24bit96Khz-Instrumente, jetzt Problem mit Stimmaufnahme

  • Ersteller Ersteller HenningW
  • Erstellt am Erstellt am
HenningW

HenningW

Registriert
22.09.04
Beiträge
163
Reaktionen
1
Punkte
279
Hallo,

nachdem ich in Erwartung einer besseren Qualität die Aufnahme der Instrumente in 24 Bit/96.000 Hz durchgeführt habe, bekomme ich jetzt beim Versuch, den Gesang aufzunehmen, eine Fehlermeldung ("Audio: Aufnahmefehler"). Eine probeweise Umstellung auf 16 Bit/44100 Hz verursachte diesen Fehler jedoch nicht.

Ist es generell nicht möglich, die Stimme auf dieser Frequenz zu recorden, weil sie mono ist? Oder kann man Audioaufnahmen nicht direkt mit dieser Einstellung aufnehmen, sondern nur von [g=32]Midi[/g] umwandeln (so wie ich es mit den Instrumenten gemacht habe)?

Ich hätte ja versucht, den Song in die kleinere Frequenz umzuwandeln, aber auch das geht nicht...wieder kommt eine Fehlermeldung ("Infolge eines Fehlers wurde der Song nicht gespeichert. Bitte speichern Sie ihn manuell."), und der Song hört sich danach der verminderten Samplerate entsprechend langsamer an. Weiß jemand Rat?

Gruß Henning
 
nun sag erstmal, welche soundkarte du besitzt - unterstützt die überhaupt 24/96? des weiteren halt ich persönlich es für humbug mit 24/96 aufzunehmen; 24/44,1 reicht meines erachtens vollkommen.

die sache mit dem langsamer spielen: du musst das ganze schon resamplen lassen, nicht einfach in einer anderen samplingfrequenz abspeichern...

lg
flox
 
Hallo und danke erstmal. Ups...hatte ich ja ganz vergessen. Ich habe eine Delta M-audiophile 24/96. Da steckt es ja schon im Namen...beim Aufnehmen der Instrumente hatte ich auch keine Probleme damit. Nur bei Mikroaufnahmen bekomme ich diese Fehlermeldung.

Hab ich irgendwo in einem Mixing-Tip gelesen, daß man mit dieser Einstellung aufnehmen soll, weil sich die Qualität später eh noch reduziert. Zum Glück liegt der Song noch als Midiaufnahme vor...ich könnte alles also noch mal neu machen (inklusive Abmischen...igitt), aber das möchte ich natürlich vermeiden, wenn irgendwie möglich, da das alles viele Stunden Arbeit gemacht hat. Wie kann ich den Song jetzt resamplen? Ich schätze, durch die Umwandlung sollte das Resamplen automatisch geschehen, aber stattdessen kam nur die Fehlermeldung, und der Song klang wie eine zu langsam abgespielte [g=66]Schallplatte[/g].

Gruß Henning
 
Hallo. Es kann keine Lösung sein einfach zu sagen, dass 44,1 kHz ja ausreichen... Ausserdem ist der technische Prozess beim wandeln der Vocals identisch mit dem bei Instrumenten.

Bitte checke nochmal ganz genau, ob ÜBERALL die Einstellungen übereinstimmen: 24 Bit/96 kHz, sowohl intern in Logic, dem Control Panel Deines Audio Interfaces und am Gerät selber. Ich kenne den Fehler, dass Logic sich plötzlich schliesst. Passiert mir nur, wenn sich irgendwo in dieser Kette die Parameter unterscheiden. Vielleicht hat sich bei irgend einem Crash irgendwo was verstellt..?!

Viel Erfolg........................N!
 
Hallo
Ich gebe floxe recht 24 Bit/96 kHz ist blödsinn wenn man nicht das dementsprechende Equipment besitzt (Preamp, mikro........). Ich habe das auch immer gedacht und wollte so hochwertig als möglich aufnehemen, habe aber inzwischen kapiert das man viel viel Geld dafür braucht und bedienen können sollte man den ganzen Kram auch noch können.
Also es ist auf jedenfall sinnvoll mit 24 Bit aufzunehmen aber die Samplerate reicht bei 44,1 Khz oder 48 Khz.
Die 96 Khz sind erst bei anspruchsvollen Klassikaufnahmen unbedingt nötig.

Grüße relayer
 
Das mag ja alles sein... Aber darum geht es hier doch gar nicht. Es soll mit einem Set-Up recorded werden, dass 24 Bit und 96 kHz-fähig ist. Die Produktion wurde ohne Probleme mit den entsprechenden Werten begonnen. Soll er jetzt alles umkonvertieren oder neu mixen? Na toll..! Vielleicht ist's ja wirklich nur eine Kleinigkeit... Es hat doch auch schon mit den Instrumenten geklappt. Wenn man ein Interface bezahlt, dass mit 96 kHz wandeln kann, dann hat man auch das Recht, mit 96 kHz zu recorden, wenn man das möchte...

Aber was prinzipiell das arbeiten mit 96 kHz angeht, habt ihr sicher recht.
 
Danke für eure Beiträge. Fürs nächste mal werde ich natürlich die normalen Einstellungen verwenden, aber jetzt nützt mir das ja nichts. Wenn sich nichts mehr ergibt, muß ich wohl tatsächlich alles neu umwandeln und mischen :(

Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist, daß das Mikro oder das Mischpult nicht für Monoaufnahmen in dieser Qualitätsstufe geeignet sind...warum auch immer.

Gruß Henning
 
hi

was bitte hat ein [g=116]mikrofon[/g], oder ein mischpult mit 96khz zu tun?

beides ist weder digital (ausser natürlich digital-konsole), noch hat es was mit dem wandlungsprozess zu tun. beide liegen ja vor den wandlern. und denen ist es egal, was da für ein signal ankommt, das kann ja z.b. auch eine [g=66]schallplatte[/g] sein, ob mono oder stereo ist auch nochmal egal...

das problem wird wohl eher pc/system-technischer natur sein.

mfg SOS
 
SOS schrieb:
was bitte hat ein [g=116]mikrofon[/g], oder ein mischpult mit 96khz zu tun?

na, wird wohl ein digitalmikro gewesen sein, hm? ;)

ja, das problem wird wohl eher pc/system-technischer natur sein... so einen fehler zu finden kann schonmal genauso lange dauern, wie das ganze neu zu mixen... aber es lohnt sich trotzdem auf fehlersuche zu gehen... dann weiss man beim nächsten mal bescheid und hat eine erfahrung mehr gesammelt...
 
@HenningW

Ich wage mal, zu behaupten, dass wenn Du mit 24Bit/
96Khz aufnimmst und das ganze dann für´ne CD wieder auf 16Bit/44,1 Khz runterkonvertieren musst, dass Deine Ohren keinen Unterschied hören werden, als wenn Du mit 24Bit/44,1Khz aufgenommen hast....Das
gilt auch für die "Klassikohren" (..die ganz besonders
"Hellhörigen" werden da ganz sicher mit 24Bit/48Khz
"vollstens" bedient werden....)
 
Hi,
Hast Du da beim "[g=32]Midi[/g] Wandeln" lauter [g=77]VST[/g] Instrumente aufgenommen - oder sind da auch Outboard HW Geraete mit dabei gewesen?
Falls alle Sounds bisher mit nativen Instrumenten direkt im PC gefahren wurden, check mal in der Einstell Box zur Soundcard die Audio Einstellungen durch, evtl ist da im Control Panel die Samplerate der Karte noch auf ner anderen Bitrate.
Dann soll das Programm mit 24 bit/96 Khz arbeiten - Die Soundcard aber ist evtl noch auf 16/44 gestellt - Dat muss crashen...

Gruss, Pete.
 
@nickel

schon klar alles, trotzdem kann ich ja darauf hinweisen, dass es mir in diesem fall unnötig erscheint fürs nächste mal!?

ansonsten wurde hier ja eh schon darauf hingewiesen, dass eventuell etwas an der karte verstellt wurde.

lg
flox
 
@floxe

na kloar... brauchst dich doch nicht vor mir zu rechtfertigen. alles easy :) :headbang:

greez................N!
 
Moin,
ertmal muss ich floxe ganz klar Recht geben, der Unterscheid zwischen 44,1 und 96kHz ist fürs ungeübte Gehör nicht wahrnehmbar. Außerdem benötigt man dafür auch das dementsprechende Equipment (Apogee oder ProTools [g=60]Wandler[/g], Neve oder SSL Pulte und wirklich HighEnd Mikrofone...) und die nötigen Instrumente. Wer z.B. klassische Instrumente aufnimmt und NICHTS komprimiert, der wird EVENTUELL einen Nutzen haben. Ne 88€ Soundkarte ist nicht dafür geschaffen, diesen Vorteil auszunutzen, deswegen ist 96kHz einfach ne Sache, über die man sich als "Homerecorder" keine Gedanken machen sollte. Technische Werte sind übrigens Verkaufsargumente der Industrie, sonst würden keine neue Soundkarten gekauft werden ;)
 
Danke für die zahlreichen Antworten.

Mein Problem war - keine Ahnung was genau. Auf jeden Fall konnte ich in dem Song partout nicht mehr die Stimme recorden. Später fand ich heraus, daß die Stimmaufnahme in 24Bit-96 KHz in einem neuen Song problemlos klappt. Darum hab ich jetzt alles neu gemacht, mit 16 Bit und 44,1 KHz, und alles läuft perfekt. Naja...der Mix könnte besser sein, aber man will ja nicht gleich alles haben.

Gruß Henning
 
hi henning...

wenn ich das so lese kommt's mir fast so vor, als wären das performanceprobleme. vielleicht warn's schon zuviele spuren in 96 kHz, dass dein rechner keine weitere mehr in diesem projekt verarbeiten konnte..?!

ach ja, 24 bit dürfen's in zukunft schon sein... das macht auf jeden fall sinn - da werden mir auch sicher @popsta und die anderen zustimmen. bloss 96 kHz sind überdimensioniert. brauchen viel MBs und rechenpower für kaum wahrnehmbare verbesserung/veränderung im sound.

greez................N!
 
Moin,

@NiCKEL...
...ja, 24Bit kann nicht schaden ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben