Abmischen über Kopfhörer in Cubase SX 3

  • Ersteller Hungarian
  • Erstellt am
Hungarian

Hungarian

Registriert
19.09.05
Beiträge
108
Reaktionen
1
Punkte
147
Jungs, eine Frage hätte ich nochmal zum Abmischen in Cubase SX 3.

Habe mir für meine Soundkarte ( Delta Audiophile 2496 ) einen neuen Satz an Studio-Monitoren geleistet.

Typ: Behringer Truth B2031 ( aktives System, inkl. Endstufe )

Die Dinger klingen richtig geil, nur habe ich das Problem, daß ich am Wochenende auch viel nachts am rumschrauben bin ( in Cubase etc ). und meine Nachbarin aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Bett fliegt, wenn ich das System in Wallung bringe. Ist Verständlich, würde ich wohl auch an die Decke gehen, wenn ich kein Auge zukriege.

Nun, was ich gern wissen würde wäre, ob man als Alternative zum Abmischen auch einen hochwertigen Köpfhörer ( z.B. AKG ) in Cubase nehmen könnte, oder würde das Klangbild dadurch evtl. verfälscht. :roll:

Wie gesagt: Es geht mir nur darum, am Wochenende auch mal nachts weiter im Cubase rumzuschrauben. Und das geht in meinem Fall leider nur mit Kopfhörern.

Sollte dies möglich sein, würde ich mir noch einen hochwertigen Studio-Kopfhörer, wahrscheinlich von AKG leisten. Das wäre mir die Sache auf jeden Fall Wert.
 
ob man als Alternative zum Abmischen auch einen hochwertigen Köpfhörer ( z.B. AKG ) in Cubase nehmen könnte

ja klar geht das.

oder würde das Klangbild dadurch evtl. verfälscht.

ja klar würde es das ;)

das klangbild wird ja ohnehin verfälscht, auch mit deinen monitorboxen. ein echt lineares klangbild gibt es in unserer preisklasse eh nicht. darüber hinaus haben unsere ohren ja auch den ohrinternen equalizer.

natürlich wirst du mit hochwertigeren kopfhörern ein lineareres klangbild erhalten, es gibt ja mehrere leute im forum die über kopfhörer abmischen. die lösung ist wie immer: sich an die abhöre gewöhnen und viele viele referenzvergleiche machen...

grz
edge
 
allerdings sollte dir klar sein, dass ein kopfhörer niemals monitorboxen ersetzen kann. auch wenn ich persönlich extrem viel editing und so weiter über phones mach kann ich raum und lautstärkeverhältnisse weiter nicht mit den phones einschätzen.

lg
flox
 
Schönen Dank für die Information...!

Nun, daß gute Kopfhörer unsere Studio-Monitore nicht ersetzen können, darüber bin ich mir schon bewusst. Nur suche ich halt eine zumindest halbwegs gute Alternative, um halt auch nachts arrangieren zu können.

Ich stand bisweilen immer wieder vor der Problematik, daß ich über Kopfhörer abgemischt hatte. Und sobald der Song dann über die Hifi-Anlage lief, klang es akustisch halt verfälscht, oder zumindest nicht so, wie es meine Delta Audiophile 2496 von sich gibt.

Druck und [g=4]Dynamik[/g] waren zwar schon drin im Sound, allerdings klang aus meiner Sicht die programmierte [g=118]Bass[/g]-Drum mehr nach Blech, als nach alles andere.

Das störte mich gewaltig, weshalb ich mir mitunter auch die aktiven Studio-Monitore von Behringer Truth 2031 A angeschafft habe und die Abmischungen vorerst bis auf weiteres tagsüber gestalte, ohne Kopfhörer.

Muß allerdings dazu sagen, es war auch kein Studio-Kopfhörer.
Hab zwar einen halbwegs guten Sennheiser, aber ist nicht zu vergleichen mit High-End Geräten wie AKG etc.
 
Moin,

ich mische ab Ruhestörungszeiten auch nur noch mit Headphones (AKG 141M).
Mittlerweile besitze ich die AKg ca. 2 Jahre. Leider neige ich dazu
über die headphones lauter zu mischen als über die Monitore (nicht der mix, das was
auf meine Ohren prasselt ;-) ). Deshalb wichtig, keine 3-4 Stunden-Sessions an den
Headphones, viele Pausen einlegen. Ich halte es so: ca. 30-45 Min. mixen über H., dann
Pause (20-30 Min) ohne irgendwelche Musik, am besten das Lagerfeuer von SuperRTL einschalten und
relaxen ;-). Netter Nebeneffekt, mir fällt es dadurch um einiges leichter meinen Mix
zu beurteilen.

Gruß
Chris
 
Nur suche ich halt eine zumindest halbwegs gute Alternative, um halt auch nachts arrangieren zu können.

wenns mehr ums arrangieren geht und nicht ums tatsächliche mixen seh ich kein problem.

gönn dem ohr aber mehr pausen - nimm den kopfhörer immer wieder mal ab.

lg
flox
 
Kauf einfach zwei Dinge:
1. SM PROAUDIO M-[g=7]Patch[/g] MK II ( costa ca. Euro 125 .-) Mit dem Ding hasse Monitorlautstärke unter Kontrolle und Köpfhöreranschluß dabei. Sieht auch klasse aus und nimmt kaum Platz weg.
2. Irgendeinen Köpfhörer ab ca. Euro 150.- Marke eigentlich egal. Tu´ma´ 2, 3 Lieblings [g=420]CD[/g]´s inne Tasche, geh´ zum HiFi-Laden um die Ecke und dann 6 Std. Headphones Probe hören. Is´nämlich auch viel Geschmacksache dabei sich für das passende Paar zu entscheiden. Übrigens: Mixen auf Kopfhörer gehört sich nicht, klar !? Also im Ernst, dass kann ich Dir absolut nicht empfehlen. Noch nicht mal mit "Superteuren Dingern von wat weiß ich wie die Firma noch heißt". Macht die Lauscher kaputt und bringt immer !!! falschen Eindruck.
So mein Lieber, tu wat ich Dir gesacht hab´ und gut is´

Hau rein und laß sie schlafen, die Sau... :D
 
hey

also ich neige auch in letzter zeit immer mehr dazu mit kopfhörern zu mixen. was sich natürlich stark ändert ist das stereoempfinden. außerdem kann man räume und halls ganz anders beurteilen.

ich benutze die beyerdynamic dt770 und bin wirklich mehr als zufrieden damit.

aber an pausen denken, wie gesagt! ;)

gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben