3,2 GHz zu langsam für Cubase?

  • Ersteller _Marius_
  • Erstellt am
popsta hat recht!

3,2ghz zu langsam für cubase? diese frage steht auf jeden fall in meinen top-ten
 
Hi!

Hier gibts noch ein paar Tuningtips: pimp my personalcomputer

Ich hab nen 2,8 GHz, Pentium, HT, und bei meinen jetzigen Projekten (Cubase SX3.1) muß ich bei ca. 50 Spuren, doppelt sovielen [g=84]Insert[/g]-Plugins die Hallplugins ausschalten um Aussetzer zu vermeiden.

lg don_huberto
 
Es könnte der sog. ''P4 Denormal-Bug'' sein.
Ein AMD kennt sowas natürlich nicht.

Es gibt einige Plugins, die einen P4 auf 100% Leistung hochjagen, obwohl sie
nur an sind und sonst nichts weiter tun.
Die Frage, welche Plugins genau bei Dir am Start sind, war eigentlich ernst gemeint.

Also: Welche Plugins sind genau im Einsatz und wieviele ?



Es wäre eine Erklärung.
 
hm, das würde ja zu meinen beobachtungen passen. ich gucke mal, ob ich alle zusammen kriege:

von waves:
r-comp mono & stereo (haufenweise)
r-verb (habe ich aber beim alten cpu auch abstellen müssen)
maxxbass
viele von den eq´s (q1 - q10)
rvox
c1 gate
l2
trueverb
deesser mono

andere:
bbe sonic maximizer
antares autotuner
magneto

ist da schon was kritisches dabei?

mit gruppenspuren sind es insgesamt 60 spuren und schätzungsweise 100 plugins. ich weiss, dass mir wahrscheinlich schon gehlfen wäre, wenn ich statt der waves eqs die cubase eqs nutzen würde. fand die aber von der handhabnung besser und hatte mir von dem p4 ja auch etwas spielraum bei der leistung erhofft.
 
Du benutzt zu viele Waves Plugins, wiegesagt ein Waves [g=8]plugin[/g] benötigt im Durchschnitt gut 20-30 % von der prozessorleistung, da ist es ganz normal, dass wenn du 4 oder 5 laufen hast, dass dein Rechner dann am Ende ist. Das ist bei mir nicht anders. Dein PC ist definitiv in Ordnung. Probier mal die Waves Plugins durch einfachere von Cubase, Sony oder Kjearhus usw. zu ersetzen und du wirst sehen, dass du locker 20 Plugins nutzen kannst und deine CPU noch massig Reserven hat. Dir muss klar sein, dass Waves, Sonalksis, PSP usw. die Oberliga der Plugins bilden und die brauchen nunmal ne Menge CPU-Power.
Am besten wendest du die Effekte destruktiv an oder verwendest eben einfachere Versionen.
 
das hört sich alles gut an, ABER: bei meinem amd (1,8ghz) lief das einigermahßen. ich bin auf den p4 (3,2ghz) umgestigen, weil ich mir mehr lestung erhoffte. es ist aber schlechter geworden!! und auf die waves möchte ich nur ungern verzichten. die klingen schon sehr gut.
 
Gerade die Waves Plugins waren solche "Denormalisierungs-Bug" Kandidaten.
Ist es denn die aktuellste Waves Version?
 
aus dem diamondbundle. heisst, dass ich mit einem amd doch besser fahren würde?
 
alle raten mal mit rosenthal !

welches mb welcher chipsatz welche festplatten,
assrock hat bestimmt nen billig chipsatz genauso wie die anbindung für die festplatte mit 60spuren darf die heftig kämpfen hohe cpu last geringe speicherbandbreite des chips ? !

die plugs sind heftig 60spuren mit den plugs würden auf meinen athlon 2,8 auch nicht laufen.

wie wärs mit freezen und die masterplugs später reinbauen wie bbe usw ziehen heftig !

incompatibles plug kanns auch sein !

hast den athlon noch dann schliess ihn doch über fx teleport an und lass die plugs dort drauf laufen !

verrat mal die hardware genau mit name , es muss halt alles im system passen nicht nur der prozi !

dein system kannst mit cinebench testen !
den cpu test dann den wert vergleichen mit deinem athlon da siehste genau wieviel mehr du an cpu rendering power hast !

gruss Frank ;)
 
was ist demm fx teleport?? den amd habe ich noch.
 
wenn du so schweineteure plugins wie das diamond bundle besitzt warum kaufst du dir nicht einfach mal eine gescheite sound oder [g=3]dsp[/g] karte? das macht einiges aus. die 6 fire ist für die füss
 
wenn du so schweineteure plugins wie das diamond bundle besitzt warum kaufst du dir nicht einfach mal eine gescheite sound oder [g=3]dsp[/g] karte? das macht einiges aus. die 6 fire ist für die füss
 
Oder liegt es vielleicht am gesaugten Diamond Bundle :| ;)


:sx3:
 
Vielleicht liegts an Intel? Gerade bei einigen Dingen ist wohl AMD etwas besser als Intel. Ich meine es war bei den Floatingpoint-Einheiten.
Wie auch immer, der Rechner müsste von der Leistung locker ausreichen und sollte natürlich auch einiges performanter sein als dein alter 1,8Ghz.

Du könntest dir höchstends mal so ein Benchmark Programm holen und das mal durchlaufen lassen. Vielleicht siehste da wo der Flaschenhals ist.
Ansonsten gibts immer so Dinge die halt bremsen können... Manchmal liegts am BIOS manchmal an Treibern. Man kann da nicht viel mehr machen, als einfach die aktuellsten Treiber zu holen (auch die orginalen Chipsatztreiber zu installieren, anstatt die eingebauten von Windows) und auch mal gucken obs ein BIOS update gibt was empfohlen wird zu installieren.

An Windows selber kann man ja nicht soviel tunen. Viele Gimmicks die oft angepriesen werden wie das abschalten der Kantenglättung (Antialiasing) sind einfach Unsinn und bringen auf aktuellen Rechnern was hinter dem Komma.

Es scheint du hast da schon alles gemacht was man tun kann. Der Rest ist halt wirklich dann die Hardware oder so Dinge wie mit dem Chipsatztreiber/BIOS Update.
 
Mann Oh Mann, das nervt ja ohne Ende !
Du gibst einfach keine Auskunft auf die Fragen .

So wird das nichts.
 
Sorry, aber eine 6Fire und ein Diamond Bundle im Wert von 3800 Dollar, da ist doch was faul!
 
ich will jetzt nichts falschen sagen, aber soweit wie ich weiß sollen die ge****ten Waves-Plug-Ins ziemlich die Ressourcen angreifen.

ansonsten heißt es wirklich darauf verzichten oder [g=3]dsp[/g]-karte.
Für das Geld des DiamondBundles bekommst du ja gleich eine handvoll [g=3]dsp[/g]-karten... ;)
 
Ich habe in den letzten Wochen versucht mit Cubase auf meinem Rechner vernünftige Sachen hinzubekommen. Ohne Erfolg.
Reine PC Konfigurationssache...
Und probiere um Himmels Willen deine 60 Spuren zu verringern. Ich nutze auch beruflich im Studio samV8 (allerdings brauchen wir dort bei keiner Produktion 60 Spuren) und mit meinem Rechner zuhause bekomme ich unsere Projekte ohne Probleme zum Laufen. Auch mit hochwertigen PlugIns.

...by the way.

...muß eine Anfrage eines Musikerkollegen darin enden, das man hervorhebt ´nur´ registrierte Versionen zu besitzen und er evtl. nicht.
...Heulsusen und Prolls können mir ja gerne mal eine Liste Ihres Systems schicken. Dann schauen wir mal...
 
oh, mann, ich habe den fehler gefunden!

ihr glaubt es nicht... es lag am lüfter. eine der befestigungen war nicht 100%ig fest. dadurch lag die temperatur des cpu ganz gerne mal bei knapp 80 grad. ab 70 wird der cpu allerdings runter geschaltet, damit das ding nicht abschmiert. und damit war er natürlich langsamer als mein alter amd.

darauf gekommen bin ich durch dr hardware. ich habe nach dem tip (dafür besten dank) mal eine analyse gemacht. das kannte ich vorher gar nicht. und dabei habe ich eben festgestellt, dass der cpu so bei 1,4 ghz lag. und irgendwann bin ich dann auf den lüfter gekommen...
das war mein erster selbstzusammengebauter rechner. verdammte axt...

tut mir leid, dass ich euch damit so aufgescheucht habe! aber mal ein riesen dank für die große hilfsbereitschaft hier im forum. das war eine sehr positive erfahrung. danke!
damit können wir die akte schließen.

marius
 
Hi!

Super das sich dein Problem gelöst hat.

Ich hab da noch einen kleinen Nachtrag zu meinen Post. Ich hab geschrieben bei ca. 50 Spuren und doppelt sovielen Effekten kommt mein Rechner nicht mehr mit. Mittlerweile bin ich draufgekommen, dass es bei mir auch an den verwendeten Plugins liegt. Cubase Roomworks raus und Kjaehrus [g=108]Hall[/g] rein -> jetzt hab ich kein Problem mehr mit Aussetzern und der Mixdown dauert auch nur mehr 3 Minuten statt 8 Minuten.

lg don_huberto
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
10
Aufrufe
5K
Signalschwarz
Signalschwarz
M
  • Artikel
Testberichte Propellerhead Record
Antworten
0
Aufrufe
34K
M
Butterfly
Antworten
2
Aufrufe
367
Butterfly
Butterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben