3,2 GHz zu langsam für Cubase?

  • Ersteller _Marius_
  • Erstellt am
Ne also bei mir ist ja auch nichts drauf außer Plugins, Sequencern und Mastering Software (und dem Betriebssystem natürlich).
Ich glaube eher dass das normal zu sein scheint, wenn man stark prozessorlastige Plugins verwendet, wie gesagt wenn ich die Cubase Effekte, EQs, Dynamics verwende, dann kann ich 100te einschleifen, da diese Teile wirklich so gut wie keine Prozessorauslastung hervorrufen, aber die Waves, Voxengo, Sonaksis und PSP Plugins habens einfach in sich, nehme ich einen RVerb oder TrueVerb im Master, zwei Sonalksis CQ1, zwei Voxengo Soniformer2, zwei PSP MasterQ zwei Waves Q-10 Paragraphic EQ's und einen PSP MasterComp im Master und/oder einen Wave Arts Multi Dynamics, dann ist die CPU nahezu komplett ausgelastet. Naja das zeigt scheinbar doch die Qualität und Komplexität der Algorithmen der Plugins, und aus diesem Grund habe ich sie mir ja auch gekauft, weil sie für meine Begriffe hochwertig sind, natürlich nicht vergleichbar mit sündhaft teurer Hardware, die es in Profi-Studios gibt, aber die kann ich mir nunmal nicht leisten.
Ich glaube da kann ich nicht mehr viel am System machen, ich muss ab und zu einfach mal die Effekte destruktiv anwenden oder eben einfachere benutzen wie die von Cubase oder Freeware.
 
ich hatte ja versprochen, den song an dem ich gerade gearbeitet habe, mal zu gehör zu bringen. hier ist er nun als 320er mp3.
Imaginations
über kritik, auch negative, würde ich mich sehr freuen!
 
hallo zusammen,

habe mir nicht den gesamten thread durchgelesen aber stelle mal folgende these auf: ein 3,2 ghz mit min. 512 mb ram reicht in jedem fall für ne ordentliche cubase session aus.

hatte bis vor kurzem noch ein riesen problem mit meinem rechner und habe alles ausprobiert, von der systemneuinstallation bis zur neuverteilung von irq's und so weiter. nichts hat geholfen, bis ich festgestellt habe, dass meine ide geräte nicht im ultra dma modus liefen, wenn das nicht der fall ist, geht ein unheimliches maß an power verloren und es gibt gewisse vorfälle, nach denen windows entscheidet, den modus so lange runter zu setzen, bis er irgendwann ganz aus ist und dann geht er auch nicht mehr an.

check das mal, hier kommst du über den gerätemanager -> ide controller hin (wenn da irgendwas von pio modus aktiv steht, hast du das problem, dessen lösung dir einen neuen rechner bescheren wird, postiv gesehen, denn deine alte kiste wird nicht mehr wiederzuerkennen sein.

bestes
matt
 
Also erstmal kurz zur Zusammenfassung dieses Threads. Das ursprüngliche Problem vom Verfasser hat sich erledigt. Es lag am Lüfter! ;)

Nun zu deinem Song:
Da ich den hier grad im Büro kurz über die eingebauten Lautsprecher in meinem TFT [g=226]Monitor[/g] angehört habe kann ich nur meinen oberflächlichen Eindruck wieder geben. Soundtechnisch, wie zu erwarten, fett und glasklar! Hut ab! Musikalisch hab ich das Gefühl als wenn du in letzter Zeit öfter System of a Down gehört hast! :D
Was sicherlich als Kompliment gewertet werden kann. Ich werd mir den Song zu Hause aber noch mal genauer anhören und dann kriegst du noch ein genaueres Statement.
 
system of a down? nein. global gesehen sogar die ganz falsche richtung :) ich habe (und tue es noch) viel orientalische musik gehört. viel zeugs aus der türkei und zuletzt eine hervorragende cd mit duduk-musik aus armenien.
 
spielst du nicht bei in veins???
bzw is das in veins?
 
ja, genau.
 
Das mein ich doch! System of a Down arbeiten auch viel mit diesen Orientalischen Elementen aus ihrer Heimat. Drei der vier Bandmitglieder sind nämlich in Armenien oder dem Libanon aufgewachsen.
Das kommt dem also schon sehr nahe! ;)
 
ich kenne von system of a down eigentlich nur die millionenhits. und da ist dieser einfluss nicht wirklich deutlich, oder?
 
Da vielleicht eher ansatzweise aber wenn du dir mal die Alben anhörst kannst du ganz gut einige Tonfolgen ausmachen, die denen in der Armenischen Volksmusik vorkommenden, ähneln.
Auch der Einsatz von teils exotischen Instrumenten macht das deutlich. Eigentlich würde ich auch keine Band auf ihre Hits reduzieren. Das was sie die Plattenfirma für kommerzielle Zwecke als Single raushaut, und was in den Album noch an verborgenen Juwelen schlummern, ist teilweise ein riesen Unteschied.
Hab mir aber grade mal eure Seite von In Veins zu Gemüte geführt (warum hast du euren Link nicht in deiner Signatur stehen?). Gefällt mir echt gut! Machst du mit deinem GR33 eigentlich auch Recording? Wie genau werden die Mididaten denn bei dir in Cubase aufgenommen? Bei mir wars mit dem Roland GI-20 ein ziemlicher Eiertanz weshalb ich´s auch vor kurzem samt [g=32]Midi[/g] Tonabnehmer vertickt hab.
 
Hi

Ja klingt ziemlich nach System of a Down. Macht aber nix. Madonna hat sich auch etliches von Daft Punk geklaut.

Fette Produktion. Wenn das deine erste war, dann haste wirklich Talent.

gruss
MK
 
@ metalchicken:
dann sollte ich soad vielleicht nochmal in ruhe reinhören :)
den link hatte ich nicht angegeben, weil ich ja nicht hier bin um werbung für meine band zu machen, sondern um mich um die recording-sachen zu kümmern.

auf der aufnahme, das ist der gr-33. ich habe ihn zusammen mit 4 gitarrensignalen aufgenommen. dazu habe ich den gr-33 direkt mit der soundkarte verbunden und in cubase sowohl auf eine [g=32]midi[/g]- als auch auf eine audiospur aufgezeichnet. die midispur habe ich mitaufgenommen um weitere soundoptionen mit samples nutzen zu können. habe ich dann aber nicht gebraucht, weil ich den sound überzeugend finde. nachher musste ich die gr-33 spuren nur etwas verrücken. ganz latenzfrei ist das ding leider nicht.


@ birdseedmusic:
jau, war die erste ernsthafte aufnahme. schönen dank für die blumen. trotzdem wäre für mich natürlich interessant auch verbesserungsvorschläge zu hören. (sonst lerne ich ja nichts.. ;) )
 
Bin zwar ein Beinharter Elektroniker der Berliner schule aber........................... Hut ab !!!!!
 
Klingt fett...

... aber trotzdem wie "System of a down" ;)
 
Hallo,

Dein 3,2 GHz Prozessor ist definitiv nicht zu langsam.
Wenn Dein Rechner HT (Hyper Threading) unterstützt, (simuliert mehrere CPU´s um Systemleistung bei vielen Anwendungen zu optimieren) dann sollte dieses im Bios richtig konfiguriert werden.
Des weiteren sollten die Cubase-Einstellungen auf Dual-CPU optimiert werden. Dadurch nutzt Cubase die volle CPU-Kapazität.

Grusssssssssss
big_M
 
hmmm @ SOAD also ich find was mal in clubs läuft oder radio & tv klingt überhaupt net nach stinknormalo new metal oder emo(core) sondern teilweise sehr innovativ... Toxicity jetzt vllt net so unbedingt aber in den Strophen, im 2Gitarrengeklimper kommt das schonmal durch was da in den anderen Liedern (da gibts doch so eins mit "when angels deserve to die") richtig ausgebreitet wird find ich
 
Ich hab n 2,8GHz und mir ist auch aufgefallen, das wenn man mehrere HQ-Plugins benutz, der PC schnell ins schwitzen kommt.

Hatte beim aufnehmen der Stimme knacken drin usw.
Hab dann die Instrumental als MP3 Exportiert und ein neues Projekt auf gemacht.
Dadurch das man die Plugins nicht mehr laufen hat hat das aufnehmen viel besser geklappt.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
10
Aufrufe
5K
Signalschwarz
Signalschwarz
M
  • Artikel
Testberichte Propellerhead Record
Antworten
0
Aufrufe
34K
M
Butterfly
Antworten
2
Aufrufe
367
Butterfly
Butterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben