Abmischen - einer meiner ersten Versuche- Tips?

  • Ersteller Ersteller Sexus
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sexus

Registriert
27.08.05
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
53
Hallo,

habe schon ein bischen gestöbert, dachte mir aber ich werde dennoch in einem Posting alles erfagen, was ich gern wissen möchte...
Ich weiss noch nicht, mit welchem Programm ich abmischen werde (habe eine nicht ganz aktuelle Cubase Version, oder eine Samplitude Demo, die sich voll nutzen lässt für eine gewisse Zeit) Nehmen wir vielleicht Samplitude,8. x.

Ich habe meine Stimme bereits aufgenommen, schneide gleich alles so wie ich es brauche. Eine Stimme für die Mitte, eine links, eine rechts, und noch Adlips, also 4 Spuren für die Stimme.

1. Die Dezibel - wo stell ich das ein, und wieviel soll sie betragen, bei Vocals etc..?

2. Die Drums. Hi Hats mache ich links , und rechts, nicht mittig.. ist mir klar. Und die Bassdrum und die [g=149]Snare[/g]? Eine links, eine rechts? Oder nur bischen links, und die andere entsprechend bischen rechts (Panorama)? Oder die beiden mittig?

Die anderen Instrumente teste ich dann einfach mal, aber bei den Drums würde mich das schon interessieren.

Und der [g=118]Bass[/g] auch. Würde ich am liebsten mittig machen, ist irgendwie komisch links oder rechts.

DAnn zu den Effekten.

Welche Effekte haut ihr "standardmässig" drauf?

Auf die STimme - EQ und [g=108]Hall[/g] und/oder Delay und [g=322]Compressor[/g]?

Das würde mir fürs erste schonmal genügen.

Danke.... :)

Byeee
 
1. an den fadern beim mischpult. das muss nach gehör eingestellt werden

2. um was für musik geht es denn? ein schlagzeug würde ich stereomässig iähnlich verteilen wie ich es als schlagzeuger höre. bassdrum in die mitte.
 
Die Drums. Hi Hats mache ich links , und rechts, nicht mittig.. ist mir klar. Und die Bassdrum und die [g=149]Snare[/g]? Eine links, eine rechts? Oder nur bischen links, und die andere entsprechend bischen rechts (Panorama)? Oder die beiden mittig?

hää?? "hi hats" ?mehrere? mehrere [g=118]bass[/g] drums/snares?oder versteh cih es falsch?
also erstmal.
[g=118]bass[/g] drum, snare, [g=118]bass[/g] IMMER mitte!es sei denn es soll als effekt dienen.
hihat halb links oder halb rechts.
was für musik genau machst ud denn?

Die Dezibel - wo stell ich das ein, und wieviel soll sie betragen, bei Vocals etc..?

man kann nicht sagen wieviel dB du einstellen musst.
es kommt drauf an wie laut der rest ist usw.
es gibt keine zahl die man dir einfach sagen kann.
du musst einfach so mixen dass es nicht clipt(zerrt) und das verhältis stimmt!
 
Hi.

Es geht um Rap Music.



Ich schrieb im Übrigen nicht Bassdrums und Snares sondern Singular.. aber Hi Hats benutze ich gerne mehrere, bzw meistens auch open Hi Hat.. dann habe ich ja schon 2 Spuren Hi Hats.... deswegen..

Hm... bezüglich Dezibel... ich habe mal irgendwo hier im Forum gelesen, Vocals auf -10...

Was damit gemeint ist verstehe ich aber nicht .... bin halt ein Rookie..

Welche Effekte benutzt ihr / benutzt man, standardmässig, wenn es denn einen Standard gibt?

Danke für eure Tips...
 
Vocals auf -10...
da ging es wohl um das einpegeln bei der aufnahme

Welche Effekte benutzt ihr / benutzt man, standardmässig, wenn es denn einen Standard gibt?
auf vocals kommt meist ein EQ, kompressor, ([g=108]hall[/g])
einfach anhören. klingts gut? brauchst du keinen EQ? dann lass ihn weg oder mach nur einen lowcut
 
frage: hab gehört wenn mad die adlips links und rechts setzt kommt es besser stimmt das?

was ist ein lowcut?
 
hab gehört wenn mad die adlips links und rechts setzt kommt es besser stimmt das?
nicht nur bei ihm :D
benutz es als stilmittel, wenns gut klingt, ist es gut.

was ist ein lowcut?
kleine übersetzung:
low -> tief
cut -> schnitt

ergibt einen schnitt der tiefen, alles unterhalb des schnittes (die tiefen) werden abgeschnitten.


@ Sexus

es gibt [g=357]peak[/g] level (das was dir die fader im sequenzer anzeigen), das sind die maximalen anschläge und es gibt rms level das eher die wahrgenommene lautstärke ist.
da alle deine samples unterschiedliche rms level haben, also unterschiedlich laut sind kann dir niemand exakte [g=357]peak[/g] level vorgaben geben.

tipp: als anfänger auf kleinen hifi teilen mischt man meistens die bassdrum viel zu laut. lade einen vergleichstrack und versuch die lautstärkeverhältnisse abzugleichen.
 
@inode und wie ist das die adlips noch mal aufnehmen oder die vorhandenen kopieren?
links+rechts=stereo richtig?

wozu dann in der vocal noch ne mitte wie beim sexus oder hab ich da was falsch verstanden

wie erreicht man mehr druck in der voice bzw wie viel spuren solltwe mann nehmen 2 3 oder 4?? oder mehR?

thx
 
am besten immer alles neu aufnehmen und keine vocals kopieren und verschieben.
das mit der stimme in der mitte... die macht das hauptelement der stimme aus und die zusätzlichen spuren im stereofeld verteilt mach das ganze breiter und "fetter". zusätzlich gibts auch eine bessere [g=164]monokompatibilität[/g].

wenn du zuviel doppelst, wird wohl zu matschig klingen.
druck und durchsetzungfähigkeit der stimme sollte am besten schon direkt nach der aufnahme ohne irgendwelche effekte vorhanden sein. nimm dir lieber eine woche zeit und erarbeite eine bessere aufnahmetechnik als hinterher alles mit effekten machen.
halt mal mit der aufnahmeposition, mehr oder weniger raum, lautstärke beim "singen", körperhaltung, abstand zum mic, verschiedenen mics/preamps,... rumspielen.

so bearbeitungsmässig kommt vieles vom kompressor und eq.
 
thx


also eine rechts eine mitte eine links für vokal

und links und rechts für adlips oder? (keine mitte)

und ahja sollte man links und rechts die spuren absenke oder die lautstärke beibehalten
 
und links und rechts für adlips oder? (keine mitte)
ausprobieren und schauen, wie es besser zum beat passt.

sollte man links und rechts die spuren absenke oder die lautstärke beibehalten
ich würde mal sagen absenken. versuchs mal so: mitte voll aufgedreht, dann langsam links und rechts in der lautstärke erhöhen, bis man es hört aber es sollte nicht das hauptmerkmal des sounds sein. dann den ausgangsbus auf mono schalten und schauen, ob es immer noch klingt. wenn nicht, wieder leiser machen oder mal die phase einer seitenspur invertieren.
die seitenspuren auf einen eigenen [g=183]bus[/g] schicken und anderst komprimieren/eq`en als die mittenspur ist auch noch was interessantes.
 
eh heh :) sry geht das vielleicht bisschen verständlicher für mich

bin nicht grad ein tontechniker
ausgangsbus auf mono schalten?
mal die phase einer seitenspur invertieren? (was bringt in der phase drehen)
die seitenspuren auf einen eigenen [g=183]bus[/g] schicken und anderst komprimieren/eq`en als die mittenspur? (aslo einfach mit den eq rumspielen oder?

thx im vorraus
 
ausgangsbus auf mono schalten?
bei einem sequenzer hast du ein "mischpult", dort hat es einen kanalzug (fader,..) der das ausgangssignal das du hörst regelt. je nach sequenzer hast du dort einen mono knopf oder sonst musst du irgendein [g=8]plugin[/g] laden, das einen mono knopf hat.

mal die phase einer seitenspur invertieren?
praktisch alle audio sequenzer bieten die möglichkeit die phase zu invertieren, sollte irgendwo in einem menü audio - bearbeiten oder so sein.

die seitenspuren auf einen eigenen [g=183]bus[/g] schicken und anderst komprimieren/eq`en als die mittenspur?
du kannst die beiden spuren auf eine gruppenspur (subgruppe, [g=183]bus[/g],...) schicken. signalweg geht dann von den beiden spuren zu der gruppenspur und von dort zum ausgangsbus. so kannst du beide kanäle gemeinsam in der lautstärke regeln und effektieren.

aslo einfach mit den eq rumspielen oder?
z.b. mittenspur um die 3khz etwas pushen für die sprachverständlichkeit und die seitenspuren dort absenken.

phase ist, wie das signal verläuft. eine phasenumkehr kannst du dir graphisch so vorstellen:
du hast eine sinus kurve in einem normalen koordinatensystem (kartesisch). umkehren währe dann eine spiegelung an der x-achse. beide zusammen sehen dann aus wie viele aneinandergehängte achten, oder unendlich-zeichen.
wenn du jetzt einen sinus links hast und den invertierten rechts und es abspielst, addieren sich die kurven. da sie exakt gegenläufig sind, ergibt die addition zu jeder zeit null (also das resultat liegt immer auf der x-achse), nennt sich phasenauslöschung. das währe ein beispiel für ein nicht monokompatibles signal.
in der realität hast du weniger mit reinen sinus kurven zu tun, aber es kann trotzdem vorkommen, dass es phasenauslöschungen gibt. dies kannst du überprüfen indem du den ausgang auf mono setzt. wenn es dann sehr anderst klingt, hast du phasenprobleme. eventuell kann es da helfen eine spur in der phase zu invertieren.
wenn du jetzt mit 2 mal der gleichen spur doppeln würdest, hast du viel mehr phasenprobleme als wenn du 2mal aufnimmst.

wozu das ganze mit mono?
folgende sachen sind mono:
- bassbereich in clubs/veranstalltungen
- ganze teile von verwinkelten clubs
- die meisten fernseher/radios

zudem klingt ein mix mit phasenprobleme je nach aufstellung der boxen anderst.

schon wieder mehr theorie :D
 
Cool.. danke für die Tips..

Der Rest kommt sicher durchs probieren.. das mit dem Vergleichsbeat ist gut.. das funktioniert...

Ja mit den Vocals, beim Rap - 3 mal den ganzen Rap durchrappen, möglichst gleich halt, muss man halt richtig üben oder professionell werden... aber das geht schon, das man mit ganz wenigen Schnitten alles sauber untereinander und gleich hat..

Kopieren würde ich nicht, also einmal einrappen, dann kopieren, das klingt dann wie ein billiger Effekt, ich habe es ausprobiert. 3 mal einrappen, eine links, eine rechts, eine in die mitte.. das macht die stimme fett...

und halt noch adlips.. yeah.. und uh.. im hintergrund..

ich mache ganz leicht delay auf die stimme... das finde ich geil...



Mit dem [g=118]Bass[/g].. ab bestimmten Frequenzen hört man ihn ja nicht usw..

wo stelle ich denn im Samplitude ein, wieviel Herzt er sein soll? Hoffe das ist keine blöde Frage....

danke schonmal.
 
wo stelle ich denn im Samplitude ein, wieviel Herzt er sein soll?
die meistens eq`s haben beim untersten band die möglichkeit auf lowcut zu stellen.
einstellung ist je nach instrument anderst. versuchs mal so, lowcut langsam hochziehen bis du eine leichte veränderung im sound hörst dort rum sollte er sein. die spur klingt alleine nicht mehr so toll wie vorher, aber im mix kommts meistens gut.
auf der summe kannst du den so bei 30hz ansetzen. schon die endstufen und darunter sollte dank der lowcuts im mix sowieso nix vorhanden sein.
 
Fettes THX an inode und sexus ihr habt mir sehr geholfen!!!
 
adlips auch 3spurig?
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
M
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
113K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben