Abgelehnter Sountrack Online

alles, was traumwandler schrieb, kann ich so unterschreiben!:)
 
Hi Harzmusic,

mir sind schon einige deiner Werke (über neotrax.de) bekannt und muss für mich feststellen, dass du derjenige im orchestralen Bereich bist, der die weitesten musikalischen Fortschritte getätigt hat.

+1

Und außerdem darfst Du nicht vergessen, dass beim Film gerne mal "gemauschelt" wird. Da wird geguckt, ob man das nicht noch von einem Freund der Mutter der Hauptdarstellerin deren Hundesitter etc. sowas für kostenlos machen würde und dann eben kurzfristig umentschieden. Schade für die Erfahrung...
 
Wow, ich schieb das Antworten schon die ganze zeit hinaus, weil es so viel zu Antworten gibt...
Vielen vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.

Also: Ich habe keine Ahnung warum der Soundtrack abgelehnt wurde - ich habe kein abschließendes Feedback oder so erhalten. Es entspricht nicht ihren Vorstellungen, basta.
Das ganze Projekt war auf freiwilliger und honorarloser Basis. Sie wollten ihren Diplomfilm festivalfertig machen und brauchten dazu einen Soundtrack.
Da die Regisseurin beruflich sehr beschäftigt war, konnten wir nur sehr selten über Skype ein "direktes" Gespräch führen. Ich habe ihnen Anfang Mai die erste Hälfte des Soundtracks geschickt, nachdem ich ihr einen Themen und Stilvorschlag gemacht habe, den sie angenommen hat.
Darauf musste ich erstmal eine ganze Weile bohren um an konstruktive Kritik zu kommen, sie nannte mir ein paar Punkte, die ich so gut ich konnte ausbesserte. Arbeitete weiter, schickte ihr etwa drei Wochen (hatte selbst eine Menge zu tun) später etwa 5/6 des Soundtracks, alles was jetzt da ist.
Sie gab mir darauf bis heute noch keine konkrete Rückmeldung, wollte es immer mit ihrer Coproduzentin absprechen. Diese Zeit hing ich in den Seilen, arbeitete erstmal kaum weiter daran, und wartete auf die Rückmeldung die sie mir versprochen hatte. Jetzt, weitere drei Wochen später bekomme ich die Mail dass es nicht ihren Vorstellungen entspricht und sie jetzt einen Musiker in der Nähe gefunden haben der das macht.
Soweit zu den Umständen.

Der Film selbst ist ein Stopmotionfilm, der von einem Kind handelt das von seinen Eltern vernachlässigt wird und in seiner Einsamkeit ein Vogelei stiehlt. Die Vogelmutter beobachtet schockiert und traurig wie das Ei schlüpft und der Junge mit dem Küken spielt...
Der Film schwankt dabei in den Sympathien und der Perspektive immer zwischen dem traurigen, einsamen Kind und der traurigen Vogelmutter.
Das ganze ist mit Latexschaum realisiert, es gibt keine Dialoge.

Es gab keine Verträge, kein Honorar und damit auch keine Anzahlung.

Mit der Ablehnung hatte ich überhaupt nicht gerechnet, da sie zu meinen Hörproben keinelei negatives geäußert hatte. Ich ging davon aus, dass sie schon Bescheid sagen würde wenn ihr etwas gar nicht passte.
Dass ich mit anderen Komponisten im Wettbewerb stand... steht man das nicht immer? Da ich mit der Ablehnung aber nicht gerechnet hatte, hab ich das natürlich nicht in betracht gezogen.

Soviel erstmal jetzt, muss grad weg, technische Fragen beantworte ich später.

Ich bin gerade sehr am überlegen wie fair das ist was ich hier gerade macht, ab wann kann man das ausplaudern solcher Angelegenheiten eigentlich als Rufmord werten?
 
harzmusic schrieb in #23:
Ich bin gerade sehr am überlegen wie fair das ist was ich hier gerade macht, ab wann kann man das ausplaudern solcher Angelegenheiten eigentlich als Rufmord werten?

Ich konnte bisher nichts verkehrtes entdecken.
Du ziehst ja über niemanden her, diffamierst niemand und eine Faktenlage öffentlich auszubreiten kann dir keiner verbieten.

Du hast auch keine Schweigevereinbarung unterschrieben ;-)
 
Ich bin gerade sehr am überlegen wie fair das ist was ich hier gerade macht, ab wann kann man das ausplaudern solcher Angelegenheiten eigentlich als Rufmord werten?

Es ehrt Dich, dass Du über Fairness nachdenkst.

Aber:
1. Nennst Du keine Namen.
2. Selbst wenn man darauf kommen könnte, wer die Verantwortlichen bei diesem Projekt sind, wäre es für andere Musiker eine wertvolle Information, wie dort Kommunikation betrieben wird. Wenn man den erforderlichen und eigentlich unabdingbaren Rückmeldungen hinterherrennen muss, ist ein professionelles, engagiertes Arbeiten nicht möglich.
Meistens decken sich solche Erfahrungen nicht mit den vollmundigen Versprechen, die vorher gemacht werden.
3. Wenn andere Musiker sich ebenso engagieren, laufen sie - wie Du leider auch - in ein offenes Messer. Die daraus resultierende Frustration kann man sich sparen.

Also selbst wenn Du Namen nennen würdest, und den Post "Wer für XXX Videos vertonen will sollte folgendes wissen" nennen würdest, hätte ich Verständnis dafür.

Andererseits werden Dir viele Musiker bestätigen, dass Deine Erfahrungen in diesem Geschäft der (leider traurige) Alltag sind.

Mein Tip für die Zukunft: In Vorgesprächen abchecken, wer wofür zuständig ist, klare Bedingungen stellen und deren Einhaltung einfordern.

Mein Tip für die Gegenwart: Das ganze abschütteln und weitermachen.

Viel Erfolg (brauche ich eigentlich nicht zu wünschen - bei der Qualität Deiner Arbeit wird der schon kommen ;) )

Clemens
 
ich denke auch, dass man mit einem wort die arbeitseinstellung deiner "partner" beschreiben kann:


unprofessionell!


ziehe deine schlüsse - selbst aus so einer blöden situation kannst du dir doch etwas daraus ziehen und unter "erfahrung" verbuchen.:)

ich wundere mich aber schon sehr darüber, dass du dein feedback zwischendurch nicht vehementer eingefordert hast. es gibt bei solchen geschichten immer 2 seiten und 2mal 50%.

einer, der es macht und einer, der es mit sich machen lässt. fürs nächste mal hast du also was gelernt.:)
 
Schön. Sehr schön orchestriert, und (über Kopfhörer gehört) auch schön gemischt.

Wenn Du ein bisschen konstruktive Kritik möchtest:
Ich kenne jetzt die Szenen nicht, die Du musikalisch begleiten solltest.
Aber ich hätte es etwas spannender gefunden, wenn Du die Klavier-Melodien nicht so auf Wiederholungen ausgelegt hättest, sondern in den weiteren Durchgängen nicht ausgespielt hättest. Also keine Variationen, sondern Lücken.
Ich weiß nicht, wie man das besser beschreiben soll.
Dann hätte sich ein interessanterer Bogen hin zur Klarinette gebildet.

Ist aber nur meine unbedeutende ganz eigene und persönliche Meinung . . .
 
Möchte hier erst mal klar stellen, dass ein Komponist zwar Musiker sein kann, das aber zwei paar Stiefl sind. Es ist schon ein anderer Anspruch, etwas zu komponieren oder etwas zu interpretieren. Geht jetzt nicht drum, wer wichtiger ist sondern nur darum, das klar zu trennen.

Ist schon klar, dass Du keinen Vertrag geschlossen hast, das ist rechtlich aber auch nicht unbedingt notwendig, nur so am Rande. Bringt aber ja eh nichts darüber zu diskuttieren.

Und nein, es ist nicht normal, dass wenn man den Auftrag bekommt Filmmusik zu machen, dass man dann im Wettberwerb steht. Ob man dafür jetzt Kohle verdient oder nicht, macht keinen Unterschied. Das muss als Wettbewerb deklariert werden, ansonsten ist das unlauterer Wettbewerb, fordert man schließlich von einem potenziellen komponisten 100 % der Zeit rein zu stecken anstatt weniger für ein Preview und dann zwischen 10 fertigen Werken das beste auszuwählen.

Also, halt die Ohren steif und mach weiter, am besten erst mal für Studenten im ersten Semester einer Film- oder Medienhochschule. Die sind noch nicht ganz so irre und wahnsinnig wie in den höheren Semestern. Das wird immer schlimmer, bis sie dann anfangen, in Kord- oder Karohosen, Batschkappen, Hawaihemden und komischen Porno-Sonnenbrillen rumzulaufen, ab dann ist es eigentlich schon zu spät. Und die getarnten, die aussehen wie normale Leute, das sind die allerschlimmsten ;-)
 
kein Vertrag, kein Honorar, kein Problem
 
Sehr schön, wurde dass alles digital produziert?

Soundtechnisch sehr sehr hohes niveau! respekt
 
Sehr schön - grossen respekt ! Blöd das es abgelehnt wurde und ich finds OK das du das hier so schreibst du nennst ja nichmal namen, immerhin scheinst du ja einige wochen umsonst gearbeitet zu haben. Mir ist das mal zu schulzeiten passiert da hab ich was für unsere Theater AG gemacht und dann wurde kurz vorher auch einfach auf was anderes umgeswitcht (soweit ich weiss auf irgendwas vorgefertigtes). Da war ich ziemlich sauer ;) Wenn sowas im B2B passiert isses natürlich doppelt scheisse.

Gruß Squisi
 
Also, halt die Ohren steif und mach weiter, am besten erst mal für Studenten im ersten Semester einer Film- oder Medienhochschule. Die sind noch nicht ganz so irre und wahnsinnig wie in den höheren Semestern. Das wird immer schlimmer, bis sie dann anfangen, in Kord- oder Karohosen, Batschkappen, Hawaihemden und komischen Porno-Sonnenbrillen rumzulaufen, ab dann ist es eigentlich schon zu spät. Und die getarnten, die aussehen wie normale Leute, das sind die allerschlimmsten ;-)



Hier lesen auch Medien-Studenten mit
smil470009513826a.gif


Hier in MW basteln sie sich zum Glück die Soundtracks selbst. Also keine Gefahr.
Dafür kommen sie auch bei weiten nicht an die Qualität von harzmusic heran. Hat mich beeindruckt.
 
Auch ich finde toll, was Du da gemacht hast. Habe selbst vor Jahren für eine Szene im Theater Musik geschrieben, kanpp 2 Minuten, und daran sicher tagelang gefeilt. Aber zuvor hatte ich für jede Sekunde 1 € ausgemacht. Natürlich habe ich das Geld bekommen, aber ebenso war das ein mickriger Stundenlohn. :-) Dass sich das nicht rechnen würde, war mir nicht klar und 100 € habe ich gern mitgenommen. Ich glaube, man lernt aus solchen Erfahrungen, wie Du sie gemacht hast. Ich habe Deine Playlist durchgehört und muss sagen, dass ich aufgrund der Songtitel schon verstanden habe, worum es geht ohne dass ich mich zuvor an Deiner obigen Antwort schlaugelesen habe. Das heißt, dass Dein Soundtrack meiner Meinung nach "ausgezeichnet" ist, weil er Bilder zu malen versteht ohne dass das Auge Bilder sehen muss. Ich ziehe meinen Hut! Gratuliere.

Leider sind Wahrnehmungen auch subjektiv, so dass es vorkommen kann, dass aufgrund von Kleinigkeiten die Musik missfällt. Wie ich verstanden habe, war Dein Beitrag für eine Diplomarbeit gedacht. Studenten nehmen gerade in solchen Situationen (durch Stress) nicht wahr, was sie in Einzelfällen für ein Unrecht verbocken. Ganz sicher ist Dir hier nicht Recht geschehen, aber ich habe ein Trostpflaster für Dich. Sofern ich es richtig verstanden habe, hast Du "neben der Schule" an den Soundtracks gearbeitet. Daraus kann man folgern, dass Du entweder Lehrer oder Schüler bist. Wahrscheinlich letzteres. Und hier kommt das Trostpflaster: Wenn Du in Deinem "zarten" Alter bereits solche Werke zustande bringst, dann ist sicher, dass Du in ein paar Jahren sogar von diesem Hobby leben kannst. Hänge Dich mal dran und recherchiere, wo Soundtracks gebraucht werden: Marketing-Agenturen, Mittelständische und große Unternehmen (Image-Film), Filmförderungen der Länder, Kontakte zu Regisseuren und Theaterleuten. Das Spektrum ist groß. Vielleicht landest Du irgendwann in Hollywood und berätst Herrn Zimmer...

Kopf hoch. Ich jedenfalls glaube an Dich!
 
Vielen Dank für die weiteren Kommentare, freut mich sehr sowas zu lesen! :)

Komme leider zurzeit nur selten dazu etwas längeres zu schreiben, da ich unter der Woche verschiedene Auftritte Solo und mit der Band hatte. Blöder Schuljahresendstress.
Ich habe am Dienstag überraschend tatsächlich eine antwort auf meine (nicht gerade nette) zweiseitige Mail erhalten, die aber ebenso uneinsichtig wie nichtssagend war.
Sie nannte als grundliegendes Problem der Zusammenarbeit die Kommunikation über das Internet und sagten sie zögen es vor einen Künstler persönlich treffen zu können. Sie wollten mit ihrer Absage nur "ehrlich mit mir sein" und "verhindern dass ich noch mehr Arbeit in das Projekt stecke".

Ich habe keine Lust mich weiter dahinterzuhängen und nach genauen Gründen zu fragen warum der Score nicht gefallen hat. Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich ohnehin keine anständige Antwort bekäme.
Ich bin gespannt auf den Score der schlussendlich rauskommt, werde aber wohl ein bisschen Stress schieben, falls Elemente meines Scores übernommen wurden...
 
Sie wollten mit ihrer Absage nur "ehrlich mit mir sein" und "verhindern dass ich noch mehr Arbeit in das Projekt stecke".
Das ist wahrscheinlich das Problem.
Viele Leute wissen manchmal gar nicht wieviel Arbeit bis dorthin schon investiert wurde.
Das habe ich auch schon das ein oder andere Mal erlebt.

Ich habe keine Lust mich weiter dahinterzuhängen und nach genauen Gründen zu fragen warum der Score nicht gefallen hat. Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich ohnehin keine anständige Antwort bekäme.
Ich würde da auch keine Energie mehr reinstecken.Verbuch es unter Erfahrungen die man mal gemacht haben muss und widme dich neuen Dingen die da kommen. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben