2x BCF2000 win7 64 cubase USB treiberin. ERROR / Keine USB IDs in win

  • Ersteller greenie77
  • Erstellt am
G

greenie77

Registriert
13.04.12
Beiträge
5
Reaktionen
1
Punkte
9
Hallo erstmal!

Ich beziehe mich mal im Zusammenhang auf diesen älteren Thread:

https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/109374/thread.html

Da ich bisher nur ein BCF hier stehen hatte bestand hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme. Dann habe ich versucht beide Geräte wie im Thread oben beschrieben zu configurieren. Das funktioniert auch an meinen Laptop fehlerfrei! Nur an meinen großen PC ist nix zu wollen. Mit dem Windows eigenen Treiber wird in Cubase SX als auch Cubase 5 immer nur 2x ein identisches BCF 2000 angezeigt ohne jegliche ID davor dahinter. Heißt also ich wähle die Geräte aus, dann springt Cubase immer wieder auf das Erste da alle ja logischerweise den gleichen Namen haben. Siehe hier:

04.JPG


Wie gesat IDs sind in den Geräten sauber vergeben und auf dem Laptop funktionert es auch! Cubase kann aber nichts mit identischen Namen anfangen.

Also habe ich die Treiber von Behringer geladen und wollte diese installieren. Dann passiert dies:

03_.JPG


OK, also manuell versuchen. Was liegt näher als das.... nur ohwe...

01_.JPG


02_.JPG


Egal was ich mache, die Gurke will immer nur die windows eigenen Treiber nutzen! Selbst wenn ich die Treiber lösche, neustarte, windows rödelt alleine die eigenen USB/MIDIs wieder drauf. Dort habe ich nun aber keinerlei IDs die ich sehen kann. Nur permanent ein doppeltes BCF! Ich kann stöpseln wie ich will, es bleibt ein doppeltes BCF.

Ich verstehe es nicht, weil ich probeweise den Treiber schonmal draufhatte ich dann aber einen cleaninstall gemacht habe. Behringers Support selbst ist scheinbar unter aller Kanone, denn wenn ich auf deren Seite auf Supportanfrage gehe leitet man mich trotz DEUTSCH Auswahl immer auf eine Niederländisches Supportformular weiter.

Weiß hier irgendwer weiter? Ich bin etwas mit dem Latein am Ende.

Grüße
 
leider kann ich dir da auch nicht helfen. ich hätte dich sonst auch mal kurz darauf hingewiesen, die geräte-ids umszustellen und die treiber manuell über die systemsteuerung einzeln nachzuinstallieren.
ich wollte dir grad die telefonnummer vom deutschen behringer-support heraussuchen, aber leider wird auch das unter "locations" nicht mehr angezeigt. das müssen die aber erst vor kurzem geändert haben. vor ein paar monaten hatte ich noch mit jemandem vom support telefoniert. aber das macht natürlich keinen guten eindruck, wenn man mit seinen kontaktanfragen gar nicht erst durchkommen kann...

hier hab ich vergangenes jahr einen interessanten thread gesehen:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/109374/thread.html

vielleicht kann dir das weiterhelfen. hast du mal versucht, die bcfs über midi zu kaskadieren oder gleich über midi an den rechner anzubinden? hast du die vollen admin-rechte für die installer?
hast du auch mal probiert, die neuen treiber nur zu installieren, wenn nur ein bcr allein am rechner hängt?
wende dich notfalls an ploytec, denn die haben die neuen treiber programmiert! ;)
 
Danke ersteinmal für die Hinweise!

Ich vermute das hat irgendetwas mit der USB Portvergabe in Windows zu tun. Windows merkt sich ja dauerhaft wo einmal etwas angeschlossen war und installiert keine neuen Treiber mehr.
Ich habe nun einen USB Hub davorgeklemmt (iMac unter Bootcamp, da ich OSX als auch Windows Audio nutze - zwangsweise... man hat halt viel für Windows gekauft und der iMac ist klein und LEISE!!! *lach), nun lässt sich der Treiber für das erste BCF installieren. Das zweite wird aber weiterhin als normales Windows USB Gerät erkannt, hat somit keine ID. So funktioniert es zwar, aber ausbaubar/erweiterbar ist es nicht. Zumal ich mit 4 BCFs plane.

Hier sieht man das Windows beide jetzt verschieden erkennt:

versch.JPG


Ich werde mal weiter tüfteln. Und berichten. Ich zerpflücke nunmal die Registry!

Immerhin habe ich damals ja auch Haareraufend das Problem der dauerhaft fehlerhaften Datenübertragung des Behringer bcedit gelöst.

Man benötigt die alte Java Version j2re-1_4_2_08-windows-i586-p, diese installen und muss dann:
java -version:1.4.2_08 -jar bcedit.jar ausführen. Dann funktioniert das Tool! Schade das Behringer die User so im Regen stehen lässt.

Ich habe auch keine Supportelefonnummer gefunden.
 
in meiner bcr-anleitung auf der letzten seite steht eine telefonnummer, aber ob die noch gültig ist (?):

02154-92060

falls du dir mit der maximalen anzahl der midi-geräte schon über 10 bist, dann guck mal hier wegen der windows-10er-midiregel:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/152828/Post_1588554.html#P_12

edit:
ja stimmt, das mit dem bcedit ist echt nervig.
es gibt übrigens einen freeware-editor/ donationware:
http://home.kpn.nl/f2hmjvandenberg281/bcman.html

ich nutze den zwar mit den bcrs nie, weil ich die lieber am gerät programmiere, aber der bcmanager könnte für dich ein gleichwertiger oder besserer ersatz sein.
 
OK, nachdem ich unter der Nummer keinen erreicht habe. Habe ich noch einmal alles auseinander gepflückt.

Bin dann durch die 10er Regel auf eine Idee gekommen.
USB Geräte die in der Registry gespeichert sind kann man hiermit löschen:

http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tools/2018312/usbdeview_usb_geraete_verwalten_und_loeschen/

Das Tool zeigt einen sogar Geräte ID etc. etc. an, so kann man vergleichen.
Also habe ich damit erst einmal alle USB Audiogeräte gelöscht. Dann die Treiberdatenbank durchforstet. C:\Windows\System32\DriverStore und dort mal die INFCACHE.1 gelöscht. Diese soll sich neu aufbauen, nachdem Windows neu gestartet worden ist.

Im Ordner C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository liegt nun irgendwo ein Ordner bhrngr_m.inf_..... Da packt Windows die Treiber in den cache. In den Ordner habe ich mal alle Dateien gelöscht und die Dateien von meinen Win7/64 Laptop (gleicher Ordner - Zahlenreihe hier mit .... dargestellt hinten kann anders sein) gepackt.

Neustart.

Treiber install gestartet. Siehe da er rennt durch. Trotzdem bleibt ein BCF ID los.
Lösung: Gerätemanager > USB-Controller > Verbundgerät

Nun vergleichen mit dem falsch installierten BCF was unten als BCF2000 steht in "Geräte und Drucker" welche ID das angezeigte Verbundgerät hat!

Korrespondierendes:
Gerätemanager > USB-Controller > Verbundgerät suchen, Treiber MANUELL installen von Behringer Pfad! Das funktioniert nur hier, da in Geräte und Drucker alles grau hinterlegt ist was Treiber-install angeht.

Zack schon sind 2 BCFs sauber installiert. Nun kommts aber, stecke ich ein BCF in eine andere USB Buchse geht der Mist wieder los. Nochmal: Gerätemanager > USB-Controller > Verbundgerät (ID vergleichen) Treiber installen, für JEDE usb Buchse! Dann funktioniert alles auch wenn man mal umsteckt.

Fazit: Die Installationsroutine vom Treiber sollte dringenst nochmals überarbeitet werden! Würde das denen ja gerne mitteilen, aber die wollen ja kein Feedback scheinbar.

So nun läuft endlich alles. Und ich hab erstmal die schnauze voll von Windows. *lach
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
65K
OoO
O
timothys_monster
Antworten
4
Aufrufe
2K
timothys_monster
timothys_monster
M
  • Artikel
Testberichte Test Yamaha MOXF 6/8
Antworten
9
Aufrufe
163K
Can
Can
OldWise
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
55K
woschma
woschma
Majore
Antworten
16
Aufrufe
2K
Majore
Majore

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben