Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier meine Einstellung.leider nicht wirklich...was wäre denn deine einstellung? für mich gibts da ein Gefälle von "pressure" und "hit" sensivity. mit "hit" ist alles super..aber irgendwie ist die "pressure" sensivity mein sorgenkind.
Cool, vielen Dank fürs Nachfragen und Übersetzen. Wenn es da wirklich nichts Neues gibt, finde ich das wirklich schwach und frag mich wieder, warum das Programm denn dann so heißt, wenn sich da nichts mehr tut. Immer, wenn ich nach einem Programm suche, was hier wirklich Arbeit abnimmt, heißt es "Ableton Live!!! ist genau dafür gemacht".... irgendwie nicht!Ich habe jetzt mal einige Zeit die neue Ableton 10 Anleitung welche letzte Woche zugestellt wurde querzulesen ob es Neuerungen für diese Themen gibt. Bis auf einen Punkt, dass Max4Live jetzt voll im Coding integriert ist (und quasi ein Programm ist) und damit die Stabilität deutlich höher sein soll (ich merke zumindest das es besser und schneller reagiert) ist zu den ganzen Sachverhalt von Livesessions keine erkennbaren Erneuerungen vorhanden. Ich habe mal ein zweistündiges Liveset von mir in Ableton 10 geladen und bei allen Funktionen welche ich kenne keine neuen Funktionen entdeckt. Den Midimapper von M4Live konnte aber den Punkt 9 eigentlich lösen. Ob der jetzt stabiler ist kann ich nicht beurteilen. Muss aber sagen das es nicht mein Spezialgebiet ist aber wenn ich noch etwas herausfinden melde ich michHabe es mal ins englische übersetzt und die Fragen ins Forum gestellt.
Ich merke bei gleichen Projekten weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung in der CPU Nutzung. Aber ich habe schnellere Ladezeiten bei z.B.: M4L. Auch bei M4L habe ich das Gefühl das die Performance etwas verbessert wurde. Aber bei allen anderen würde ich sagen vergleichbar.Ja, das Thema performance interessiert mich auch. in einer der letzten updates hat ableton ziemlich aufgeräumt und sie lief spürbar schneller als die vorgängerversion. Wie sieht es jetzt mit 10 aus?
das wichtigste ist, dass man nun endlich mit dem mausrad zoomen kann.. yey
Ich merke bei gleichen Projekten weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung in der CPU Nutzung. Aber ich habe schnellere Ladezeiten bei z.B.: M4L. Auch bei M4L habe ich das Gefühl das die Performance etwas verbessert wurde. Aber bei allen anderen würde ich sagen vergleichbar.Ja, das Thema performance interessiert mich auch. in einer der letzten updates hat ableton ziemlich aufgeräumt und sie lief spürbar schneller als die vorgängerversion. Wie sieht es jetzt mit 10 aus?
Naja, Live 9 ist ja 5 Jahre alt. Da kann man kaum von "Kohle scheffeln" reden, wenn dann mal ein bezahltes Upgrade rausgebracht wird.liegt daran, dass M4L nun integriert ist.
Im Großen und Ganzen gefällt mir Live 10 sehr gut, wobei ich jedoch finde, dass die Änderungen keiner neuen Version bedürfen.
Man hätte diese auch in ein Live 9 Update packen können. Aber so hätte man keine Kohle gescheffelt...
Noch eine Feature-Frage: Wenn ich ein Mix-Projekt anfange, können die Spuren dann mittlerweile automatisch die Namen der Wav-Files übernehmen oder muss man immer noch manuell alle 40 Spuren oder umbenennen?
Noch eine Feature-Frage: Wenn ich ein Mix-Projekt anfange, können die Spuren dann mittlerweile automatisch die Namen der Wav-Files übernehmen oder muss man immer noch manuell alle 40 Spuren oder umbenennen?
Leider nicht automatisch.