64bit-System mit CME UF-Keyboard...

  • Ersteller Chrissy_a
  • Erstellt am
Chrissy_a

Chrissy_a

Registriert
23.10.03
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
57
Hi, Leute.
Meine Frage wurde im Netz schon zigmal gestellt, aber nie konnte weitergeholfen werden. Dabei scheint alles so einfach zu sein.

Ich bin gerade frisch auf Win7 64bit umgestiegen.
Alles läuft problemlos... bis auf den Treiber für mein einziges [g=32]Midi[/g]-Keyboard:
Das schlimme CME UF6. Den Treiber-Support (Nur ein Treiber für sämtliche UF-Keyboards) haben die faulen Kerle von CME mittlerweile auch eingestellt.

Abgesehen von dem 2005 offiziell veröffentlichten XP-32bit-Treiber...
http://www.cme-pro.com/en/getfile.php?file_id=3

...existiert nur dieser von Usern gebastelte Vista-32bit-Treiber.
http://cme.wilfing.se/Files/CME_UF_DRIVER_VISTA.zip

Die einzige Änderung ist hier eine einzige Code-Zeile in der Mdusb.inf-Datei.
Hat nicht einer (ein Programmierer unter euch?) eine Ahnung, was man tun muss, um das Ding auch auf 64bit-Systemen zum Laufen zu bringen? Ich (und ein Riesenhaufen weiterer User) will dieses voll funktionstüchtige Keyboard nicht nach 3 Jahren Dienst auf den Müll werfen müssen.

Freue mich über jeden Ratschlag.
Tschö.
 
Danke schonmal, DaVogi.

(Das heißt nicht für alle anderen, dass mein ursprüngliches Treiber-Request verfällt... Das hätt ich weiterhin gern gelöst. Für all die betrogenen CME-User. Fight the Power. ;-) )

Interessantes Adapter-Kabel ist das... Der USB-Stecker passt aber nicht ins Keyboard. Brauch ich da praktisch gleich noch einen weiteren Adapter? :p

Und funktionieren mit diesem Ding theoretisch auch all die Controller-Knobs auf einem Keyboard für Cutoff, [g=26]Resonance[/g], Attack etc.? Oder gibts da irgendwelche Abzüge, wenn ich ohne einen installierten Treiber in meinen Sequencer (Cubase 5.1) reinkomme? Wie stehts z.B. mit [g=32]Midi[/g]-Learn?

Und was ist mit der Stromversorgung, wenn man dieses Adapter-Kabel verwendet? Über reines USB ist das ja kein Problem. Aber mit USB-[g=32]Midi[/g]-Adapter muss ich sicher zusätzlichen Strom liefern, oder?

Hm...
Und wäre es da nicht einfacher, wenn ich das Keyboard gleich ganz über [g=32]Midi[/g] anschließe, anstatt diesen Adapter mit halbem USB zu verwenden? Oder bringt der doch Vorteile mit sich?
(Ja, ich hab ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard tatsächlich bis heute nie über ein [g=32]Midi[/g]-Kabel benutzt. Haha...)
Da hat doch hier sicher jemand mehr Erfahrung...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben