G
greenie77
- Registriert
- 13.04.12
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 9
Hallo erstmal!
Ich beziehe mich mal im Zusammenhang auf diesen älteren Thread:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/109374/thread.html
Da ich bisher nur ein BCF hier stehen hatte bestand hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme. Dann habe ich versucht beide Geräte wie im Thread oben beschrieben zu configurieren. Das funktioniert auch an meinen Laptop fehlerfrei! Nur an meinen großen PC ist nix zu wollen. Mit dem Windows eigenen Treiber wird in Cubase SX als auch Cubase 5 immer nur 2x ein identisches BCF 2000 angezeigt ohne jegliche ID davor dahinter. Heißt also ich wähle die Geräte aus, dann springt Cubase immer wieder auf das Erste da alle ja logischerweise den gleichen Namen haben. Siehe hier:
Wie gesat IDs sind in den Geräten sauber vergeben und auf dem Laptop funktionert es auch! Cubase kann aber nichts mit identischen Namen anfangen.
Also habe ich die Treiber von Behringer geladen und wollte diese installieren. Dann passiert dies:
OK, also manuell versuchen. Was liegt näher als das.... nur ohwe...
Egal was ich mache, die Gurke will immer nur die windows eigenen Treiber nutzen! Selbst wenn ich die Treiber lösche, neustarte, windows rödelt alleine die eigenen USB/MIDIs wieder drauf. Dort habe ich nun aber keinerlei IDs die ich sehen kann. Nur permanent ein doppeltes BCF! Ich kann stöpseln wie ich will, es bleibt ein doppeltes BCF.
Ich verstehe es nicht, weil ich probeweise den Treiber schonmal draufhatte ich dann aber einen cleaninstall gemacht habe. Behringers Support selbst ist scheinbar unter aller Kanone, denn wenn ich auf deren Seite auf Supportanfrage gehe leitet man mich trotz DEUTSCH Auswahl immer auf eine Niederländisches Supportformular weiter.
Weiß hier irgendwer weiter? Ich bin etwas mit dem Latein am Ende.
Grüße
Ich beziehe mich mal im Zusammenhang auf diesen älteren Thread:
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Cubase_und_Nuendo/109374/thread.html
Da ich bisher nur ein BCF hier stehen hatte bestand hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme. Dann habe ich versucht beide Geräte wie im Thread oben beschrieben zu configurieren. Das funktioniert auch an meinen Laptop fehlerfrei! Nur an meinen großen PC ist nix zu wollen. Mit dem Windows eigenen Treiber wird in Cubase SX als auch Cubase 5 immer nur 2x ein identisches BCF 2000 angezeigt ohne jegliche ID davor dahinter. Heißt also ich wähle die Geräte aus, dann springt Cubase immer wieder auf das Erste da alle ja logischerweise den gleichen Namen haben. Siehe hier:
Wie gesat IDs sind in den Geräten sauber vergeben und auf dem Laptop funktionert es auch! Cubase kann aber nichts mit identischen Namen anfangen.
Also habe ich die Treiber von Behringer geladen und wollte diese installieren. Dann passiert dies:
OK, also manuell versuchen. Was liegt näher als das.... nur ohwe...
Egal was ich mache, die Gurke will immer nur die windows eigenen Treiber nutzen! Selbst wenn ich die Treiber lösche, neustarte, windows rödelt alleine die eigenen USB/MIDIs wieder drauf. Dort habe ich nun aber keinerlei IDs die ich sehen kann. Nur permanent ein doppeltes BCF! Ich kann stöpseln wie ich will, es bleibt ein doppeltes BCF.
Ich verstehe es nicht, weil ich probeweise den Treiber schonmal draufhatte ich dann aber einen cleaninstall gemacht habe. Behringers Support selbst ist scheinbar unter aller Kanone, denn wenn ich auf deren Seite auf Supportanfrage gehe leitet man mich trotz DEUTSCH Auswahl immer auf eine Niederländisches Supportformular weiter.
Weiß hier irgendwer weiter? Ich bin etwas mit dem Latein am Ende.
Grüße