts von, habe jetzt nur Deinen Beitrag gelesen und kann daher nur ein paar generelle Statements abgeben:

1. Ich denke, viele Betrieber sind in mancher Hinsicht einfach zu blauäugig und machen einfach drauflos, ohne sich gründlich zu informieren. Das wird dann gefährlich. Man kann nicht ohne weiteres urheberrechtlich geschütztes Material verbreiten. Da gehören Songtexte natürlich auch mit dazu!

2. Wenn es bei derartigen Angelegenheiten gegen kleine Site-Betreiber o.ä. geht, kommen mir die Streitwerte und damit auch die Kosten überhöht vor.

3. Auch in Bezug aufs Markenrecht: Die Gesetzgebung ist - auch gerade in der EU - zu kapitalistisch ausgerichtet. Handel und Profitsicherung gehen Gesundheit und anderen Rechtsgütern unangemessen vor.

4. Auch der Gesetzgeber hierzulande sollte sich nicht ständig von irgendwelchen Lobbies vor ihre Kutsche spannen lassen.

5. Eine Besserung diverser Missstände ist wohl kaum zu erwarten.

Gruß Rainer
 
Ich versteh das rein rechtlich nicht so ganz.

Naja, selbst wenn der Text bei der CD dabei ist, steht da immer der nette Hinweis: "Printed with kind permission by... [Rechteinhaber]". Und genau das weist auf das Problem hin. Die Veröffentlichung der Lyrics bedarf immer der Erlaubnis.

Naja, verstehe trotzdem das Problem nicht. Gute Bands veröffentlichen ihre Texte sowie auf der eigenen Website.

Gruß
Mike
 
In die Radios, CD-und [g=114]MP3[/g]-Player wird ab sofort eine Sicherung eingebaut, die das abspielen von Musik verhindert, sofern der Kunde nicht den bei Single oder Album mitgelieferten Dongle anschließt.

Zudem regeln CD-Player/walkman/[g=114]mp3[/g]-player bei Annäherung einer Person die die Musik nicht käuflich erworben hat automatisch die Lautstärke herunter......sollte die Musik trotzdem für Fremde hörbar sein, wird dem betroffenenen sofort eine [g=119]GEMA[/g]-Liste für ne öffentliche Aufführung per Brieftaube zugestellt.

Jaja, die Musikindustrie und das böse, böse Internet. Dachte eigentlich die haben sich mitllerweile mehr lieb, nachdem man mitbekommen hat daß die Leute tatsächlich teilweise 1,49€ pro heruntergeladenem Song bezahlen (also 20€ für ´n selbstgebranntes 13Track-Album ohne Cover).
Und dabei fallen doch da keine Kosten für Druck,Presswerk, Vertrieb, u.s.w. an.....oder sollte da tatsächlich der Künstler merh verdienen??????

Sorry wenn ich ein bisschen abgeschweift bin, aber irgendwie peil ich überhaupt nix mehr was die MI so momentan abdrückt.
 
Hallo,

das ist immer der gleiche MIST. Irgendwo ist das schon OK mit dem Schutz...
Aber:
Keine Sau bekommt das normalerweise mit und das ist einfach wieder nur eine neue Marktlücke für die Kanzleien. Irgendeiner wird bestimmt die Texte raussuchen und dann die Urheber oder ähnliches anquatschen, ob die nicht Klagen wollen. Es geht meist gar nicht um das Recht. Sondern nur um irgendwie ne neue Geldquelle zu eröffnen.
War bei vielen anderen Sachen schon so und nun haben die eben die Musiker/Kids oder wen auch immer am Hintern und wenn da nichts zu holen ist, dann ist jeder dran, der sich einen CD/DVD Brenner gekauft hat... man weiss ja nie.

Ich finde das auch nicht OK, wenn jeder irgendeinen Text vom anderen Singt - egal ob erlaubt/abgesegnet oder nicht. Manche Lieder kann man so aus dem Dornröschenschlaf erwecken und neuen Pep geben. OK, da sollte man seine Abgaben machen, wenn man daran VERDIENT. Aber ob Liese Müller nun Madöner imitiert usw und das auf die Homepage legt, ist für meine Begriffe Wurscht. Ich selber suche mir auch Texte aus dem Internet, weil ich einen Teil des gebrubbels mancher Sänger nicht ganz verstehe - oder die Texte auf den CD-Hüllen oder Inlets sind so klein und ich habe kein Rasterelektronenmikroskop. Sobald das lied draussen ist, sollte der Text auch kein Geheimnis mehr sein.

Sollte jemand damit Schütte machen, dann darf er auch gerne dafür bezahlen. Alles andere ist Geldmacherei. Aber naja, wer selber nicht produktiv ist, muss sich eben anders Geld beschaffen...

Theprongedevilofthemanalishiruptyrustspinesnappermanasassabulldozerevil!

So, das werde ich jetzt schützen - und wehe einer Quatscht das nach!
Armes Internet - Armes Deutschland!
 
PlayOut schrieb:
Ich selber suche mir auch Texte aus dem Internet, weil ich einen Teil des gebrubbels mancher Sänger nicht ganz verstehe - oder die Texte auf den CD-Hüllen oder Inlets sind so klein und ich habe kein Rasterelektronenmikroskop.

Eben, seh ich genauso. Dann gibt es ja auch noch CDs, wo die Texte nichtmal im Booklet stehen, ich persoenlich rippe meine meistens CDs auch und hoer sie nur noch vom Rechner, die CD steht dann im Regal. Da ist es schon praktischer wenn mand en Text gleich mit auf dem Rechner hat.
 
Klar dass die geschlossen werden...Lyrics sind ne potentielle Geldquelle...erstmal die Free-Anbieter verdrängen und dann mit kostenpflichtigen Inhalten aufkreuzen. Macht die Scheisse bloss nicht mit! Zahlt im Internet für nichts was ihr auch umsonst bekommen könnt!
 
das die ganze abmahnerei der kanzleien ist ja oft nur ne ABM für die juristen. die industrie siehts ja gern.

der endkunde bleibt aber auch weiterhin der, der diesen schwachsinn finanziert.

als die ersten kopiergeschützten audio cds rauskamen und auf dem pc oft nicht mehr abspielbar waren, sogar auf manchen standalone playern nich liefen, wurde doch vom käufer kein boykott durchgeführt.
so gut wie alle cds sind derzeit geschützt und gekauft werden sie trotzdem.
das runterladen von songs im "hochqualitativen [g=114]mp3[/g]-format" gegen cash ist der nächste unfug. aber dieser vertriebsweg boomt.........

aber wie geagt der endverbraucher macht mit, zieht sich viva und mtv rein, schaut abgöttisch barbara salesch und gzsz, braucht im zeitalter von 3ghz prozessoren handyspiele für 3 euro das stück, jede menge jamba sounds und vor allem jede menge euros......
 
Hi allerseits.

Meiner Meinung nach sollten Songtextseiten doch
für alle geöffnet bleiben, oder zumindest
unbestraft gesperrt werden.
Denn was will man denn schon mit den
Songtexten machen? Wer kauft sowas schon ;) ?

Und die paar Coverbands machen Robbie&Co auch
nicht arm.

Ich glaube, es wurde schon gesagt, dass man
evtl. unter die Texte das Urheberrecht schreiben soll...
Damit wär doch einiges besser.
Die "Big Bosse" hätten ihre rechtliche Grundlage
und könnten rechtliche Schritte einleiten (...).

Have Fun you all

JazzPinguin.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben