Ableton & Analoges Mischpult

M

Mazes

Registriert
27.12.07
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo zusammen,
ich suche schon seid langem eine Antowrt auf meine Frage, hab aber leider niergendswo eine gefunden, daher hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Mein Problem:
Ich benutze Ableton Live und möchte meine einzelnen Kanäle in ein Mischpult schicken. Ich denke 16 Kanäle (Mono) sollten für mich reichen. Aber wie mache ich das ganze ?

Muss ich mir ein Interface & ein Mischpult holen.
Oder kann ich mir ein Mischpult mit integrierter Soundkarte holen (A&H zed -r16)

Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

P.S.
Ich möchte keinen Controller verwenden...


Danke & Gruß
Matthias
 
Ich werde jetzt mal meine Meinung zu Sinn oder Unsinn deines Vorhabens ganz bewusst außen vor lassen ;)

Du hast deine Möglichkeiten schon selbst ganz wunderbar benannt. Du musst deine Audiosignale voneinander getrennt ins Mischpult bekommen. Entweder per Audiointerface in Mischpult oder mit einem Mischpult mit integriertem Audiointerface. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Was ist dir denn noch unklar?

mfg,
Mirko
 
für ein analoges pult brauchst du dann eine soundkarte mit 16 ausgängen, die verbindest du dann mit den inputs deines mixers.

bei einem digitalen mischpult verbindest du den rechner per usb/firewire mit dem digi-pult (das eine integrierte soundkarte hat). nur sollte das digi-pult dann auch 16 kanäle haben (was du ja laut posting willst).
 
Erstmal Danke für die Antworten ;)

Dann hab ich ja soweit schonmal richtig gedacht.

Was wird den preislich & Qualitativ besser sein ?

Soundkarte und Mischpult oder Mischpult mit soundkarte ?

Und welche Mischpulte könnt ihr mir empfehlen ? (Preislicher rahmen bis max. 3000)

Danke & Gruß
Matthias
 
*hust* push *hust*

Kann mir niemand einen Tip geben ?

Gruß
 
suchst du für live oder für zuhause?

was sollten die mischpulte können, bzw. was hast du damit vor?

wie hoch ist dein budget?

das sind punkte, die du dir mal überlegen musst. und dann schaust du dir verschiedene produkte an..... und entscheidest dann.
 
Mackie Onyx Firewire gibt es mit 16 Kanälen. Damit bist du auf jeden Fall qualitativ gut beraten. Ob es die beste Lösung ist, das sei dahingestellt.
 
Man sollte hier nochmal die Tatsache beim Namen nennen, daß ein 16-Spuriges Mischpult mit Interface-Möglichkeit noch lange nicht das bietet, was der OP sucht.
Das alte Alesis MultiMix USB hat zwar 8 bzw 16 Spuren gehabt, aber nur Stereo hin und her geschickt. Das neue Alesis MultiMix (Firewire oder USB 2.0) schickt zwar 18 Spuren vom Mischpult zum Rechner (16 einzelne + stereomix), aber es kommen auch nur 2 zurück.
Wenn ich jetzt die Mackie Onyx-Firewire-Interfacebeschreibung durchlese stoße ich auf:


18 A/D [g=60]Wandler[/g] (max. 16 Direct Outs + Master L/R) sowie 2 D/A [g=60]Wandler[/g] (Summe in)

Das ist das selbe in Grün. 16+2 Spuren vom Mischpult zum Rechner, 2 wieder zurück.

Ggf. sollte man sich sowohl die Frage als auch die Fakten über die empfohlenen Produke durchlesen, bevor man Produkte in Region von weit über 1000 Euro empfiehlt, die nicht das bringen, was der OP offensichtlich möchte.

Es kommt drauf an, was du zahlen willst und was für eine Qualität du haben möchtest.

Die meisten "größeren" Soundkarten bieten 8IN/8OUT + [g=131]ADAT[/g] Option. [g=131]ADAT[/g] ist eine Optische digitale Verbindung, mit der du andere Devices anbinden kannst.
So kannst du also ein 8 IN/OUT Interface + nen [g=131]ADAT[/g]-Fähigen [g=60]Wandler[/g] kaufen und das an ein 16-Spur mixer anschließen.

Da die Preamps wurscht sind, wenn du nen Mischpult hast, kann man z.b. ein IO 26 kaufen
https://www.thomann.de/de/alesis_io26.htm
daran nen ADA 8000 schliessen
https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm
(Deren [g=60]Wandler[/g] ganz gut sind, deren Preamps so lala)

und das mit einem Mischpult verbinden. Da kannst du erstmal jedes 16-Kanals Mischpult benutzen

Damit ist aber nur der Weg: Rechner->Mischpult abgedeckt, aber nur den hast du gesucht.
Möchtest du aus dem Mischpult heraus auch 16-Spuren auf nehmen, musst du eines Nehmen, wo die alle 16 Kanäle einzelnd abgreifen kannst.
 
Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben. Ich hatte nämlich vor Jahren den gleichen Ansatz und hatte dafür eine Terratec 26 USB gekauft. Die hatte nur 6 mono bzw. 3 Stereo-Ausgänge, was mir aber genug war (da ich vor hatte Gruppen und nicht einzelne Kanäle analog zu mischen). Nach kürzester Zeit nach der Anschaffung habe ich mich gefragt, warum ich eigentlich meinen Analogmixer für etwas benutze, was im [g=70]Sequencer[/g] sowieso schon drin ist und ich dafür diverse Unannehmlichkeiten wie Qualitätsverlust, Verzicht auf Total Recall und komplizierter Mixdown in Kauf nehme. Letztlich mache ich nun alles in der Software und benutze einen [g=32]MIDI[/g]-Controller für den Mix.
Ich weiß, dass mein Beitrag vielleicht jetzt zum Abschweifen vom Thema führt, aber da ich wie gesagt genau den Ansatz auch mal verfolgt habe, wollt ich´s mal gesagt haben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben