24Bit/96KHz oder 24Bit/192KHz

  • Ersteller naturtalent
  • Erstellt am
Ich will eh nur das Mischpult anschließen also müssten 2 Eingänge reichen.

Was sind unsymetrische bzw. symetrische I/Os und was brauche ich davon.
 
exzessive Pluginbearbeitung?

meine antwort hat mehr mit dem hinweis auf rechengenauigkeit und sampletargeting abgezielt.

96khz wird halt genauer neu gerechnet.. stell dir vor du hängst nen [g=77]VST[/g] comp rein, der rechnet dir ja dein signal von "nicht komrpimiert" nach komprimiert um.. und da ist 96khz halt genauer..
thats it.
 
Hab mich mal n bissl belesen.

Also wenn ichs richtig verstanden habe sind Chinchanschlüsse unsymetrisch und Klinkenanschlüsse symetrisch?

Aber was von beideb ist nun besser?
 
Die 192 KHz dieser HR-Karten haben zum einen was mit *Fortschritt* zu tun, sind andererseits aber eher als Marketing-Gag, bzw. Verkaufsargument anzusehen. Diese Hohen Frequenzen nützen einem relativ wenig und lassen die Datenmengen in schwindelerregende Höhen wachsen. Die allermeisten Leute hier arbeiten mit 24 Bit/44,1 KHz - und das aus gutem Grund. 96 KHz können gewisse Vorteile haben... muss aber nicht unbedingt so sein. Die Datenmengen und Performance-Einbußen - auch schon bei *nur* 96 KHz - stehen für mich persönlich nicht im Verhältnis zum - wenn überhaupt - sehr subtilen Gewinn.

Das allerwichtigste ist, schon ein gutes Eingangssignal zu haben. Wenn man nicht mehr viel EQen muss, hat man auch kaum noch Nachteile bei niedrigeren Samplefrequenzen. Und wenn man viel EQen muss, hat man sowieso mehr Nachteile, auch bei hohen Rates.

Greez

Immer wieder interessant hierzu (und macht meinen EQ-Kommentar verständlicher):
http://amazona.de/content/peoplelounge/24_96ths/24_96.html
 
Chinchanschlüsse unsymetrisch
Rischtisch!

Klinkenanschlüsse symetrisch?
Manchmal. Nämlich nur, wenn es ausdrücklich symmetrische Anschlüsse sind (engl.: [g=185]balanced[/g]). Diese benötigen zwingend dreipolige Klinkenverbindungen, im Vorlksmund auch "Stereoklinken" genannt, auch wenn es sich um keine Stereo-Verbindung handelt.

Aber was von beideb ist nun besser?
Du kannst über beides gleich gut Signale übertragen. Symmetrisch ist aber unanfällig gegen externe Störungen und daher eigentlich immer vorzuziehen. Beachte aber, dass für eine symm. Verbindung immer Ein- UND Ausgang symm sein müssen. Z.B. Ausgang Mischer -> Eingang Soundkarte.
 
kurze Ergänzung zu darthfader:

symmetrisch heißt, Du hast 3 Signal-Leitungen: 1x Masse, 1x Signal, 1x Signal "umgedreht". D.h., mit Mono-Klinke geht das nicht, weil Mono-Klinke nur 2 Leitungen hat. Mit "Stereo"-Klinke geht das dann, das hat 3 Leitungen.

Gruß Rainer
 
Aja, das ist ein wenig Marketing ;) 24Bit/96Khz sind absolut ausreichend!

Intern arbeiten viele Plugins sowieso mit einer anderen Auflösung, einer höheren. Einige sogar mit 64bit interner Auflösung. Die Soundkarte spielt da sowieso keine so wichtige Rolle wenn man sie dann eigentlich nur zum Monitoring nimmt.

Kaufe dir ne M-Audio Audiophile 24/96 oder ne ESI Juli@. Da kannste nicht viel falsch machen und bezahlbar sind die auch noch.
 
Also muss das Mischpult auch symetrische Ausgänge haben?

Welche Soundkarte von beiden würdet ihr bevorzugen für den Anschluss mit einem
BEHRINGER UB1622FX-PRO EURORACK - Mischpult.

Die UMU 0404 oder die DELTA AUDIOPHILE 2496 ??? :|

Edit: Ich meine natürlich die EMU 0404!
 
Aja, das ist ein wenig Marketing 24Bit/96Khz sind absolut ausreichend!

Intern arbeiten viele Plugins sowieso mit einer anderen Auflösung, einer höheren. Einige sogar mit 64bit interner Auflösung. Die Soundkarte spielt da sowieso keine so wichtige Rolle wenn man sie dann eigentlich nur zum Monitoring nimmt.

ähm, ich glaube wir reden nicht vom selben.. wenn du ein signal mit 44,1khz abtastest hast du weniger auflösung (ich sage nicht, dass es schlechte rklingt), wenn du das jetzt prozesierst, dann bastelst du an weniger aufgelöstem material rum, egal ob ein [g=8]plugin[/g] mit 64 bit oder sonstwas arbeitet.

thats it.
 
Hintermann schrieb:
24/48 ist mehr als ausreichend für menschliche ohren :)

Nope 24/44,1 ist voll ausreichend für Homerecordingproduktionen und normale Konsumenten :D!
 
@frankye

der mann zur frau: seit 18 jahre willst du immer das letzte wort haben
die frau zum mann: seit 19!!!

:D:D

hast recht frankye :)
 
nimm doch die phase22 von terratec die ist besser als eine audiophile. sie hat symmetrische ein und ausgänge
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
232
Aufrufe
21K
cauerpower
cauerpower
B
Antworten
5
Aufrufe
664
Basti_Muc
B
E
Antworten
4
Aufrufe
665
eropolus
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben