Zu Matroxens:
Die Dinger sind bekanntermassen ein bisschen teurer als andere, aber fuer MM-Betrieb schon seit Jahren die erste Wahl. Man sagt ihnen auch nicht umsonst eine hervorragende Bildqualitaet nach - ob letzteres allerdings in Zeiten der digitalen TFT-Ansteuerung noch Bedeutung hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
In den meisten Faellen hat man auch recht wenig Probleme mit Treibern fuer den MM-Betrieb.
ATI:
Die Radeons der 7000er wie auch der 9000er Serien gibts fuer den PCI-[g=183]Bus[/g]. Die Dinger reichen bei weitem fuer die grafischen Notwendigkeiten eines Sequenderdesktops aus....
Mit Kombinationen aus ATI-KArten habe ich hoechst selten Probleme mit MM-Betrieb gehabt, und das schon seit dieses Feature mit Win98 moeglich war.
Kombination aus ATI und Matrox funktionierte auch gut.
Probleme koennen allerdings dadurch entstehen, dass heutige Grafikkarten sehr oft fuer Dual-Moni-Betrieb ausgelegt sind - und je nach dem, wie die Karten das Dualmonitoring realisieren UND wie (billig) die Software aufgebaut ist, die es steuert, kanns manchmal zu unschoenen Effekten kommen bei der Einstellung des MM-Betriebes bzw. der einzelnen Monitorkonfigurationen.
Micha
PS:
Wenn Du kein Theater haben willst, dann geb Kohle aus und nimm ne dicke Matrox...
PS2:
Untersuchungen haben anscheinend ergeben, dass man (damit ist nicht Otto-Normaluser gemeint) mit sechs Displays - drei oben, drei unten - am Besten arbeitet, die hoechste Produktiovitaet und die effizienteste Arbeitsweise erreicht.
Leider find ich den Link dazu nicht mehr....

(stimmt nicht:
http://www.tecchannel.de/news/themen/client/443268/index.html)