Ich weiß zwar nicht, warum man alles über 15 kHz abschneiden will, aber "sehen" kann man das unter Wavelab, wenn man die Spektrum Anzeige öffnet. Da hat man dann auf 60 Bänder verteilt den Pegel der Frequenzen. Nun kann man mit eine Eq daran rumspielen und "sehen", wie sich das Spektrum verändert. Aber wie schon von anderen erwähnt, sollte es bei Musik doch eher ums hören gehen. Ich habe auch noch nie erwähnt gefunden, daß solche Höhen über 15 kHz irgendwie unerwünscht wären, da sie von den meisten Instrumenten nicht produziert werden bzw. vom Mikro oder [g=60]Wandler[/g] geschluckt werden. Sinnvoll ist eher die graphische Kontrolle des Baß-Spektrums, wenn man nur kleine Boxen hat und nicht beurteilen kann, was sich da unter 100 Hz noch so tut im Mix.
Ich hoffe, ich konnte helfen,
Netco