G
Gelöschtes Mitglied 23444
Guest
Moin,
gerade erst ein HardwareUpgrade gemacht und schon der Gedanke, ein erneutes zu machen
Wahrscheinlich verträgt mein Mainboard nicht so ohne weiteres 16Gb Ram, ohne die Taktung der Riegel runterzudrehen, wenn alle Slots belegt sind. Es ist zwar alles besser wie vorher, aber irgendwie hätte ich Lust, doch nochmal eine andere Board/Cpu Kombi auszuprobieren.
Mittlerweile ist Quad ja schon fast veraltet. Aber wie effektiv kann Cubase eigentlich mit einem 6 oder 8 Kerner umgehen ? Hängt es von der Arbeitsweise ab ? Wie teilen sich Ram und Cpu die Aufgaben in der Workstation ?
Hatte bisher den 8350x von Amd im Auge. Nutzt den jemand und kann was dazu sagen ? Stimmt es, dass der so Stromhungrig ist und heiß wird ? ( was ja vielleicht nur bei Gamern vorkommt ? )
Natürlich wird ein moderner Ryzen besser sein. Aber eben auch eine andere Preisliga
Gruß,
Stereolli
gerade erst ein HardwareUpgrade gemacht und schon der Gedanke, ein erneutes zu machen
Wahrscheinlich verträgt mein Mainboard nicht so ohne weiteres 16Gb Ram, ohne die Taktung der Riegel runterzudrehen, wenn alle Slots belegt sind. Es ist zwar alles besser wie vorher, aber irgendwie hätte ich Lust, doch nochmal eine andere Board/Cpu Kombi auszuprobieren.
Mittlerweile ist Quad ja schon fast veraltet. Aber wie effektiv kann Cubase eigentlich mit einem 6 oder 8 Kerner umgehen ? Hängt es von der Arbeitsweise ab ? Wie teilen sich Ram und Cpu die Aufgaben in der Workstation ?
Hatte bisher den 8350x von Amd im Auge. Nutzt den jemand und kann was dazu sagen ? Stimmt es, dass der so Stromhungrig ist und heiß wird ? ( was ja vielleicht nur bei Gamern vorkommt ? )
Natürlich wird ein moderner Ryzen besser sein. Aber eben auch eine andere Preisliga
Gruß,
Stereolli