44,1/88,2khz vs 48/96khz?

pwrusr

Master of Desaster
Registriert
24.09.22
Beiträge
1.672
Reaktionen
575
Punkte
3.436
Moin Leute!

Mir gehts nicht um höhere Samplingraten,
sondern darum auf welches Ziel man 2025 hinproduziert?

Da eh alles digital ist, CDs kaum noch relevant,
ist 44,1/88,2 dann eh raus?

Welche Vertriebsgründe wären hier zu nennen?
Möchte mir natürlich nicht die Arbeit machen für jedwedes Format einen Mix anzupassen.
Bei mir elektronische Clubmusik
 
mMn kann man sich 44.1/88.2 sparen heuzutage, außer man macht ein CD-Master.

Meine Standard ist 48kHz... dann hat man ein master das für streaming als auch videoanwendungen (inkl. social media) verwendet werden kann und vom ressourcenverbrauch recht handlich.

96kHz kann schon auch cool sein, aber es gibt nicht nur vorteile, man muss beim mischen auch dinge beachten um die vorteile nutzen zu können (und sich keine neuen nachteile einzuhandeln) und es braucht deutlich mehr cpu beim mischen und mehr storage - was auf der platte relativ egal ist aber ein faktor beim datenaustausch übers internet.
 
Ja, das macht Sinn. Wie bekomme ichs sauber von 48 auf 44,1?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben