4 to the floor groovt nicht

  • Ersteller Bensenz
  • Erstellt am
B

Bensenz

Registriert
05.10.05
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
122
Hi,

also ich bekomme 4 to the floor beats insgesamt zum grooven. aber wenn mal z.B. die Bassdrum ganz alleine grooven soll, klingt das zu steril. [g=108]Hall[/g] auf die Und legen und fühlbar in der Lautstärke regeln, will ich nicht, es gibt etliche Lieder wo 4 to the floor BD ganz alleine dermaßen grooven und nicht langweilig klingen: Wie funzt das. Benutze den Sampler von [g=540]Logic[/g] und Battery3. Muss auch im Raster bleiben, da man es ja sonst nicht synchronisiert auflegen kann. Hilft da nur was analoges wie z.B. die Airbase oder gibts da einen Trick?
Grüße Bensenz
 
der trick ists eben nicht genau aufs raster zu schieben, sonern nen ordentliche groove zu programmieren. das setzt ein gutes rythmus gefühl, ein wenig talemnt und vor allem ne menge erfahrung vorraus!

cheers
 
ja ich weiß, bei Hip Hop Beats und rock mach ich das auch. Jeder hat seinen Groove und ich meine dass ich meinen ganz gut treffe. Zumindest nicken du Leute mit den Köpfen, auch wenn sie nicht wissen dass er von mir ist. So jetzt aber zur Four to the floor. Ein Freund legt ziemlich gut auf und sagt, ja Das mus 100 % im Raster sein, sonst könnte er das nicht matchen. Wenn ich die groovenden 4 to the floors abspiele, dann zeigt mir der [g=45]BPM[/g] auch ein grades Raster an. Sind das vielleicht doch die Analogen MAschinen, die jedes "Sample" anders klingen lassen? Gibt es so was wie einen Effekt, der ein sample immer minimal verändert im Klang und ihm so Abwechslung gibt, wie ein echt gespielter Analoger Drumsynth? Dass man mit [g=21]Velocity[/g] spielt weiß ich natürlich, aber das mit dem Raster funzt doch irgendwie bei elektronischen 4 to the floor nicht.
#Lasse mich gerne eines besseren belehren
 
hast du das mit dem verschieben selbst probiert?wenn nicht dann tus es und glaub nicht deinem freund. hier gibt es kein zaubermittel, und der groove kommt auch vom passenden klang, der küllkurve des signals, evtl hallfahnen die ausklingen und genau im timing sind, oder auch ne kompression die im tempo pumpt und dadurch einen gewissen groove gibt....

cheers
 
yo stimmt alles, aber es ging ja um 4 to the floor ohne [g=118]bass[/g] etc. einfach bassdrum klick alleine wie bei vielen minimaltracks in breaks oder anfangs. Aber ich probiere das mit dem Händischen jetz mal selber aus. Dann groovt es und zu Plattenzeiten hätte jeder Dj das mixen können, da aber alle sich auf traktor verlassen ist das ziemlich blöd- reinlegen syncronisieren fertig. das nennt man dann teilweise auflegen. so ein schwachsinn aber auch. Gut die guten machen es bestimmt anders . wir werden es sehen
 
es gibt etliche Lieder wo 4 to the floor BD ganz alleine dermaßen grooven und nicht langweilig klingen
beispiele? youtube/lastfm/beatport-link.
 
ich habe auch nur von der BD geredet!wo habe ich denn was von [g=118]bass[/g] erzählt?du scheinst in dem bereich noch nicht erfahren genug zu sein, sonst hättest du meine idee verstanden, und ich weiß auch wie das bei minmal klingt und kann dir deswegen auch sagen wies gemacht wird. probiers doch erstmal bevor du es ablehnst, ist ja wie beim bauern der nichts frisst dass er nicht kennt!?

cheers
 
ich glaube wir haben uns da eher missverstanden. Aber könntest du mir das netterweiße mal erklären? Z.b wie macht man das bei einem so kurzen sigmal. dass es im Songtempo mitnem Kompressor Pumpt. sidchain weiß ich wie es funktioniert, aber kann mir jetzt unter der Idee nichts vorstellen

Wegen Tracks, halt einfach mal ein paar sachen von villaloboz, oder auch vom m-nus Label.

John Gaiser - Egress

lgog, danke für eure Hilfe
 
ach komm, wohin willst du denn die bd verschieben, damit sie dann plötzlich wie durch zauberhand groovt.
techno wurde und wird mit drummachines gemacht und die kicks sind da, wo sie hingehören: auf dem raster.
 
meintest du jetzt mich?
 
zu john kann ich dir sagen dass er alles von hand programmiert.
wie so ziemlich alle bei m_nus, das sind freaks....da wird nichts dem zufall überlassen.
die arbeiten für solche sachen mit analog sequencern, z.b. von doepfer. die dinger haben genau wie auch der tb303 die eigenschaft eben nicht immer genau im timing zu sein.....
das machts menschlich...

cheers
 
logo danke euch. Ich programmiere bis auf die Bassdrum auch alles von der Hand, weil ich der Meinung bin dass es das ist. Schön bestätigt worden zu sein. Nur hatte ich die Bassdrum eben immer ausser acht gelassen wegen der Kompatibilität. Aber ich werde einen Weg finden und ein Geheimnis draus machen ;) so gut es geht zumindest. Natürlich würde ich das hier teilen :D

Also für weiter Infos bin ich dankbar und jetzt lese ich erstmal die Beiträge

Danke
 
das sind freaks....da wird nichts dem zufall überlassen.
was denn nun - eiern die sequenzer oder wird nichts dem zufall überlassen?

vielleicht sollte man auch die gleichlaufschwankungen der turntables in die überlegungen einbeziehen.
eine starre, geradezu unmenschlich wirkende bd wird dadurch vital und total organisch. man muss nur dran glauben...
 
ich tippe einfach drauf, dass du den Subbass vergessen hast...

wenns knallen soll hast du normalerweise je nach Stil einen Klickbass, bei dem hörst du den Anschlag des Pedals auf dem Fell (um es analog zu formulieren)....je nach Stil noch evtl. nen distorted layer drüber..und darunter einen subbass...meist mit etwas längerem Attack in der Envelope und langem Release....richtig übereinandergelegt kriegst du dann den wummernden, vollen Bassdrum sound hin..


und ich schliesse mich meinen Vorrednern bezgl. Raster voll an...4 to the floor ist auf den Beat...und nicht daneben....da würde dich jeder DJ killen oder einfach den Track nicht spielen...zudem möchte ich mal sehen wie man mit ner Drummachine ein Verschieben hinkriegen soll.....was du höchstens machen kannst um etwas mehr organischen Anteil reinzubekommen ist, dass du die Velocity der einzelnen Kicks varieren kannst...wozu seh ich jedoch nicht ein..Grooves programmierst du normalerweise mit der hihat line, den Cymbals und je nach Stil und Lust und Laune den perkussiven Elementen..dort kannst du dich dann mit slight offbeats, velocity changes etc austoben...aber die Kick muss straight kommen wie ein Uhrwerk...
 
godfather-of-grunge schrieb:
zu john kann ich dir sagen dass er alles von hand programmiert. wie so ziemlich alle bei m_nus, das sind freaks....da wird nichts dem zufall überlassen. die arbeiten für solche sachen mit analog sequencern, z.b. von doepfer. die dinger haben genau wie auch der tb303 die eigenschaft eben nicht immer genau im timing zu sein..... das machts menschlich... cheers

genau dafür hat Roland damals den Roland Sync gehabt, damit du deine Drums und Basslines synchronisieren und timen kannst...
und auch ein Doepfer kann das problemlos über ein MIDI2CV Gate und einen MIDI Sync drauf....
 
ich hab mit Battery groovetechnisch nicht selten Probleme.

Wiess nicht, worans liegt, Timing? oder die Samples sind nicht genau geschnitten?

Aber mit [g=540]Logic[/g] bisher keine.

probier mal Reason, Groovt wie Sau. :D
 

ich hab mit Battery groovetechnisch nicht selten Probleme. Wiess nicht, worans liegt, Timing?

da Battery ja eigentlich "nur" ein Sampleplayer ist würd ich mal sagen die falschen samples..oder probleme beim Layering?
 
ich nehm einfach [g=539]Cubase[/g] + battery quantisiert,
da gibts keine layering Probleme. Das tritt mit der
Werkslibrary auf.

es sind nur ganz leichte Effekte, aber das reicht mir,
um die Laune zu verderben.
 
ich meinte eher phasenauslöschung durch verschiedene Kicks wenn du sie layerst
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte FXpansion GURU
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
H
Antworten
1
Aufrufe
1K
karaokenico
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben