7-String Plattmacher

Registriert
02.02.05
Beiträge
2.507
Reaktionen
1.070
Punkte
6.488
Einen schönen guten Morgen,

als ich heute um 7.30 aufgestanden bin und meinen Kaffee geschlürft hab, ist mir ein Riff im Ohr rumgedudelt, woraufhin ich gleich mal beschlossen hab, meinen Rechner anzuwerfen und es festzuhalten. Da um diese Zeit alle im Haus noch pennen, habe ich mal auf das Guitar Rig von N.I. zurückgegriffen und nun frage ich mich wirklich, warum ich mir im Studio manchmal einen solchen Stress mache, Mikrofone vor einem dicken Marshall so zu platzieren, dass die Laufzeiten übereinstimmen und der Korrelationsmeter nicht wie wild Phasenverschiebungen anzeigt usw... wenn's auch so einfach sein kann.

Für ne [g=182]Amp[/g]-Simulation ist der Sound doch sicher nicht schlecht. Was meint ihr?

 
Also ich find den Sound des Guitar Rig eher dürftig, dann noch lieber den Line6 POD verwenden. Da gibt es auch tausende von Sounds und klangmäßig finde ich das um Welten besser.
 
@pleytoon

geiles Zeugs... gebe meinem Vorredner recht, habe seit 1 Woche den POD XS Studio hier, der kann was.....
 
Schöne Songidee, der mittlere Teil hat was vom Duke Nukem Theme von Megadeth.

Der Sound ist nicht sooo toll. Da geht mit Guitar Rig 3 noch wesentlich mehr.

Gruss Tyler
 
Klar, der Pod XS ist natürlich sicher nochmal ne ganze Spur nobler. Aber wie gesagt, unter morgentlichen "Extrembedinungen"... :D Im Studio verwende ich meistens den richtigen [g=182]Amp[/g] dafür, aber während des Semesters bin ich meistens auf Interface und Rechner angewiesen. Habe mit dem Guitar Rig noch nie wirklich was gemacht und ganz positiv überrascht.

@tylerhb: Das Rig III konnte ich noch nicht ausprobieren. Bekomme ich erst demnächst rein. Das hier ist das Rig II und ich habe ein Preset verwendet aus der High [g=105]Gain[/g] Sektion. Da bin ich mal gespannt auf das Rig III :)
 
Ich kenn gar keinen Pod XS... die Homepage von Line6 anscheinend auch nicht.
 
caleb schrieb:
Ich kenn gar keinen Pod XS... die Homepage von Line6 anscheinend auch nicht.

Oh Mann, sorry, konnte heute mal ausschlafen, in meinem Alter ist man danach VERWIRRT.

Richtig: POD X3 Studio
 
Sehr brauchbar. Aber Hi-End klingt halt noch anders. Allerdings wundert es mich wie ihr aus Guitar Rig solche Sounds rausholt. Ich habe schon viele Modeller probiert, aber fand kaum ein kommerzielles Produkt so schwach wie GR.
 
Ja eben, deshalb hat's mich auch gewundert. Ist schon ne ganze Weile her, dass ich mit solchen [g=182]Amp[/g] Simulationen mal was gemacht hab und hatte damals immer das Problem, dass es gerauscht hat ohne Ende und sich einfach nudelig angehört hat. Vielleicht liegts auch am jetzigen Equipment bzw den Preamps. Habe hier an meinem [g=18]Mac[/g] Pro Quad ein Metric Halo Mobile 2882 und muss sagen, dass ich generell mit den Preamps sehr zufrieden bin. Habe neulich auch mal probiert damit ohne zusätzliche D.I. Box ein Reamping zu machen. Klappt hervorragend. Die [g=422]Gitarre[/g] bei diesem Track hier ist ne Ibanez RG7.

Aber ihr hab schon recht, vielleicht war's heute morgen einfach noch zu früh und die Ohren noch nicht so recht... öhm... entfaltet. Finde den Sound mittlerweile auch nicht mehr so toll. Aber man kann sicher noch einiges rausholen wenn man ein bisschen rumschraubt am Rig. Generell jedoch kann man sicher gut und mit befriedigendem Ergebnis arbeiten mit dem Git Rig.
 

Zurück
Oben