
thilo_S
- Registriert
- 23.05.08
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 209
Hallo Forum,
ich bin zwar schon ne ganze Weile am recorden, aber irgendwie taugt mir permanent was am Klang nicht.
Daher heute mal ne Frage im Newbie-Forum:
ich hatte, als ich angefangen habe zu recorden, einen schönen alten Behringer-24-Kanal-Mixer (noch aus der Zeit als die Teile nicht gerauscht haben wie blöd) übrig.
Da ich zu Anfang kein Vermögen investieren wollte, habe ich mir ein zweikanaliges USB-Interface gekauft (EMU 0202 USB).
Das da: https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm
Habe dann das Interface an den Aux des besagten Behringer-Mixers gehängt und mit dem PC verbunden.
Jetzt habe ich sämtliche Mixerkanäle geschlossen und nur den, den ich gerade recorde mache ich auf. Damit hab ich das passende Signal im Audiointerface und muß nicht permanent umstöpseln.
Ist das so ein vernünftiger Weg? Oder wäre es letztlich doch geschickter, ein besseres Interface (mehr Eingangskanäle) anzuschaffen und den Mixer zu eliminieren? Wie gesagt - die Ergebnisse sind noch nicht befriedigend (Stimme zu weit hinten, Grundrauschen, etc.)
Welches Interface emfehlt ihr? Ich möchte Gesang (Phantompower), [g=118]Bass[/g], E-Git, und mikrophonierte (Kleinmembran) Instrumente (akk. Git., Sax, etc.) aufnehmen. Keyboard und V-Drums laufen über [g=32]Midi[/g] und sind zu vernachlässigen.
Danke für eure Tipps
Thilo
ich bin zwar schon ne ganze Weile am recorden, aber irgendwie taugt mir permanent was am Klang nicht.
Daher heute mal ne Frage im Newbie-Forum:
ich hatte, als ich angefangen habe zu recorden, einen schönen alten Behringer-24-Kanal-Mixer (noch aus der Zeit als die Teile nicht gerauscht haben wie blöd) übrig.
Da ich zu Anfang kein Vermögen investieren wollte, habe ich mir ein zweikanaliges USB-Interface gekauft (EMU 0202 USB).
Das da: https://www.thomann.de/de/emu_0202_usb.htm
Habe dann das Interface an den Aux des besagten Behringer-Mixers gehängt und mit dem PC verbunden.
Jetzt habe ich sämtliche Mixerkanäle geschlossen und nur den, den ich gerade recorde mache ich auf. Damit hab ich das passende Signal im Audiointerface und muß nicht permanent umstöpseln.
Ist das so ein vernünftiger Weg? Oder wäre es letztlich doch geschickter, ein besseres Interface (mehr Eingangskanäle) anzuschaffen und den Mixer zu eliminieren? Wie gesagt - die Ergebnisse sind noch nicht befriedigend (Stimme zu weit hinten, Grundrauschen, etc.)
Welches Interface emfehlt ihr? Ich möchte Gesang (Phantompower), [g=118]Bass[/g], E-Git, und mikrophonierte (Kleinmembran) Instrumente (akk. Git., Sax, etc.) aufnehmen. Keyboard und V-Drums laufen über [g=32]Midi[/g] und sind zu vernachlässigen.
Danke für eure Tipps
Thilo