Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
aarghh! wie schaltet man die onboard soundkarte im Bios ab?
Erstellerthe_crow
Erstellt am
T
the_crow
Registriert
02.03.04
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
73
#1
aaahhh! bitte Helft mir!
wie schaltet man das verdammte ding im BIOS!
kapiers einfach net! :-x
U
upper2002
Registriert
01.01.03
Beiträge
393
Reaktionen
0
Punkte
407
#2
Im BIOS unter "integrated peripherals" sollte es eine option namens "onboard sound" o.ä. geben. Den Wert dazu einfach auf Disabled stellen und Ruhe ist...
hast du kein manual vom mainboard? lesen wirst du ja wohl können... und ansonsten je nachdem welchen onboard chip du hast ... [g=87]ac97[/g] enable/disable oder whatever.
lg
flox
T
the_crow
Registriert
02.03.04
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
73
#4
nö, nix manual! is so ein altes ding, hab ich vom kumpel ohne alles geschenkt bekommen!
da würd ich auch nicht nein sagen, wieso schenkt mir niemand was *hundeblickaufsetz*
lg
flox
Gandi
Registriert
04.03.03
Beiträge
347
Reaktionen
0
Punkte
379
#6
Hi,
das kommt auf das Bios an. Von welcher Firma ist das ? Welches Motherboard ?
Manche lasssen sich über's Bios, manche über Jumper auf dem Motherboard und manche gar nicht abstellen. Letzteres hatte ich man bei einem alten ALDI-PC.
Dann hilft nur noch ein grosser Schraubenzieher und ein beherzter Schlag mit dem Vorschlaghammer auf den Soundchip. Anschliessend kannst Du dann eine neues Motherboard mit abschaltbaren Soundchip kaufen.
Bei dieser Gelegenheit sollte dann auch die CPU, die Grafikkarte, die RAM-Bausteine und die Festplatten ausgetauscht werden. Bitte auf ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil achten.
So bzw. so ähnlich kam ich zu einem neuen PC.
Gruss
Gandi
new_rookie
Registriert
02.03.03
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
208
#7
also die hammermethode is gut, so hab´ichs auch geschafft
T
the_crow
Registriert
02.03.04
Beiträge
54
Reaktionen
0
Punkte
73
#8
so, habs jetzt geschafft! aber nicht im BIOS, da konnte man das Ding definitiv nicht ausschalten.
im Device-Manager (XP) konnte man die Onboard SK problemlos deaktivieren!
Gandi
Registriert
04.03.03
Beiträge
347
Reaktionen
0
Punkte
379
#9
Hi,
ja, aber....
Du hast das Gerät softwareseitig rausgeworfen. Der Treiber ist jetzt nicht mehr aktiv.
Der IR und damit die Systembelastung ist immer noch da. Wenn's nicht stört , was soll's.