2B Played: Saturator stürzt ab

sts

Registriert
09.09.08
Beiträge
13.739
Reaktionen
11.704
Punkte
48.976
Ich weiß nicht, ob sowas in dieses Unterforum gehört, ich hab es einfach mal genommen. Bitte verschieben, falls es hier falsch untergebracht ist.

Wollte kurz mitteilen, dass ich mir vorhin das Plugin "2B Saturated" zu einem recht günstigen Sonderpreis auf deren Website gekauft habe, das Plugin aber bei seinem Aufruf die komplette DAW zum Absturz bringt. Das Verhalten ist klar reproduzierbar. Bei mir Windows 10 mit REAPER in der letzten Version. Und: Andere Plugins des Herstellers laufen bei mir einwandfrei.

Falls jemand dasselbe Problem hat(te) und es lösen konnte, bitte ich um einen Hinweis, wie das ging. Ansonsten habe ich eben eine Mail mit der Problembeschreibung an 2B geschickt und werde die Lösung, sofern es eine gibt, hier posten.

P.S.: In welchen Teil der Welt ich meine Support-Anfrage geschickt habe, weiß ich nicht, weil ich auf der Website keine Angabe über deren Sitz gefunden habe. Kann aber auch meine Blindheit sein.

Edit (für diejenigen, die nicht den ganzen Thread hier lesen mögen):
Mein Problem, wegen dem ich diesen Thread hier überhaupt aufgemacht habe, ist inzwischen behoben. Das Problem ist bei Release 1.0 des Plugins aufgetreten. Eine gute Woche später kam Release 1.3, das diese Schwierigkeiten nicht mehr macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

2B Played / 2B Played Music / 2bplayed.online
The Netherlands
e-mail: info@2bplayed.com
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Zwischenstand meiner Reklamation vom 19.6.24 beim Hersteller: Es kam nach relativ kurzer Zeit (ein Tag oder so) eine Rückfrage, welches Betriebssystem ich denn verwende - neben der wirklich hilfreichen Auskunft, dass es bei denen ohne Probleme läuft. Das habe ich umgehend beantwortet. Seitdem: Schweigen im Walde.
 
Ich gebe aber zu, dass ich bei diesem Plugin den alten Fehler gemacht habe, nicht vorher eine Demoversion runtergeladen und installiert zu haben. Es gibt eine - was ja auch nicht immer der Fall ist. Die schmiert natürlich auch ab (eben getestet, denn es hätte ja sein können...).

Ich werde es mir fest angewöhnen, eine Demo zu installieren, bevor ich was kaufe. Meine Doofheit, das hier nicht getan zu haben.
 
2B hat mir nun heute (endlich) geantwortet und vorgeschlagen, alle VSTs auf meinem Rechner von REAPER neu scannen zu lassen und zu sehen, ob es danach geht. Nein, tut es nicht, es schmiert immer noch ab.

Und wie schon gesagt: Alle anderen VSTs des Herstellers funktionieren einwandfrei bei mir, das Problem betrifft einzig das "2B Saturated". Wobei ich eigentlich auch mal ein anderes Plugin von denen updaten könnte, um zu sehen, ob die neuere Version sich genauso verhält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich eigentlich auch mal ein anderes Plugin von denen updaten könnte, um zu sehen, ob die neuere Version sich genauso verhält...
Gerade mit einem anderen 2B-VST ausprobiert. Dessen neue Version geht einwandfrei. Das Problem scheint also nur "2B Saturated" zu betreffen.
 
Das Problem scheint also nur "2B Saturated" zu betreffen.
OK, dann einfach den hier zulegen und sich freuen:



1719409902604.png
 
Wie schön, dass ich Gelegenheit bekomme, einen Fortsetzungsroman in diesem Forum zu verfassen. Vielleicht wird er lang, das ist zumindest mein Gefühl im Moment.

Also: Sie versuchen noch immer, das Problem nachzuvollziehen, bisher ohne Erfolg. Heute habe ich nun die Bitte bekommen und erfüllt, doch einmal die Demo-Version (frei runterzuladen auf der Website) zu installieren, um zu sehen, ob die vielleicht fehlerfrei lädt. Das hatte ich natürlich schon vorher ausprobiert. Geht auch nicht. Programm stürzt sofort ab, wenn man es laden will. Die DAW auch.

Letzteres - dass die ganze DAW abschmiert, nicht nur das Plugin - ist übrigens eine Sonderleistung, die ich noch nicht oft hatte, wenn überhaupt.
 
Heute wieder Post von 2B.

Ich muss mich wohl entschuldigen für meine Vermutung (siehe oben), dass das noch eine langatmige Baustelle wird. Statt dessen habe ich heute ein Update der Software geschickt bekommen, das funktioniert. Die beigefügten Release notes zeigen, dass da schwer gebastelt wurde. Denn aus dem Release 1.0, das es noch vor wenigen Tagen war, ist nun das Release 1.3 geworden, mit den entsprechenden Versionen dazwischen. Diese neueste Version 1.3 geht und stürzt nicht ab.

Wie sich das Teil anhört, konnte ich aber noch nicht testen. Das kann ich erst jetzt.
 
Ich habe es jetzt ein wenig testen können (aber noch keine großartigen Mix-Baustellen). Gefällt mir ganz gut.

Nur eine Sache hat mich gleich die nächste Mail an 2B schicken lassen: Das Teil hat einen "Drive"-Regler, der recht zentral für die Sound-Schrauberei ist. Sobald man den aber nennenswert aufdreht, wird alles ordentlich lauter. Und klingt deshalb erstmal besser. Es hat zwar auch einen "Level"-Regler, mit dem man das kompensieren kann, aber mir fehlt eine Hand, um zwei Regler gleichzeitig zu bedienen.

Das nervt. Ich habe deshalb mal angefragt, ob man das dahingehend ändern kann, dass der "Drive"-Regler nicht ohne Ende Gain hinzufügt. Mal sehen, was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man den aber nennenswert aufdreht, wird alles ordentlich lauter. Und klingt deshalb erstmal besser.
Frage ist schon beantwortet: Autogain (also das, was ich eigentlich gern hätte) bringt angeblich immer eine gewisse Latenz und messbare Lautstärke-Schwankungen ("a fluctuating, measurable volume effect") mit sich, darum wollten sie das nicht. Kommt aber vielleicht als Option in Version 2 des Plugins. Nun ja, ich bin gespannt. Überzeugt bin ich von der jetzigen Lösung nicht, denn ein Plugin, das den Pegel so gut wie immer um einige dB anhebt, gibt kein klares Bild davon ab, was es sonst so macht.
 
Es hat zwar auch einen "Level"-Regler, mit dem man das kompensieren kann, aber mir fehlt eine Hand, um zwei Regel gleichzeitig zu bedienen.

Bei anderen Herstellern kann man das mit Strg und Mausklick so verknüpfen, dass der Level-Regler dann mit runter geht, vielleicht geht das hier auch? (Hätten sie aber vermutlich in der Mail geschrieben.)

Hat Reaper nicht eine eigene Autogain Funktion? Ich meine das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Bei anderen Herstellern kann man das mit Strg und Mausklick so verknüpfen, dass der Level-Regler dann mit runter geht, vielleicht geht das hier auch?
Praktisch wäre das und würde auch mein Problemchen sofort lösen. Leider kann es das nicht.

Was die Autogain-Funktion angeht, habe ich gerade mal eine Suchmaschine darauf angesetzt und vielleicht was gefunden (ein Video, das passen könnte). Ich werde dem in den kommenden Tagen mal nachgehen. Vielleicht lässt es sich ja so umsetzen.

Das mache ich aber nur, weil es - wenn es denn überhaupt geht - auch andere VSTs gäbe, in denen ich das gebrauchen könnte.
 
Bei anderen Herstellern kann man das mit Strg und Mausklick so verknüpfen, dass der Level-Regler dann mit runter geht, vielleicht geht das hier auch?
Ich hab dem Entwickler das eben per E-Mail vorgeschlagen. Mal gucken, was er sagt. Ich selbst finde diese Idee nämlich sehr gut.
 
nur so im nachhinein gefragt (hatte den fred zu spät gesehen):

benutzt du eine firewall?
gab oder gibt es im zusammenhang mit dem plugin eine funktion, bei der online-daten über die daw gesendet oder abgerufen werden?


ich hatte einmal einen absturz, der sich mit so etwas in verbindung bringen ließ.
da hab ich das entsprechende plugin sofort wieder deinstalliert und keine probleme mehr gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Frage ist schon beantwortet: Autogain (also das, was ich eigentlich gern hätte) bringt angeblich immer eine gewisse Latenz und messbare Lautstärke-Schwankungen ("a fluctuating, measurable volume effect") mit sich, darum wollten sie das nicht. Kommt aber vielleicht als Option in Version 2 des Plugins. Nun ja, ich bin gespannt. Überzeugt bin ich von der jetzigen Lösung nicht, denn ein Plugin, das den Pegel so gut wie immer um einige dB anhebt, gibt kein klares Bild davon ab, was es sonst so macht.
Kazrog hat bei ihren Plugins den Output und Drive Regler per Haken negativ verlinkt. Heißt drehst das eine hoch, drehst automatisch den anderen runter. Nix Latenz und funktioniert. Keine Ahnung warum sich Hersteller gegen sowas sträuben...

... Doch ich hab ne Ahnung. Lauter klingt erstmal besser, das fällt dann natürlich weg und das Plugin verliert sich ggf. In der Bedeutungslosigkeit? Keine Ahnung, habe es nicht probiert.
 
  • Danke
Reaktionen: sts

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben