Ableton live lite für Live-Performance nutzen?

  • Ersteller Sharp69
  • Erstellt am
Sharp69

Sharp69

Registriert
02.10.07
Beiträge
728
Reaktionen
28
Punkte
864
Hallo Ableton-Experten,

wir möchten zukünftig live auf Clicktrack spielen und hin und wieder auch Loops abspielen.
Bei der Frage, wie man das technisch am besten live umsetzt, wird immer wieder Ableton live empfohlen.
Da ich bislang nur Cubase nutze, kenne ich Ableton gar nicht und hab deshalb keine Vorstellung von der Funktionsweise, weshalb ich eure Hilfe brauche.

Frage:
- kann ich dazu auch Ableton live lite nutzen (hab ich rumliegen, müsste ich also nicht kaufen...) oder benötigt man dazu Funktionen der Vollversion?

- wie muss ich mir die Vorgehensweise in Ableton vorstellen? In Cubase müsste ich vermutlich für jeden Song ein eigenes Projekt erstellen, damit ich verschiedene Geschwindigkeiten bei den Clicktracks nutzen kann. Ich gehe davon aus, dass das in Ableton komfortabler gelöst ist?

- gibt es empfehlenswerte Controller, mit denen man die Clicktracks per Fußtaster wechseln kann und auch die Loops starten und stoppen kann?

Vielen Dank schon mal!!
 
Erst mal: Du wirst wahrscheinlich nach Registrierung Deiner älteren Lite kostenlos auf die aktuelle Live Lite 8 upgraden können.

- kann ich dazu auch Ableton live lite nutzen (hab ich rumliegen, müsste ich also nicht kaufen...) oder benötigt man dazu Funktionen der Vollversion?
Im Prinzip wohl, aber die Anzahl der Szenen (=Zeilen in der Sessionview) ist bei den meisten Lite-Versionen auf sechs begrenzt. Das ist eine der Einschränkungen, die man bei dem, was Du vorhast, am schnellsten spürt. ( Ableton - Live Lite und Live 8 im Vergleich ) - Immerhin kann Lite 2 Stero-Outs (z.B. 1 Main- und 1 Cue-Out) bedienen.

Nur mal angerissen:
- wie muss ich mir die Vorgehensweise in Ableton vorstellen? In Cubase müsste ich vermutlich für jeden Song ein eigenes Projekt erstellen, damit ich verschiedene Geschwindigkeiten bei den Clicktracks nutzen kann. Ich gehe davon aus, dass das in Ableton komfortabler gelöst ist?
Mit den angesprochenen Szenen könntest Du ein komplettes Liveset in einem Live-Set (pun intended) organisieren. Szenenamen können auch Tempoifnormationen enthalten, die das globale Tempo steuern. - Da fährst Du bei Live Lite (und Live Intro) schnell an die Grenze. Ein neues Set zu laden kann dauern und macht beim Gig keinen großen Spaß.


- gibt es empfehlenswerte Controller, mit denen man die Clicktracks per Fußtaster wechseln kann und auch die Loops starten und stoppen kann?
Novation Launchpad (aber ohne Fußtaster), Akai APC 20/40 (könnten auch Fußtaster?) - sind speziell auf die Matrix der Sessionview abgestimmt. Nur mit Füßen wäre vielleicht der McMillen SoftStep einen Blick wert.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
11
Aufrufe
2K
MountainKing
MountainKing
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
Shagal
Antworten
2
Aufrufe
876
Shagal
Shagal

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben